Alle Artikel zum Thema "Motivation"
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die sich um das Thema Motivation drehen.
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die sich um das Thema Motivation drehen.
Den meisten Studentinnen und Studenten fällt es schwer, mit dem Lernen anzufangen, weil sie ihre Herausforderungen mit einer negativen Erwartungshaltung angehen. Sie denken sich: „Ui, das ist aber viel!“ oder „Der Stoff sieht kompliziert aus – das verstehe ich sowieso nicht!“ Noch bevor sie mit ihrer eigentlichen Aufgabe beginnen, stellen sie ihren Erfolg infrage. Und […]
weiterlesen
Studieren ist ein Prozess. In meinen mittlerweile acht Jahren als Studienberater habe ich noch keinen Studenten kennengelernt, der ab dem ersten Semester alles richtig gemacht hat. Mich eingeschlossen. Die meisten Studienanfänger beginnen ihre akademische Ausbildung ohne einen wirklichen Plan. Sie wissen, dass sie studieren wollen – und das war es dann auch. So tasten sie […]
weiterlesen
Letzte Woche rief mich eine Studentin an und schüttete mir ihr Herz aus. Nennen wir sie Steffi. Und eines vorab: Steffi ist eine wahre Meisterin darin, sich selbst unter Druck zu setzen. Aber der Reihe nach. Steffi berichtete, sie stecke in ihrem Studium fest und wisse nicht weiter. Sieben Prüfungen – allein in diesem Semester. […]
weiterlesen
Wenn es eine Konstante in einem erfolgreichen Leben gibt, dann ist es das Lernen. Angefangen als Kleinkind, über die Schule, an der Uni und später im Beruf: Ohne stetiges Lernen kommen wir im Leben nicht voran. Selbst im Ruhestand kann ein Training unserer kognitiven Fähigkeiten noch für neue Erkenntnisse sorgen und einen ausgedehnten Lebensabend mit […]
weiterlesen
Einmal kam ein junger Student in meine Sprechstunde und präsentierte mir stolz seine Semestervorbereitung. Er hatte fein säuberlich sämtliche Vorlesungen, Übungen und Seminare aufgelistet, dazu alle Termine herausgesucht und einen ausführlichen Stundenplan angelegt. Ähnlich akribisch hatte er seine Prüfungsphase geplant. Zu jeder Klausur hatte der junge Student das Prüfungsdatum notiert und den entsprechenden Hörsaal herausgesucht. […]
weiterlesen
„Du bist einfach zu faul zum Lernen. Wenn du es wirklich willst, kannst du das doch verstehen. Du musst dich nur konzentrieren und es einfach machen.“ Solche Sätze haben mich schon immer irregemacht. Vor allem, wenn ich sie direkt gesagt bekommen habe. Und das war oft der Fall. Solche Aussagen führen bei mir zu genervtem […]
weiterlesen
Gemütlich lümmelst du auf deinem Schreibtischstuhl herum. In der einen Hand hältst du eine Tasse Kaffee, mit der anderen bedienst du deinen Computer. Im Hintergrund läuft deine Lieblingsmusik. Für Außenstehende mag es zwar nicht so aussehen, aber: du lernst. Im Moment gehst du die Vorlesungsfolien durch und fasst die wesentlichen Inhalte zusammen. Danach lernst du […]
weiterlesen
Schwache Momente, schwierige Phasen oder anhaltende Pechsträhne. Jeder von uns durchlebt von Zeit zu Zeit eine Krise. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine persönliche Negativsituation handelt oder ob eine globale Krise vorliegt – die Auswirkungen sind meist ähnlich: Du fühlst dich schlecht, deine Zuversicht schwindet und die Motivation geht gegen Null. […]
weiterlesen
Es gibt Tage, an denen geht alles schief. Damit meine ich nicht ein oder zwei kleine Schlamassel – sondern wirklich ALLES. Vielleicht kennst du diese Phasen, in denen dir absolut nichts gelingen mag. Als hätte es das Schicksal oder irgendeine höhere, bösartige Macht auf dich abgesehen. Solche Pechsträhnen werden in Murphys Gesetz zusammengefasst: Alles, was […]
weiterlesen
Der Jahreswechsel ist eine besondere Zeit. Bevor ein neues Jahr beginnt, lassen viele Menschen die vergangenen 365 Tage Revue passieren und ziehen ihr persönliches Fazit: Wie lief das Jahr? Habe ich erreicht, was ich erreichen wollte? Welche besonderen Ereignisse gab es? Was war positiv, was negativ? Was hätte ich anders oder besser machen können? Was […]
weiterlesen