Es ist gar nicht so einfach, mit ADHS zu lernen oder zu arbeiten. Oft verlierst du den Überblick, du kommst zu spät zu einem Termin, du vergisst, dass du noch eine Hausarbeit schreiben musst. Was mir im Alltag häufig dabei hilft, fokussiert zu bleiben oder zurück in die Spur zu finden, sind Zitate. Und zwar […]
weiterlesen
„Ich hab die Aufmerksamkeitsspanne eines… oh, ein Schmetterling!“ So oder ähnlich lauten Aufschriften auf (un)witzigen Bildern im Internet, die sich mit ADHS oder ähnlichen neurologischen Phänomenen beschäftigen. Ob sie immer von ADHSlern gepostet und geteilt werden oder auch von denen, die „einfach nur mal so“ unaufmerksam sind, ist dabei egal. Der Kern der Botschaft kommt […]
weiterlesen
Es ist der 4. September 2018. Ich stehe nervös am Hauptbahnhof von Münster und suche den Weg zur Klinik heraus. Dort beginnt gleich mein ADHS-Test. Die Ärztin hat mir gesagt, dass ich den ganzen Tag dafür einplanen soll, weil der Test sehr umfangreich sei und verschiedene Teilbereiche überprüfen würde. Ich kann mich noch gut an […]
weiterlesen
Es begab sich eines Jahres, dass sich von einem Tag auf den anderen ein ganzes Land entschied, die Universitäten und Hochschulen für die Präsenzlehre zu schließen. Äußere, nicht veränderbare Umstände führten zu einer verlängerten vorlesungsfreien Zeit. Viele Studentinnen, Studenten und das Lehrpersonal waren außerordentlich froh über diese kurzfristige Verlängerung ihrer Freizeit und die Möglichkeit, in […]
weiterlesen
Du bist total in deiner Arbeit versunken. Die Zeit vergeht wie im Flug. Morgens um 10 Uhr hast du mit Lernen angefangen und so langsam knurrt schon wieder dein Magen. Du guckst auf die Uhr – es ist 16 Uhr. Moment, 16 Uhr?! Du hattest kein Mittagessen, du hast Durst und die Blase drückt. Aber […]
weiterlesen
„Du bist einfach zu faul zum Lernen. Wenn du es wirklich willst, kannst du das doch verstehen. Du musst dich nur konzentrieren und es einfach machen.“ Solche Sätze haben mich schon immer irregemacht. Vor allem, wenn ich sie direkt gesagt bekommen habe. Und das war oft der Fall. Solche Aussagen führen bei mir zu genervtem […]
weiterlesen
Eine typische Situation beim Lernen mit ADHS: Du hast deine Unterlagen vor dir liegen und willst loslegen. Aber wo waren jetzt diese Papiere von Linguistik 1 nochmal? Ach so, da hinter dem Ordner von Kulturwissenschaften. Warum ist der eigentlich blau? Zu Kulturwissenschaften passt doch rot viel besser. Rot ist die Farbe der Könige und Adeligen. […]
weiterlesen
In Deutschland leiden schätzungsweise zwei Millionen Menschen unter ADHS, ohne dass es je festgestellt wurde. Bei denen, die eine diagnostizierte ADHS im Kindesalter hatten, sind es 30-50%, die diese ins Erwachsenenalter mitnehmen. Depressionen, Selbstzweifel, Antriebsstörungen, Suchtpotential… all das gehört zu den sogenannten „Komorbiditäten“, also den parallel auftretenden Symptomen einer ADHS. Besonders schwierig ist dies für […]
weiterlesen