Alle Artikel zum Thema "Organisation"
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die sich mit organisatorischen Inhalten beschäftigen.
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die sich mit organisatorischen Inhalten beschäftigen.
Je nach Situation kann eine strategische Prüfungsabmeldung im Studium sinnvoll sein. Dabei ist es unerheblich, ob du dich aufgrund einer Krankheit, einer unglücklichen Prüfungsvorbereitung oder aus sonstigen Gründen von deiner Prüfung abmelden möchtest. Wichtig ist nur, dass die Abmeldung funktioniert. Doch aus meiner täglichen Arbeit als Fachstudienberater weiß ich, dass hierbei immer wieder Probleme auftreten. […]
weiterlesen
Für viele Studenten hat Weihnachten nicht viel mit Ruhe und Entspannung zu tun. Der Grund: Kurz nach den Festtagen stehen wichtige Prüfungen und Klausuren an. Deren Vorbereitung fällt damit mitten in die Weihnachtszeit. Das bedeutet: Lernen im Kreis der Familie, lernen an Heilig Abend, lernen unterm Weihnachtsbaum. Das ist nicht sehr besinnlich – aber manchmal […]
weiterlesen
Die To-do-Liste der meisten Studenten gleicht einer wilden Stichwortsammlung: Vorlesungsfolien zusammenfassen, Skript lesen, Kapitel 3 im Buch durcharbeiten, einkaufen, Arzttermin vereinbaren, Fallstudie bearbeiten, Schreibtisch aufräumen, lernen, Geld überweisen und so weiter. Struktur? Fehlanzeige. Eindeutige Prioritäten? Träum weiter! Bei solch einer „Planung“ ist es nahezu unmöglich, eine produktive Arbeitsweise zu erreichen. Darunter leidet nicht nur die […]
weiterlesen
Kennst du die Eisenhower-Matrix? Diese Methode von einem ehemaligen US-Präsidenten (damals hatten die Politiker noch etwas auf dem Kasten) ist ein erfolgreicher Klassiker des Zeitmanagements. Mithilfe des Eisenhower-Konzepts ist es möglich, Aufgaben in verschiedene Kategorien einzuteilen und kluge Prioritäten festzulegen. Auf diese Weise kannst du wichtige von unwichtigen Aufgaben unterscheiden, Zeit sparen und deine Energie […]
weiterlesen
Eigentlich hattest du an diesem Tag ein gutes Gefühl. Grundsätzlich warst du auch mit deiner Vorbereitung zufrieden und bist optimistisch an die Sache herangegangen. Doch irgendwie lief es dann anders als erwartet. Plötzlich warst du nicht mehr ganz dabei. Zuerst hast du nur leicht den Faden verloren, dich dann aber in unnötige Fehler verstrickt und […]
weiterlesen
Das Lernen mit Karteikarten ist eine der effektivsten Lerntechniken überhaupt. Gleichzeitig werden Karteikarten unterschätzt – die Methode gilt als altmodisch, langweilig und wenig flexibel. Zugegeben: Eine gewisse Spießigkeit schwingt bei diesem Namen mit. Dies liegt jedoch an der bürokratischen Ursprungsverwendung in der Verwaltungsbranche und nicht an den aktuellen Anwendungsmöglichkeiten. Fakt ist: Fast jeder Student hat […]
weiterlesen
Kennst du die legendäre Harvard-Studie? Im Jahr 1979 wurde an der Harvard-Universität eine Studie über den Werdegang von Absolventen gestartet. Diese Untersuchung erfolgte über einen Zeitraum von zehn Jahren und sollte dokumentieren, wie sehr sich das Formulieren schriftlicher Ziele auf den persönlichen Erfolg auswirkt. Dies waren die Ergebnisse: Was zeigen uns diese Ergebnisse? Erst klare […]
weiterlesen
Endlich geschafft. Mit gemischten Gefühlen verlässt du den Hörsaal. Du bist zwar erleichtert, dass deine Prüfung vorbei ist, doch so richtig kannst du deine eigene Leistung noch nicht einschätzen. Hast du Aufgabe 1 richtig verstanden? Konntest du in Frage 2c wirklich das zu Papier bringen, was deine Professorin lesen will? Und reichen deine Erläuterungen zur […]
weiterlesen
Mit letzter Kraft griff er den Eimer und trank. Als das kühle Wasser an seinen aufgeplatzten Lippen herunterlief, wusste er, dass er in Sicherheit war. Länger als eine Woche war er durch die Wüste geirrt und musste sich von Düne zu Düne kämpfen. Tag für Tag nichts als Sand. Sand und die sterblichen Überreste derjenigen, […]
weiterlesen
Jeder Student hat es schon einmal getan. Die einen tun es am Tag, die anderen mitten in der Nacht. Im Liegen, im Sitzen, im Stehen. Einige tun es regelmäßig, manche sogar täglich. Andere Studenten kommen nur sporadisch dazu und zögern es dann auch noch bis zur letzten Minute hinaus – doch am Ende kommt niemand […]
weiterlesen