Alle Artikel zum Thema "Zeitmanagement"
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die von dem Thema Zeitmanagement handeln.
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die von dem Thema Zeitmanagement handeln.
Ich staunte nicht schlecht, als ich ihre E-Mail las. Eine junge Studentin, nennen wir sie aus Vertraulichkeitsgründen Miriam, schrieb mir, dass sie meinen Rat befolgt und einen Lernplan für ihre letzte Prüfung aufgestellt hatte. Das Ergebnis: eine 1,0 in einer gefürchteten „Killerklausur“. Was war passiert? Vor ein paar Wochen hatte sich Miriam bei mir gemeldet […]
weiterlesen
Die meisten Studenten teilen ihr Semester in zwei Phasen ein: Zeit, in der sie lernen und Zeit, in der sie nicht lernen. Der Komplexitätsgrad dieser Sicht ist überschaubar – und leider auch die damit verbundene Effizienz. Wenn deine Strategie lediglich daraus besteht, zu lernen oder etwas anderes zu tun, kannst du deine Energie nicht zielgerichtet […]
weiterlesen
Wenn es einen kritischen Faktor gibt, der für den Erfolg jeder Studienarbeit entscheidend ist, dann ist es die Zeit. Egal, ob Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit: Irgendwann kommt der Punkt, an dem sich jeder Student und jede Studentin mehr Bearbeitungszeit wünscht. Entweder, weil sie zu spät mit dem Schreiben angefangen haben, unerwartete Probleme auftreten oder weil […]
weiterlesen
Täglich werden wir Opfer von Verbrechen. Heimlich, still und leise werden wir von einer fremden Macht bestohlen. Ihr Ziel: unsere Zeit. Ohne, dass wir diese schleichende Enteignung bewusst mitbekommen, werden uns Tag für Tag kostbare Minuten oder gar Stunden entwendet. Doch mit wem haben wir es hier zu tun? Es handelt sich weder um die […]
weiterlesen
Wie oft passiert es dir, dass deine Gedanken beim Lernen abschweifen? Ich wette: oft. Wahrscheinlich ist es dir schon so häufig passiert, dass du gar nicht mehr mitzählen kannst (sofern es dir wie 98 Prozent aller anderen Menschen geht). Gerade warst du noch bei Folie 21 deiner Vorlesung, doch plötzlich denkst du darüber nach, wie […]
weiterlesen
Du bist total in deiner Arbeit versunken. Die Zeit vergeht wie im Flug. Morgens um 10 Uhr hast du mit Lernen angefangen und so langsam knurrt schon wieder dein Magen. Du guckst auf die Uhr – es ist 16 Uhr. Moment, 16 Uhr?! Du hattest kein Mittagessen, du hast Durst und die Blase drückt. Aber […]
weiterlesen
Beim Arbeiten und Lernen zu Hause wird deine Konzentration auf eine harte Probe gestellt. Mal eben eine kleine Aufgabe erledigen kann jeder. Doch was wird aus einer prall gefüllten To-do-Liste kombiniert mit komplexen Projekten und anspruchsvoller Denkarbeit? Jetzt musst du über einen längeren Zeitraum im Homeoffice konzentriert bleiben. Doch das ist gar nicht so einfach. […]
weiterlesen
Einmal kam ein junger Student in meine Sprechstunde und präsentierte mir stolz seine Semestervorbereitung. Er hatte fein säuberlich sämtliche Vorlesungen, Übungen und Seminare aufgelistet, dazu alle Termine herausgesucht und einen ausführlichen Stundenplan angelegt. Ähnlich akribisch hatte er seine Prüfungsphase geplant. Zu jeder Klausur hatte der junge Student das Prüfungsdatum notiert und den entsprechenden Hörsaal herausgesucht. […]
weiterlesen
Einen Großteil ihrer Zeit verbringen Studierende zu Hause – im Homeoffice. Doch das Lernen in den eigenen vier Wänden will buchstäblich gelernt sein. Ungeschickte Organisation, unzureichende Ausrüstung und Ablenkungen im Überfluss machen die Arbeit im Homeoffice zu einer großen Herausforderung. Spezielle Arbeitsutensilien und technische Ausrüstungen können dir jedoch dabei helfen, deinen Tag fokussiert zu planen […]
weiterlesen
Eine typische Situation beim Lernen mit ADHS: Du hast deine Unterlagen vor dir liegen und willst loslegen. Aber wo waren jetzt diese Papiere von Linguistik 1 nochmal? Ach so, da hinter dem Ordner von Kulturwissenschaften. Warum ist der eigentlich blau? Zu Kulturwissenschaften passt doch rot viel besser. Rot ist die Farbe der Könige und Adeligen. […]
weiterlesen