Alle Artikel zum Thema "Rechtliches"
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die rechtliche und bürokratische Themen im Studium abbilden.
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die rechtliche und bürokratische Themen im Studium abbilden.
Das richtige Studium zu finden, ist gar nicht so einfach. Bei ca. 400 Hochschulen und über 14.500 Studiengängen in Deutschland fällt die Wahl oft nicht leicht. Und selbst wenn du dein Traumstudium oder deine Wunschuni bereits gefunden hast, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass du schnell und einfach anfangen kannst zu studieren. Zugangsvoraussetzungen und Beschränkungen bei […]
weiterlesen
Während einer Prüfung kann viel schiefgehen – aber nicht nur auf Seiten der Studenten! Genauso wie du dich an die Fragen und Aufgabenstellungen halten musst, ist deine Hochschule dazu verpflichtet, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten und ein faires Prüfungsverfahren sicherzustellen. Treten hingegen Pannen oder Mängel im Verfahren auf, kannst du deine Prüfung anfechten und eine […]
weiterlesen
„Das ist unfair, mein Prüfer hat etwas gegen mich.“ Bei diesem Satz gehen bei mir und vielen meiner Kollegen die Alarmglocken los. Denn Befangenheit in einer Prüfungssituation ist keine Kleinigkeit, sondern ein ernsthaftes und schwerwiegendes Problem. Viele Studentinnen und Studenten leiden darunter und wissen nicht, wie sie reagieren sollen. Aber ist dein Prüfer wirklich befangen […]
weiterlesen
Du ärgerst dich. Die Klausurergebnisse sind online und du bist wieder unter deinen eigenen Erwartungen geblieben. Dabei hast du Nächte lang gelernt, viel gearbeitet und hattest auch nach der Klausur das Gefühl, dass es eigentlich richtig gut lief. Eigentlich. Aber dir fehlen Punkte. Zum Bestehen, zur 2.7 zur 1.3. Was machst du also? Du gehst […]
weiterlesen
Du schaffst es nicht. Du sitzt unmotiviert vor deiner Zusammenfassung und lernst für die nächste Prüfung. Aber du kommst nicht weiter. Du verstehst nur Bahnhof, der Stoff nervt und die Zeit reicht nicht. Irgendwann kommt dann der Punkt, an dem du dich fragst: „Soll ich die Prüfung nicht einfach abmelden? Nur dieses eine Mal?“ Ich […]
weiterlesen
Studieren ist kompliziert. Nicht wegen der vielen Vorlesungen und den 1.000 Prüfungen in jedem Semester. Nicht wegen dem nervigen Kommilitonen mit Cowboyhut oder der unfähigen Dozentin im Hörsaal. Das gehört zu deinem Studiengang dazu und wird dich nicht so leicht fertigmachen. Ich meine etwas anderes. Dein Studium wird erst dann nervig und kompliziert, wenn du […]
weiterlesen
Copy & Paste. Wir alle kopieren. Sei es die treffende Überschrift aus dem Fachartikel, den einen Satz aus der letzten E-Mail, die witzige URL oder ein passendes Zitat, damit wir besonders klug wirken. Du. Ich. Einfach alle. Fast täglich benutzen wir Plagiate und merken es nicht mal. Kopieren ist selbstverständlich geworden. Dabei ist das Kopieren […]
weiterlesen
Jeder macht Fehler. Niemand ist perfekt. Fehler gehören zum Leben dazu und sind im Prinzip nicht so tragisch. Aber wenn du im Studium an der falschen Stelle Mist baust, kann das richtig nervig werden. Dabei meine ich nicht Fehler beim Lernen oder in der Klausur. Ich meine Fehler bei der Prüfungsanmeldung. Uni-Bürokratie pur. Aber essentiell […]
weiterlesen
Krankenversicherung. Für mich mit das langweiligste Thema der Welt. Jeder hat zwar irgendwie eine, aber niemand weiß so richtig darüber Bescheid oder hat eine Ahnung, worauf man dabei so achten muss. Bei lästigen Themen wie diesem steht man daher öfter mal auf dem Schlauch. Und auch mir ging es bis vor Kurzem nicht anders. […]
weiterlesen
Du spielst mit dem Gedanken BAföG zu beantragen, scheust dich aber vor dem Papierkram? Kein Problem. Ich helfe dir. Ich mache das jetzt schon seit 15 Semestern und dank meines Exotenstatus (verheiratet, Mutter, Ausländerin, Ü30, mit Berufsausbildung, Nebenjob, ehrenamtlich tätig, abgeschlossenem Pflichtpraktikum, überzogener Regelstudienzeit, jetzt im Master und Auslandssemester) habe ich selbst schon fast alle […]
weiterlesen