Alle Artikel zum Thema "Alle"
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel auf studienscheiss.de – sämtliche Themen werden in dieser Kategorie gesammelt.
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel auf studienscheiss.de – sämtliche Themen werden in dieser Kategorie gesammelt.
Online-Prüfungen sind an Universitäten und Hochschulen nicht mehr wegzudenken. Insbesondere durch die Corona-Pandemie haben sich Distanzprüfungen etabliert und werden auch zukünftig eine wichtige Rolle spielen. Doch weil die digitalen Prüfungsformen schnell eingeführt werden mussten, sind viele Online-Prüfungen fehlerbehaftet. Dies kann dazu führen, dass Prüfungsregeln des Lehrstuhls nicht klar kommuniziert werden, die Organisation unkoordiniert abläuft oder […]
weiterlesen
Wenn es darum geht, eine E-Mail an den Prof zu schreiben, brechen viele Studenten in Panik aus. Sie haben Angst davor, einen Fehler zu machen und wissen nicht, wie sie ihre Nachricht formulieren sollen. Diese Studenten tüfteln stundenlang an ihrer E-Mail herum, um sich letztendlich doch im Ton zu vergreifen oder viel zu kompliziert um […]
weiterlesen
Erfolg im Studium ist kein Zufall! Das weißt du! Aber weißt du auch, welche drei Fertigkeiten entscheidend sind und was Studentinnen und Studenten jetzt tun sollten, um ihre Erfolgsaussichten zu steigern? Hast du Vorbilder? Kein Problem, ich leihe dir meins: Albert Einstein. Obwohl der bekannteste Wissenschaftler aller Zeiten 12 Stunden schlief, hat er einiges auf […]
weiterlesen
Ich staunte nicht schlecht, als ich ihre E-Mail las. Eine junge Studentin, nennen wir sie aus Vertraulichkeitsgründen Miriam, schrieb mir, dass sie meinen Rat befolgt und einen Lernplan für ihre letzte Prüfung aufgestellt hatte. Das Ergebnis: eine 1,0 in einer gefürchteten „Killerklausur“. Was war passiert? Vor ein paar Wochen hatte sich Miriam bei mir gemeldet […]
weiterlesen
Es ist schnell passiert. Ein schlechter Tag, ein gemeiner Professor oder eine turbulente Prüfungsvorbereitung – und schon steht man mit einer schlechten Note da. Egal ob 3,7 oder 4,0: Eine schlechte Note im Studium kann ausreichen, um den Notenschnitt zu ruinieren. Bei durchschnittlich sechs bis sieben Prüfungen pro Semester ist die Wahrscheinlichkeit sogar recht hoch, […]
weiterlesen
Es ist gar nicht so einfach, mit ADHS zu lernen oder zu arbeiten. Oft verlierst du den Überblick, du kommst zu spät zu einem Termin, du vergisst, dass du noch eine Hausarbeit schreiben musst. Was mir im Alltag häufig dabei hilft, fokussiert zu bleiben oder zurück in die Spur zu finden, sind Zitate. Und zwar […]
weiterlesen
Die meisten Studenten teilen ihr Semester in zwei Phasen ein: Zeit, in der sie lernen und Zeit, in der sie nicht lernen. Der Komplexitätsgrad dieser Sicht ist überschaubar – und leider auch die damit verbundene Effizienz. Wenn deine Strategie lediglich daraus besteht, zu lernen oder etwas anderes zu tun, kannst du deine Energie nicht zielgerichtet […]
weiterlesen
Wenn es um ein Auslandssemester geht, denken die meisten Studenten an fremde Orte, neue Kulturen und spannende Reisen. Natürlich soll dabei auch studiert werden – aber im Mittelpunkt steht meist die Auslandserfahrung. Bei der Organisation eines solchen Semesters muss üblicherweise vorab geregelt werden, welche Vorlesungen und Kurse im Ausland belegt und anerkannt werden können. Dazu […]
weiterlesen
Das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten ist fester Bestandteil eines jeden Studiengangs. Egal, ob Seminararbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit: Jeder Student muss im Laufe seines Studiums eine oder mehrere schriftliche Arbeiten anfertigen. Üblicherweise werden diese Studienarbeiten innerhalb des eigenen Fachbereichs geschrieben – also an den Lehrstühlen und Instituten, die auch für die Vorlesungen verantwortlich sind. Doch es gibt […]
weiterlesen
„Ich hab die Aufmerksamkeitsspanne eines… oh, ein Schmetterling!“ So oder ähnlich lauten Aufschriften auf (un)witzigen Bildern im Internet, die sich mit ADHS oder ähnlichen neurologischen Phänomenen beschäftigen. Ob sie immer von ADHSlern gepostet und geteilt werden oder auch von denen, die „einfach nur mal so“ unaufmerksam sind, ist dabei egal. Der Kern der Botschaft kommt […]
weiterlesen