Alle Artikel zum Thema "Zeitmanagement"
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die von dem Thema Zeitmanagement handeln.
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die von dem Thema Zeitmanagement handeln.
Ein Auslandssemester ist der Traum vieler Studenten. In Regelstudienzeit studieren allerdings auch. Und genau an dieser Stelle gibt es ein Problem: Ein Auslandssemester kostet nicht nur Geld, sondern vor allem Zeit. Zeit, die dann im regulären Studium fehlt. Häufig gehen ein oder sogar zwei Semester für den geliebten Auslandsaufenthalt drauf. Ein Studium in Regelstudienzeit wird […]
weiterlesen
Weißt du, was mich traurig macht? Wenn fleißige Studenten unter ihren Möglichkeiten bleiben. Ich könnte heulen, wenn ich mitbekomme, dass jemand, der hart und ehrlich arbeitet, um die Früchte seiner Bemühungen gebracht wird. Zugegeben: ganz so schlimm ist es nicht um meinen emotionalen Zustand bestellt, aber ich kann es nur schwer ertragen, wenn irgendwelche hohlen […]
weiterlesen
„Ach – irgendwie klappt das schon alles.“ „Es kommt eh wie es soll.“ Sätze wie diese sind der Anfang vom Ende. Wenn du erfolgreiche Menschen nach ihrem Patentrezept fragst, wirst du stets die selbe Antwort erhalten: Sie hatten ein klares Ziel vor Augen. Ziele führen dich wie ein Kompass durchs Leben. Und momentan vor allem […]
weiterlesen
„Warum zum Teufel wollte ich das unbedingt? Ich bin wahrscheinlich die Älteste im Seminar!“ „Was mache ich, wenn ich keinen Anschluss finde?“ „Kann ich mir das Studium überhaupt leisten?“ Wenn dir das bekannt vorkommt, gehörst du wohl auch zu den erlesenen Mitgliedern des „Oldie-Clubs“ an deiner Uni. Einige Studenten haben sich zunächst für einen anderen […]
weiterlesen
Hier zwei gelbe Post-its, dort ein grünes und am Kühlschrank ein rosafarbenes; dazu noch ein abgerissener Zettel mit der Überschrift „Wichtig“ und vier bis fünf Stapel lose Blätter, die irgendwelche handschriftlichen Notizen beinhalten – kurz: Zettelchaos. Jeder Student kennt es. Und jeder Student hat es. Wohlgemerkt: Das gilt nicht nur für Studenten. Fast alle Menschen, […]
weiterlesen
Die meisten Studenten bekommen nicht deswegen schlechte Noten, weil sie zu dumm oder ihre Prüfungen zu schwer sind. Es liegt auch nicht an fehlendem Talent, gemeinen Prüfern oder einer ungünstigen Sternenkonstellation in der Nacht vorm Prüfungstag. Die Hauptursache für schlechte Prüfungsergebnisse ist fast immer gleich: Eine zu kurze Vorbereitungszeit. Wenn du deine Prüfungsvorbereitung zu knapp […]
weiterlesen
Studieren ist ein Fulltime-Job. Doch für Außenstehende sieht ein Studium nach einem großen Freizeitspaß aus: flexible Zeiteinteilung, langes Ausschlafen, freiwillige Vorlesungen. In jedem Semester gibt es zwar ein paar Prüfungen, aber die werden ohnehin bestanden, wenn man zwei, maximal drei Tage dafür lernt. Als Belohnung dafür gibt es dann monatelange Semesterferien, in denen die faulen […]
weiterlesen
Heute mache ich etwas, was ich sonst nie mache. Normalerweise rate ich dazu, das Studium entspannt anzugehen. Nicht stressen lassen. Hin und wieder nach links und rechts schauen. Erfahrungen sammeln, den Horizont erweitern und das Studentenleben genießen. Jedem, der mich nach Regelstudienzeit fragt, bekommt verdrehte Augen als Antwort. In einem früheren Artikel habe ich mich […]
weiterlesen
Für viele Studenten ist die Uni-Bibliothek mehr als eine Hochschuleinrichtung, in der man Bücher und Zeitschriften ausleihen kann. Während des Semesters, aber vor allem im Rahmen der Prüfungsvorbereitung avanciert die Bibliothek zu einem der beliebtesten Lernorte. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Kostenlose Lernplätze, Lehrbücher in Griffnähe, gutes WLAN, ruhige Arbeitsatmosphäre. Nicht umsonst sind […]
weiterlesen
An der Uni wirst du in jedem Semester vor neue Herausforderungen gestellt. Deadlines zu Klausuren, mündlichen Prüfungen oder schriftlichen Studienarbeiten stehen regelmäßig in deinem Kalender. Entsprechend geraten viele Studenten während der Prüfungsphase unter Druck – besonders dann, wenn sie für mehrere Prüfungen gleichzeitig lernen müssen oder Prüfungstermine in sehr kurzen Abständen hintereinander folgen. Sind Lernpensum, […]
weiterlesen