Alle Artikel zum Thema "Motivation"
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die sich um das Thema Motivation drehen.
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die sich um das Thema Motivation drehen.
„Deine Mutter Krankenschwester, dein Vater Versicherungskaufmann und du – Professor? Träum weiter!“ Traurig, aber wahr. Viele Kinder, deren Eltern keinen akademischen Lebensweg beschritten haben, sehen sich solchen Vorurteilen gegenüber ausgesetzt. Eine kürzlich erschienene Studie scheint auch genau dies zu bestätigen: Nur jeder neunte Professor stammt aus einem sogenannten „Arbeiterhaushalt“. Unter 100 eingeschriebenen Studenten finden sich […]
weiterlesen
„Ach – irgendwie klappt das schon alles.“ „Es kommt eh wie es soll.“ Sätze wie diese sind der Anfang vom Ende. Wenn du erfolgreiche Menschen nach ihrem Patentrezept fragst, wirst du stets die selbe Antwort erhalten: Sie hatten ein klares Ziel vor Augen. Ziele führen dich wie ein Kompass durchs Leben. Und momentan vor allem […]
weiterlesen
„Warum zum Teufel wollte ich das unbedingt? Ich bin wahrscheinlich die Älteste im Seminar!“ „Was mache ich, wenn ich keinen Anschluss finde?“ „Kann ich mir das Studium überhaupt leisten?“ Wenn dir das bekannt vorkommt, gehörst du wohl auch zu den erlesenen Mitgliedern des „Oldie-Clubs“ an deiner Uni. Einige Studenten haben sich zunächst für einen anderen […]
weiterlesen
Bevor ich an die Uni kam, hatte ich keine Vorstellung davon, wie anstrengend ein Studium sein kann. Für mich hieß „studieren“ damals Freiheit. Unbeschwertes Leben, freie Zeiteinteilung und wenig Arbeit. Alle gängigen Klischees und Vorurteile, die es damals so gab, hatten ein realitätsfremdes Bild vom typischen Studentenleben in meinen Kopf gebrannt. Selten habe ich so […]
weiterlesen
Die meisten Studenten bekommen nicht deswegen schlechte Noten, weil sie zu dumm oder ihre Prüfungen zu schwer sind. Es liegt auch nicht an fehlendem Talent, gemeinen Prüfern oder einer ungünstigen Sternenkonstellation in der Nacht vorm Prüfungstag. Die Hauptursache für schlechte Prüfungsergebnisse ist fast immer gleich: Eine zu kurze Vorbereitungszeit. Wenn du deine Prüfungsvorbereitung zu knapp […]
weiterlesen
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie du mit dem Lernen anfangen kannst: Möglichkeit 1: Du setzt dich an Schreibtisch, stöhnst und denkst dir: „Boar, ich will nicht. Meine Güte, habe ich wenig Lust!“ Möglichkeit 2: Du setzt dich an den Schreibtisch, atmest tief ein und denkst dir: „Es gibt viel zu tun, aber ich werde es […]
weiterlesen
Vorlesungen, Prüfungen, Studienarbeiten, Nebenjob. Es gibt Phasen in deinem Studium, in denen deine To-do-Liste aus allen Nähten platzt. Eine Aufgabe jagt die nächste und deine Zeit reicht vorne und hinten nicht. Mit einer erledigten Sache, flattern fünf neue Herausforderungen auf deinen Schreibtisch – bis du schließlich das Gefühl hast, deinem Studium nicht mehr gewachsen zu […]
weiterlesen
Zu Beginn eine kleine Geschichte: Ein Bauer baute auf seinen Feldern große Mengen von bestem Getreide an. Jedes Jahr nahm er mit seinem Korn am staatlichen Wettbewerb für das beste Saatgut teil – und jedes Mal gewann er; Jahr für Jahr. Eines Tages wurde er von einem Reporter interviewt, der hinter das Geheimnis seines preisgekrönten […]
weiterlesen
Seit zwei Stunden sitze ich an meinem Schreibtisch. Vor mir liegt eine leere Seite meines College-Blocks, die sich trotz intensiven Anstarrens nicht von alleine füllt. Kapitel 3.2 aus dem neuen Buch wollte ich zusammenfassen – doch stattdessen surfe ich Internet, schreibe mit meinen Freunden und schaue mir Videos an. Wusstest du, dass im Jahr 2011 […]
weiterlesen
Studieren ist ein Fulltime-Job. Doch für Außenstehende sieht ein Studium nach einem großen Freizeitspaß aus: flexible Zeiteinteilung, langes Ausschlafen, freiwillige Vorlesungen. In jedem Semester gibt es zwar ein paar Prüfungen, aber die werden ohnehin bestanden, wenn man zwei, maximal drei Tage dafür lernt. Als Belohnung dafür gibt es dann monatelange Semesterferien, in denen die faulen […]
weiterlesen