Alle Artikel zum Thema "Organisation"
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die sich mit organisatorischen Inhalten beschäftigen.
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die sich mit organisatorischen Inhalten beschäftigen.
Seit zwei Stunden sitze ich an meinem Schreibtisch. Vor mir liegt eine leere Seite meines College-Blocks, die sich trotz intensiven Anstarrens nicht von alleine füllt. Kapitel 3.2 aus dem neuen Buch wollte ich zusammenfassen – doch stattdessen surfe ich Internet, schreibe mit meinen Freunden und schaue mir Videos an. Wusstest du, dass im Jahr 2011 […]
weiterlesen
Studieren ist ein Fulltime-Job. Doch für Außenstehende sieht ein Studium nach einem großen Freizeitspaß aus: flexible Zeiteinteilung, langes Ausschlafen, freiwillige Vorlesungen. In jedem Semester gibt es zwar ein paar Prüfungen, aber die werden ohnehin bestanden, wenn man zwei, maximal drei Tage dafür lernt. Als Belohnung dafür gibt es dann monatelange Semesterferien, in denen die faulen […]
weiterlesen
„Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ Dieses Zitat von Albert Einstein fasst den Studienverlauf vieler Studenten perfekt zusammen: Sie starten unbeschwert in das neue Semester, besuchen ein paar Vorlesungen, trödeln rum und erinnern sich kurz vor der Prüfungsphase daran, dass demnächst ein paar Klausuren anstehen. […]
weiterlesen
Heute mache ich etwas, was ich sonst nie mache. Normalerweise rate ich dazu, das Studium entspannt anzugehen. Nicht stressen lassen. Hin und wieder nach links und rechts schauen. Erfahrungen sammeln, den Horizont erweitern und das Studentenleben genießen. Jedem, der mich nach Regelstudienzeit fragt, bekommt verdrehte Augen als Antwort. In einem früheren Artikel habe ich mich […]
weiterlesen
Das Abitur ist in der Tasche und nun startet der nächste große Lebensabschnitt für dich. Du möchtest studieren. Um dies finanziell möglich zu machen, möchtest du BAföG beantragen. Studenten bekommen bis zu 861 Euro BAföG monatlich. Ein Antrag lohnt sich also! 90% aller BAföG Anträge sind aber fehlerhaft, was dich als Antragsteller nicht nur Nerven, […]
weiterlesen
Es sollte nicht sein. Enttäuscht räumst du deinen Schreibtisch. Mit einem Klick schließt du das Browserfenster mit den Klausurergebnissen. Die 5,0 neben deiner Matrikelnummer ist noch markiert. Ein letztes Mal blätterst du durch den Ordner mit den Lernunterlagen, bevor du ihn in den Müllsack fallen lässt. Dein Studium ist vorbei. Es sollte nicht sein. Um […]
weiterlesen
Konzentriertes Arbeiten ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Studium. Täglich mühen sich tausende Studenten mit ihren Lernunterlagen ab und versuchen, den Vorlesungsstoff für die nächste Prüfung im Gedächtnis zu behalten. Die traurige Wahrheit ist jedoch: Viele von ihnen schaffen es nicht. Diesen Studenten gelingt es nicht, ihre verfügbare Zeit produktiv zu nutzen und ihre eingesetzten […]
weiterlesen
Fehler sind ärgerlich – und in einer Prüfung ganz besonders. Ich erinnere ich mich an einen jungen Studenten, der nach seinem zweiten Semester (und einer völlig verkorksten Prüfungsphase) in meine Sprechstunde kam und um Rat fragte. Er konnte es sich nicht erklären, warum der Erfolg ausbliebe und weshalb er so schlecht bei seinen Prüfungen abgeschnitten […]
weiterlesen
Für viele Studenten ist die Uni-Bibliothek mehr als eine Hochschuleinrichtung, in der man Bücher und Zeitschriften ausleihen kann. Während des Semesters, aber vor allem im Rahmen der Prüfungsvorbereitung avanciert die Bibliothek zu einem der beliebtesten Lernorte. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Kostenlose Lernplätze, Lehrbücher in Griffnähe, gutes WLAN, ruhige Arbeitsatmosphäre. Nicht umsonst sind […]
weiterlesen
An der Uni wirst du in jedem Semester vor neue Herausforderungen gestellt. Deadlines zu Klausuren, mündlichen Prüfungen oder schriftlichen Studienarbeiten stehen regelmäßig in deinem Kalender. Entsprechend geraten viele Studenten während der Prüfungsphase unter Druck – besonders dann, wenn sie für mehrere Prüfungen gleichzeitig lernen müssen oder Prüfungstermine in sehr kurzen Abständen hintereinander folgen. Sind Lernpensum, […]
weiterlesen