Alle Artikel zum Thema "Organisation"
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die sich mit organisatorischen Inhalten beschäftigen.
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die sich mit organisatorischen Inhalten beschäftigen.
Weißt du, was mich traurig macht? Wenn fleißige Studenten unter ihren Möglichkeiten bleiben. Ich könnte heulen, wenn ich mitbekomme, dass jemand, der hart und ehrlich arbeitet, um die Früchte seiner Bemühungen gebracht wird. Zugegeben: ganz so schlimm ist es nicht um meinen emotionalen Zustand bestellt, aber ich kann es nur schwer ertragen, wenn irgendwelche hohlen […]
weiterlesen
„Ach – irgendwie klappt das schon alles.“ „Es kommt eh wie es soll.“ Sätze wie diese sind der Anfang vom Ende. Wenn du erfolgreiche Menschen nach ihrem Patentrezept fragst, wirst du stets die selbe Antwort erhalten: Sie hatten ein klares Ziel vor Augen. Ziele führen dich wie ein Kompass durchs Leben. Und momentan vor allem […]
weiterlesen
„Warum zum Teufel wollte ich das unbedingt? Ich bin wahrscheinlich die Älteste im Seminar!“ „Was mache ich, wenn ich keinen Anschluss finde?“ „Kann ich mir das Studium überhaupt leisten?“ Wenn dir das bekannt vorkommt, gehörst du wohl auch zu den erlesenen Mitgliedern des „Oldie-Clubs“ an deiner Uni. Einige Studenten haben sich zunächst für einen anderen […]
weiterlesen
Da steht sie. Schwarz auf weiß. Um auf Nummer sicher zu gehen, aktualisierst du ein weiteres Mal die Webseite. Doch es ändert sich nichts. Deine Note steht fest – und sie ist deutlich schlechter ausgefallen, als du es dir erhofft hast. Gut, nach dem Verlauf deiner Klausur hast du irgendwie damit gerechnet, aber zufrieden bist […]
weiterlesen
Hier zwei gelbe Post-its, dort ein grünes und am Kühlschrank ein rosafarbenes; dazu noch ein abgerissener Zettel mit der Überschrift „Wichtig“ und vier bis fünf Stapel lose Blätter, die irgendwelche handschriftlichen Notizen beinhalten – kurz: Zettelchaos. Jeder Student kennt es. Und jeder Student hat es. Wohlgemerkt: Das gilt nicht nur für Studenten. Fast alle Menschen, […]
weiterlesen
Bevor ich an die Uni kam, hatte ich keine Vorstellung davon, wie anstrengend ein Studium sein kann. Für mich hieß „studieren“ damals Freiheit. Unbeschwertes Leben, freie Zeiteinteilung und wenig Arbeit. Alle gängigen Klischees und Vorurteile, die es damals so gab, hatten ein realitätsfremdes Bild vom typischen Studentenleben in meinen Kopf gebrannt. Selten habe ich so […]
weiterlesen
„Die 1,0 in Rechtswissenschaften habe ich meiner Küche zu verdanken.“ Sätze, die man selten hört. Erstens, weil es fast nie eine 1,0 in Jura-Fächern gibt; zweitens, weil eine Küche genauso viel mit Rechtswissenschaften zu tun hat wie das zerkaute Spielzeug meines Hundes – nämlich gar nichts. Auf den ersten Blick ist diese These also völliger […]
weiterlesen
Dein Herz rast. Mit zittrigen Händen öffnest du die Website deiner Hochschule. Die Prüfungsergebnisse sind online. Jetzt ist der Moment der Wahrheit. Natürlich hast du eine grobe Vorahnung, ein Bauchgefühl. Doch das kann trügerisch sein. In wenigen Augenblicken hast du Gewissheit. Wie hast du dich geschlagen? Haben sich die schlaflosen Nächte am Schreibtisch gelohnt? Wie […]
weiterlesen
Zu Beginn eine kleine Geschichte: Ein Bauer baute auf seinen Feldern große Mengen von bestem Getreide an. Jedes Jahr nahm er mit seinem Korn am staatlichen Wettbewerb für das beste Saatgut teil – und jedes Mal gewann er; Jahr für Jahr. Eines Tages wurde er von einem Reporter interviewt, der hinter das Geheimnis seines preisgekrönten […]
weiterlesen
Kennst du das? Du musst einen Vortrag halten. Deine Folien sind fertig, die PowerPoint-Präsentation steht. Du kennst dich gut mit dem Thema aus und hast dir ein solides Hintergrundwissen antrainiert. Einige potenzielle Rückfragen hast du sogar schon aufgespürt und mögliche Antworten vorbereitet. Alles ist in bester Ordnung – wäre da nicht der Anfang. Gut, es […]
weiterlesen