Alle Artikel zum Thema "Organisation"
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die sich mit organisatorischen Inhalten beschäftigen.
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die sich mit organisatorischen Inhalten beschäftigen.
Es begab sich eines Jahres, dass sich von einem Tag auf den anderen ein ganzes Land entschied, die Universitäten und Hochschulen für die Präsenzlehre zu schließen. Äußere, nicht veränderbare Umstände führten zu einer verlängerten vorlesungsfreien Zeit. Viele Studentinnen, Studenten und das Lehrpersonal waren außerordentlich froh über diese kurzfristige Verlängerung ihrer Freizeit und die Möglichkeit, in […]
weiterlesen
Der zentrale Bestandteil eines jeden Studiums sind die Prüfungen am Ende des Semesters. Strategisch gesehen geht es in jedem Semester nur darum, möglichst viele Prüfungen mit einer guten Note zu bestehen. Dementsprechend wichtig sind die Vorbereitungsphase und deine Leistung während der Prüfung. Doch es gibt Phasen, in deinen deine Leistungsfähigkeit eingeschränkt ist. Sei es bedingt […]
weiterlesen
Egal, ob in der Schule, während des Studiums oder im Berufsleben: Videokonferenzen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch im privaten Umfeld sind Webkonferenzen und Videotelefonie zu einer echten Option geworden. Besonders dann, wenn eine persönliche Begegnung nicht möglich ist, aber mehr Nähe zum Gesprächspartner gewünscht wird. Sei es ein kleiner Plausch im Freundeskreis, […]
weiterlesen
Beim Arbeiten und Lernen zu Hause wird deine Konzentration auf eine harte Probe gestellt. Mal eben eine kleine Aufgabe erledigen kann jeder. Doch was wird aus einer prall gefüllten To-do-Liste kombiniert mit komplexen Projekten und anspruchsvoller Denkarbeit? Jetzt musst du über einen längeren Zeitraum im Homeoffice konzentriert bleiben. Doch das ist gar nicht so einfach. […]
weiterlesen
Einen Großteil ihrer Zeit verbringen Studierende zu Hause – im Homeoffice. Doch das Lernen in den eigenen vier Wänden will buchstäblich gelernt sein. Ungeschickte Organisation, unzureichende Ausrüstung und Ablenkungen im Überfluss machen die Arbeit im Homeoffice zu einer großen Herausforderung. Spezielle Arbeitsutensilien und technische Ausrüstungen können dir jedoch dabei helfen, deinen Tag fokussiert zu planen […]
weiterlesen
Die meiste Zeit beim Studieren verbringst du allein am Schreibtisch. Das eigenständige Lernen – insbesondere während der Prüfungsvorbereitung – ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Studiums. Ganz ohne menschliche Kontakte macht das Studieren jedoch wenig Spaß. Neben den Präsenzveranstaltungen deiner Hochschule wie Vorlesungen, Seminare oder Übungen bieten sich dazu Lerngruppen mit deinen Kommilitonen an. Doch […]
weiterlesen
Zu jeder Studienarbeit gehört eine abschließende Präsentation der Ergebnisse. In diesem Kolloquium stellen die Prüflinge ihre geleistete Arbeit vor, fassen die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und stellen sich den Fragen ihres Prüfers. In der Regel findet diese Abschlusspräsentation in Form eines Vortrags in kleinem Kreis statt. Neben der Anwesenheit der prüfenden Professoren können wissenschaftliche Betreuer, Teile […]
weiterlesen
Beim Arbeiten oder Lernen im Homeoffice haben viele Menschen Probleme. Sie können sich nicht motivieren, lassen sich leicht ablenken oder vertrödeln ihre Zeit mit unwichtigen Aufgaben. Durch die Nähe zum privaten Umfeld fehlt bei der Arbeit zu Hause häufig eine professionelle Struktur, die dein Handeln produktiv macht. Anstatt zielgerichtet an der Umsetzung deiner Ziele zu […]
weiterlesen
Husten? Schnupfen? 42 Grad Fieber? Die meisten Studenten kümmert es nicht, wenn sie krank sind. Sie lernen trotz Erkältung und schenken ihren Symptomen keine Beachtung. Insbesondere dann, wenn eine wichtige Prüfung oder ein Abgabetermin bevorsteht, wird bis zur totalen Erschöpfung gearbeitet, gelernt und geschrieben. Grundsätzlich bin ich ein kein Freund davon, bei jedem kleinen Wehwehchen […]
weiterlesen
Kennst du das Spiel Stadt, Land, Fluss? Bei diesem Klassiker geht es um Allgemeinbildung, Kreativität und Geschwindigkeit. Bevor es losgeht, legen die Spieler Wissenskategorien (wie Stadt, Land, Fluss, Name, Beruf und so weiter) fest, die dann auf einem Blatt Papier notiert werden. Nun wird je Spielrunde ein Anfangsbuchstabe bestimmt, für den passende Begriffe in allen […]
weiterlesen