Alle Artikel zum Thema "Rechtliches"
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die rechtliche und bürokratische Themen im Studium abbilden.
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die rechtliche und bürokratische Themen im Studium abbilden.
99 Prozent aller Studenten haben schon von der Möglichkeit eines Urlaubssemesters gehört – wissen aber nicht, wie sie es richtig einsetzen können. Und schon gar nicht, wie sie an eine Beurlaubung kommen. Dabei ist ein Urlaubssemester mehr als ein halbes Jahr ohne Vorlesungen, Prüfungen und studentische Pflichten. Ein Urlaubssemester ist ein strategisches Werkzeug, das jeder […]
weiterlesen
Egal ob Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation: Die Abschlussarbeit am Ende des Studiums ist für viele Studenten eine der wichtigsten Prüfungsleistungen. Erstens ist die Abschlussarbeit eine komplexe und schwierige Angelegenheit, in die viel Zeit und Mühe investiert wird; zweitens trägt die Bewertung der Arbeit in der Regel überproportional stark zur Bildung der Gesamtnote des jeweiligen Studiums […]
weiterlesen
Dein Herz rast. Mit zittrigen Händen öffnest du die Website deiner Hochschule. Die Prüfungsergebnisse sind online. Jetzt ist der Moment der Wahrheit. Natürlich hast du eine grobe Vorahnung, ein Bauchgefühl. Doch das kann trügerisch sein. In wenigen Augenblicken hast du Gewissheit. Wie hast du dich geschlagen? Haben sich die schlaflosen Nächte am Schreibtisch gelohnt? Wie […]
weiterlesen
Das Abitur ist in der Tasche und nun startet der nächste große Lebensabschnitt für dich. Du möchtest studieren. Um dies finanziell möglich zu machen, möchtest du BAföG beantragen. Studenten bekommen bis zu 861 Euro BAföG monatlich. Ein Antrag lohnt sich also! 90% aller BAföG Anträge sind aber fehlerhaft, was dich als Antragsteller nicht nur Nerven, […]
weiterlesen
Es sollte nicht sein. Enttäuscht räumst du deinen Schreibtisch. Mit einem Klick schließt du das Browserfenster mit den Klausurergebnissen. Die 5,0 neben deiner Matrikelnummer ist noch markiert. Ein letztes Mal blätterst du durch den Ordner mit den Lernunterlagen, bevor du ihn in den Müllsack fallen lässt. Dein Studium ist vorbei. Es sollte nicht sein. Um […]
weiterlesen
An der Uni wirst du in jedem Semester vor neue Herausforderungen gestellt. Deadlines zu Klausuren, mündlichen Prüfungen oder schriftlichen Studienarbeiten stehen regelmäßig in deinem Kalender. Entsprechend geraten viele Studenten während der Prüfungsphase unter Druck – besonders dann, wenn sie für mehrere Prüfungen gleichzeitig lernen müssen oder Prüfungstermine in sehr kurzen Abständen hintereinander folgen. Sind Lernpensum, […]
weiterlesen
Viele Studienanfänger beginnen ihre Zeit an der Uni in dem Glauben, dass die Sache schon irgendwie laufen wird. Nur leider wird sie das nicht. Selbst dann, wenn du gut in der Schule warst und ein tolles Abitur in der Tasche hast, bedeutet das noch lange nicht, dass du auch erfolgreich studieren kannst. Studium ist nicht […]
weiterlesen
68 Prozent der Studenten in Deutschland arbeiten neben ihrem Studium. Sie arbeiten als studentische Hilfskräfte an Hochschulen und Unis, als Werkstudenten in lokalen Unternehmen, geben Nachhilfe oder kellnern in Bars und Restaurants. Und naturgemäß wechseln sie ihre Jobs recht häufig. Nur denken sie dabei selten daran, sich ein Arbeitszeugnis ausstellen zu lassen. Wenn du selbst […]
weiterlesen
Du freust dich. Denn dein Professor hat gerade angekündigt, dass die kommende Prüfung ein Multiple-Choice-Test sein wird. Wenig lernen, wenig Aufwand, hohe Bestehenschance – nichts leichter als das. Oder? Was für die einen Studenten wie ein Segen aussieht, ist für die anderen längst zum Fluch geworden. Denn ob deine Antworten als richtig oder falsch gewertet […]
weiterlesen
Hand aufs Herz: Hast du in der Klausur schon einmal versucht, einen Blick auf den Zettel deines Nachbarn zu werfen? Täuschungsversuche sind vielfältig; vom Spicker, über Plagiate bis hin zu Personen, die mit gefälschten Studentenausweisen aus „Freundschaft“ oder gegen Bezahlung Klausuren von anderen schreiben… Richtig ärgerlich wird es aber erst dann, wenn du nichts Illegales […]
weiterlesen