Alle Artikel zum Thema "Zeitmanagement"
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die von dem Thema Zeitmanagement handeln.
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die von dem Thema Zeitmanagement handeln.
Fünf bis sieben Prüfungen absolviert ein Student in Deutschland pro Semester. Die meisten davon schriftlich in Form einer Klausur. Einige dauern 60 Minuten, andere sind drei oder vier Stunden lang; in manchen Klausuren werden Multiple-Choice-Aufgaben eingesetzt, häufig müssen die Antworten jedoch frei formuliert werden. Egal, ob Medizin, Jura, Maschinenbau, Lehramt oder BWL: Die Strategien für […]
weiterlesen
Studieren könnte so einfach sein. Vor dem Semester hast du dir einen groben Plan zurechtgelegt, bist dann zu den meisten Vorlesungen gegangen und hast immer fleißig mitgeschrieben. Dabei hattest du stets deine Prüfungen im Blick und hast rechtzeitig (schon während der Vorlesungszeit) mit dem Lernen angefangen. Die Prüfungsphase kann kommen. Du bist perfekt vorbereitet, ausgeschlafen […]
weiterlesen
Vor kurzer Zeit las ich zufällig ein Interview mit dem chinesischen Starpianisten Lang Lang. Normalerweise interessiere ich mich nicht für diese Art von Musik, aber die Überschrift des Zeitungsartikels machte mich neugierig. Es war ein Zitat von Lang und es ging ungefähr so: „Ein Konzert ist jedes Mal eine Prüfung.“ Immer, wenn Lang auf die […]
weiterlesen
Es ist nicht dein Smartphone oder die WhatsApp-Gruppe mit deinen Freunden. Weder Netflix, Facebook oder der nervige Typ von nebenan killen deine Produktivität beim Studieren am meisten. Der häufigste Grund, warum du abgelenkt, unmotiviert und kraftlos bist, ist ein anderer: du schläfst nicht richtig. Egal, ob zu wenig oder zu schlecht: Viele Studenten sind miserable […]
weiterlesen
Nervös schaust du auf die Uhr. Noch zwei Tage, 13 Stunden und 47 Minuten bis zur Klausur. Viel zu wenig Zeit, aber dir bleibt keine Wahl: Du musst lernen. Sonst packst du die Prüfung nicht und vermasselst das Semester; vielleicht sogar dein ganzes Studium. Ein paar Monate vorher hattest du noch Besserung gelobt und dir […]
weiterlesen
„Einen Lernplan brauche ich nicht!“ Meine Damen und Herren, darf ich vorstellen: ein Dummkopf. Viele Studenten stürzen sich Semester für Semester ohne Plan und Strategie in ihre Prüfungsvorbereitung. Ein paar Wochen – manchmal auch nur wenige Tage – vor der eigentlichen Prüfung beginnen sie mit dem Lernen. Panisch schnappen sie sich dann alle Unterlagen, die […]
weiterlesen
Einsam steht es in deinem Regal. Unberührt, jungfräulich, wie neu. Fast hättest du es vergessen. Schon seit einigen Wochen wartet es auf dich. Es lechzt nach deiner Aufmerksamkeit; will von dir berührt und verschlungen werden. Doch daraus wird nichts. Ich spreche von dem Buch, das du dir vor einiger Zeit zugelegt hast. Damals warst du […]
weiterlesen
Auf die Frage, wie er es geschafft habe, in derart jungem Alter zu einem anerkannten amerikanischen Universitäts-Professor aufzusteigen, antwortete der 37 Jahre alte Randy Pausch: „Das ist ganz einfach. Rufen Sie mich freitagnachts in meinem Büro an und ich erkläre es Ihnen.“ Randy war ein Ausnahmemensch – aber kein Ausnahmetalent. Er war fleißig, lernte mit […]
weiterlesen
Dein Kalender ist voll. Deine To-do-Liste noch voller. Und dein Kopf platzt gleich. Das Limit ist erreicht. Du kannst nicht mehr, bist müde. Kurz vorm Aufgeben. Du arbeitest und lernst rund um die Uhr. Den ganzen Tag lang – und das seit Wochen. Doch es reicht nicht. Du kommst nicht hinterher. Auf eine erledigte Aufgabe […]
weiterlesen
Wann hast du das letzte Mal deine To-do-Liste komplett abgearbeitet? Weißt du noch, wann du wirklich jeden Punkt durchstreichen konntest und danach keine einzige Aufgabe mehr in deinem Kopf herumgespukt ist? Kannst du dich überhaupt daran erinnern, es irgendwann einmal geschafft zu haben? Ich jedenfalls nicht. Ich weiß nicht mehr, wann ich das letzte Mal […]
weiterlesen