Alle Artikel zum Thema "Organisation"

In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die sich mit organisatorischen Inhalten beschäftigen.

SMART-Formel: Wie du mit klugen Studienzielen zu den Top 3 Prozent deines Studiengangs gehören kannst

Mit der SMART-Formel kannst du schnell und einfach Ziele für dein Studium definieren. Wie das SMART-Konzept funktioniert, welche Vorteile es bringt und wie du dabei vorgehen kannst, zeige ich dir in diesem Artikel.

Kennst du die legendäre Harvard-Studie? Im Jahr 1979 wurde an der Harvard-Universität eine Studie über den Werdegang von Absolventen gestartet. Diese Untersuchung erfolgte über einen Zeitraum von zehn Jahren und sollte dokumentieren, wie sehr sich das Formulieren schriftlicher Ziele auf den persönlichen Erfolg auswirkt. Dies waren die Ergebnisse: Was zeigen uns diese Ergebnisse? Erst klare […]

weiterlesen

Warum du nach jeder Prüfung ein Gedächtnisprotokoll schreiben solltest – und wie du dabei am besten vorgehen kannst

Ein Gedächtnisprotokoll ist mehr als eine Erinnerungshilfe. Wenn du nach jeder Prüfung konsequent ein Protokoll anfertigst, deine Leistung reflektierst und daraus lernst, werden sich deine Ergebnisse im Studium deutlich verbessern. Doch du bekommst nicht nur gute Noten und wirst zu einem ausgezeichenten Studenten - du eignest dir zudem eine Fähigkeit an, die in der späteren Berufswelt den Unterschied zwischen Spitze und Mittelmaß machen kann.

Endlich geschafft. Mit gemischten Gefühlen verlässt du den Hörsaal. Du bist zwar erleichtert, dass deine Prüfung vorbei ist, doch so richtig kannst du deine eigene Leistung noch nicht einschätzen. Hast du Aufgabe 1 richtig verstanden? Konntest du in Frage 2c wirklich das zu Papier bringen, was deine Professorin lesen will? Und reichen deine Erläuterungen zur […]

weiterlesen

Morgens oder abends lernen? So findest du deinen persönlichen Lernrhythmus!

In diesem Artikel lernst du, wie du deine persönliche Leistungskurve findest und deinen Lernrhythmus so anpasst, dass du besser lernen kannst.

Wenn es darauf ankommt, arbeiten Studenten den kompletten Tag durch: kurz vor der Prüfung, in der Nacht vor dem Vortrag oder am Abgabetag der Abschlussarbeit. Der Druck etwas liefern zu müssen, wirkt leistungssteigernd und entfacht eine ungeheure Motivation. Doch das sind Ausnahmesituationen. Im Normalfall schwankt die Produktivität über den Tag verteilt. Oder anders formuliert: Jeder […]

weiterlesen

Wie du mit der Fokus-Frage beim Lernen konzentriert und motiviert bleibst

Wenn du erfolgreich studieren möchtest, musst du konzentriert und motiviert arbeiten. Die Fokus-Frage hilft dir dabei und zeigt dir, wie du...

Liebe Konzentration, leider konnte ich dich heute zu unserer Verabredung am Schreibtisch nicht antreffen. Ich habe knappe zwei Stunden auf dich gewartet und mir währenddessen die Zeit mit lustigen Videos und „wichtigen Aufräumarbeiten“ vertrieben. Da du auch unserem Meeting im Hörsaal ferngeblieben bist (und das zum wiederholten Mal), wollte ich nur mal nachfragen: Wo bist […]

weiterlesen

Macht dein Studium keinen Spaß mehr? Diese 10 Tipps werden dir helfen!

Wenn dir dein Studium keinen Spaß mehr macht, hast du genau zwei Möglichkeiten: Entweder du akzeptierst das und studierst unglücklich weiter, oder...

Wann bist du das letzte Mal morgens aufgewacht und hast gedacht „Super, heute ist Uni!“? Heute? Gestern? Vor zwei Jahren? Wenn diese positive Grundstimmung eher selten bei dir aufblitzt oder du dich nicht mehr daran erinnern kannst, wann dir dein Studium zum letzten Mal Spaß gemacht hat, ist es an der Zeit, etwas zu ändern. […]

weiterlesen

7 Wege, wie du Zeit für ein Auslandssemester finden und trotzdem in Regelstudienzeit studieren kannst

Ein Studium mit Auslandssemester in Regelstudienzeit scheint für viele Studenten unmöglich zu sein. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du es schaffst...

Ein Auslandssemester ist der Traum vieler Studenten. In Regelstudienzeit studieren allerdings auch. Und genau an dieser Stelle gibt es ein Problem: Ein Auslandssemester kostet nicht nur Geld, sondern vor allem Zeit. Zeit, die dann im regulären Studium fehlt. Häufig gehen ein oder sogar zwei Semester für den geliebten Auslandsaufenthalt drauf. Ein Studium in Regelstudienzeit wird […]

weiterlesen

Schneller lernen: Mit diesen 7 Grundprinzipien kannst du dein Lerntempo deutlich erhöhen

Viele Studenten träumen davon, schneller lernen zu können. In diesem Artikel zeige ich dir 7 Grundprinzipien, mit deren Hilfe du dein Lerntempo deutlich steigern kannst

Wenn es eine Schlüsselfähigkeit für ein erfolgreiches Studium gibt, dann ist es das Lernen. Lernen, worauf es beim Studieren wirklich ankommt. Lernen, wie deine Hochschule funktioniert. Lernen für die nächste Prüfung. Letzteres ist für die meisten Studenten besonders wichtig, denn: Die Prüfungsvorbereitung entscheidet über den Erfolg im Studium. Nur, wenn du effiziente Lerngewohnheiten etablierst, wirst […]

weiterlesen