Alle Artikel zum Thema "Organisation"

In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die sich mit organisatorischen Inhalten beschäftigen.

Was ist ein Learning Agreement? (Erklärung, Struktur und Ausfüllhilfe)

In einem Learning Agreement legst du fest, welche Kurse du im Ausland belegen und später anerkennen lassen kannst. Damit in deinem Auslandssemester alles nahc Plan läuft, zeige ich dir worauf die beim Ausfüllen des Learning Agreements achten musst und gebe dir Tipps für die Kommunikation mit deiner Hochschule

Wenn es um ein Auslandssemester geht, denken die meisten Studenten an fremde Orte, neue Kulturen und spannende Reisen. Natürlich soll dabei auch studiert werden – aber im Mittelpunkt steht meist die Auslandserfahrung. Bei der Organisation eines solchen Semesters muss üblicherweise vorab geregelt werden, welche Vorlesungen und Kurse im Ausland belegt und anerkannt werden können. Dazu […]

weiterlesen

Externe Studienarbeit: Wie du eine externe Bachelor- oder Masterarbeit schreiben kannst

Eine externe Studienarbeit bietet viele Chancen, birgt aber auch einige Risikien. Was du bei einer externen Studienarbeit beachten musst, lernt du in diesem Artikel

Das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten ist fester Bestandteil eines jeden Studiengangs. Egal, ob Seminararbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit: Jeder Student muss im Laufe seines Studiums eine oder mehrere schriftliche Arbeiten anfertigen. Üblicherweise werden diese Studienarbeiten innerhalb des eigenen Fachbereichs geschrieben – also an den Lehrstühlen und Instituten, die auch für die Vorlesungen verantwortlich sind. Doch es gibt […]

weiterlesen

Lernen mit ADHS im Homeoffice: Sieben Tipps, wie du produktiv zu Hause lernen kannst

Mit ADHS im Homeoffice zu lernen ist besonders schwer. Mit diesen Tipps kannst du deinen Fokus finden und trotz ADHS produktiv zu Hause lernen

Es begab sich eines Jahres, dass sich von einem Tag auf den anderen ein ganzes Land entschied, die Universitäten und Hochschulen für die Präsenzlehre zu schließen. Äußere, nicht veränderbare Umstände führten zu einer verlängerten vorlesungsfreien Zeit. Viele Studentinnen, Studenten und das Lehrpersonal waren außerordentlich froh über diese kurzfristige Verlängerung ihrer Freizeit und die Möglichkeit, in […]

weiterlesen

Rücktritt von einer Prüfung: Was du bei einem Prüfungsrücktritt beachten solltest

Bei einem Prüfungsrücktritt musst du einige inhaltliche und formale Aspekte beachten. Wie dein Rücktritt von einer Prüfung genehmigt wird, erfährst du hier.

Der zentrale Bestandteil eines jeden Studiums sind die Prüfungen am Ende des Semesters. Strategisch gesehen geht es in jedem Semester nur darum, möglichst viele Prüfungen mit einer guten Note zu bestehen. Dementsprechend wichtig sind die Vorbereitungsphase und deine Leistung während der Prüfung. Doch es gibt Phasen, in deinen deine Leistungsfähigkeit eingeschränkt ist. Sei es bedingt […]

weiterlesen

Beachte diese Verhaltensregeln für Videokonferenzen, damit du nicht wie ein Idiot dastehst (sondern professionell wirkst)

Die wichtigsten Verhaltensregeln für Videokonferenzen - Tipps und Tricks!

Egal, ob in der Schule, während des Studiums oder im Berufsleben: Videokonferenzen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch im privaten Umfeld sind Webkonferenzen und Videotelefonie zu einer echten Option geworden. Besonders dann, wenn eine persönliche Begegnung nicht möglich ist, aber mehr Nähe zum Gesprächspartner gewünscht wird. Sei es ein kleiner Plausch im Freundeskreis, […]

weiterlesen

Länger konzentriert bleiben im Homeoffice: Wie du über einen langen Zeitraum fokussiert lernen und arbeiten kannst

In diesem Artikel lernst du die bessten Strategien, wie du beim Arbeiten und Lernen im Homeöffice länger konzentriert bleiben kannst. Diese 15 Fokus-Tipps helfen dir dabei, fokussiert zu denken und konzentriert zu arbeiten.

Beim Arbeiten und Lernen zu Hause wird deine Konzentration auf eine harte Probe gestellt. Mal eben eine kleine Aufgabe erledigen kann jeder. Doch was wird aus einer prall gefüllten To-do-Liste kombiniert mit komplexen Projekten und anspruchsvoller Denkarbeit? Jetzt musst du über einen längeren Zeitraum im Homeoffice konzentriert bleiben. Doch das ist gar nicht so einfach. […]

weiterlesen

30 nützliche Gadgets fürs Homeoffice, mit denen du dein Zimmer schöner einrichten und dir die Arbeit angenehmer gestalten kannst

Die besten Gadgets fürs Homeoffice: Mit diesen Gadgets für zu Hause kannst du fokussierter arbeiten, konzentrierter lernen und länger motiviert bleiben.

Einen Großteil ihrer Zeit verbringen Studierende zu Hause – im Homeoffice. Doch das Lernen in den eigenen vier Wänden will buchstäblich gelernt sein. Ungeschickte Organisation, unzureichende Ausrüstung und Ablenkungen im Überfluss machen die Arbeit im Homeoffice zu einer großen Herausforderung. Spezielle Arbeitsutensilien und technische Ausrüstungen können dir jedoch dabei helfen, deinen Tag fokussiert zu planen […]

weiterlesen

Digitale Lerngruppe im Studium: Mit diesen Software-Tools kannst du dich mit deinen Kommilitonen austauschen und organisieren

Mit diesen Software-Tools, Apps und Programmen kannst du dich mit deinen Kommilitonen austauschen, eine Lerngruppe organisieren und im Team lernen, arbeiten

Die meiste Zeit beim Studieren verbringst du allein am Schreibtisch. Das eigenständige Lernen – insbesondere während der Prüfungsvorbereitung – ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Studiums. Ganz ohne menschliche Kontakte macht das Studieren jedoch wenig Spaß. Neben den Präsenzveranstaltungen deiner Hochschule wie Vorlesungen, Seminare oder Übungen bieten sich dazu Lerngruppen mit deinen Kommilitonen an. Doch […]

weiterlesen
1 2 3 17