Nie wieder Schreibblockade!

120 geniale Schreibtipps für Studienarbeiten und wissenschaftliche Texte

Produktinfos Buch

Softcover: 172 Seiten
1. Auflage: 2020
Autor: Tim Reichel
Verlag: Studienscheiss Verlag
ISBN: 978-3-946943-68-6
Format: 14,8 x 21,0 cm
Lieferung: Brockhaus & DHL, ca. 3-5 Tage

 

Produktinfos E-Book

E-Book: ca. 172 Seiten
1. Auflage: 2020
Autor: Tim Reichel
Verlag: Studienscheiss Verlag
ISBN: 978-3-946943-69-3 et al.
Format: PDF, EPUB und MOBI
Lieferung: Digitaler Download

 

Leseprobe

Nie wieder Schreibblockade!

Mit diesem Buch schreibt sich deine Studienarbeit fast von selbst! Insgesamt zeige ich dir 120 geniale Schreibtispps für Studienarbeiten und wissenschaftliche Texte. Aber das Beste ist: 56 Seiten davon schenke ich dir – trage dich einfach in diese E-Mail-Liste ein:

Garantiert kein Spam. Du wirst Teil meines Newsletters und erhältst eine Leseprobe, nützliche Tipps für dein Studium sowie passende Buchempfehlungen. Abmeldung jederzeit möglich.

Bye bye, Schreibblockade!

Alle Studentinnen und Studenten träumen davon, auf Knopfdruck eine Studienarbeit schreiben zu können. Doch kleine Motivationsprobleme bis hin zu ausgewachsenen Schreibblockaden sind ein fester Bestandteil eines jeden Schreibprozesses.

Studierende sind besonders häufig betroffen. Nicht, weil sie überdurchschnittlich unfähig sind – ihnen hat bloß niemand beigebracht, wie man wissenschaftlich schreibt. Darum habe ich selbst einen modernen Schreibratgeber verfasst, in dem ich dir zeige, wie du deine Studienarbeit schnell und in einer hohen Qualität fertigstellen kannst.

Schreibblockaden sind etwas ganz Normales. Beim Schreiben ist es keine Frage, ob eine Blockade auftritt, sondern wann diese erscheint und wie lange sie bestehen bleibt. Dabei ist es egal, ob du gerade erst mit deiner Studienarbeit begonnen hast, mittendrin bist oder dich auf den letzten Seiten befindest.

Wichtig ist nur eines: Wenn eine Schreibblockade zuschlägt, musst du schnell und entschlossen reagieren. Du musst deinen Schreib-Flow verteidigen und zurück in die Spur finden. Wie dir das gelingt, lernst du in diesem Buch.

Wie dir dieses Buch helfen wird

Bei Schreibblockaden brauchst du praktische Tipps und Tricks, die sofort funktionieren. Und zwar unabhängig davon, ob du gerade an der ersten Hausarbeit sitzt, eine Bachelorarbeit schreiben musst oder deine Masterarbeit verfassen möchtest.

Die 120 Schreibtipps, die ich dir in diesem Buch zeigen werde, kannst du universell anwenden. Auch für Seminararbeiten, Dissertationen oder andere wissenschaftliche Arbeiten sind die Strategien aus diesem Ratgeber geeignet.

Du wirst lernen, wie du deine Studienarbeit clever organisieren und deinen Text so gestalten kannst, dass die Schreibarbeit fast von allein abläuft. Vorwissen oder besonderes Talent zum Schreiben sind nicht erforderlich. Neben wirksamen Tipps und Tricks gegen Schreibblockaden liefere ich dir zudem so viele Ideen und Impulse für deine Abschlussarbeit, dass du sofort losschreiben kannst.

Zu jedem Schreibtipp habe ich eine einfache Handlungsanleitung geschrieben, damit du die neuen Strategien direkt anwenden kannst. Dazu bekommst du unzählige Anwendungsbeispiele, die dir zeigen, wie die Methoden in der Praxis funktionieren.


Der ultimative Schreibratgeber

Mit dieser Sammlung an Tipps und Tricks gegen Schreibblockaden wirst du jede Studienarbeit erfolgreich schreiben können. Doch das Buch kann noch mehr: Hier findest du vorgefertigte Textbausteine und Formulierungshilfen, die du bequem für deine wissenschaftliche Arbeit übernehmen kannst.

Die vielen Beispiele und Vorlagen helfen dir dabei, deine Studienarbeit zu planen, einen klugen Aufbau zu finden und wertvolle Inhalte zu erstellen. Einfacher geht wissenschaftliches Schreiben im Studium nicht.

Es spielt keine Rolle, ob du Medizin, BWL, Ingenieurwesen, Sozialwissenschaften, Jura, Naturwissenschaften oder etwas anderes studierst. Die Tipps gelten für alle Fachbereiche.

Außerdem bekommst du zu jedem Tipp konkrete Beispiele und Formulierungshilfen, die du sofort anwenden kannst. Von der Konzeption deines Textes über die genaue Einleitung eines Kapitels bis hin zu abschließenden Worten am Ende: Ich werde dir so viele Ideen für deine Studienarbeit liefern, dass du gar nicht anders kannst, als auf der Stelle loszuschreiben.

Ein besseres Mittel gegen Schreibblockaden gibt es nicht. Das unterscheidet dieses Buch von allen bisherigen Ratgebern.

Nie wieder Schreibblockade

Mit diesem Buch haben Schreibblockaden keine Chance mehr bei dir. Einer ausgezeichneten Studienarbeit steht nichts mehr im Weg.

  • Die besten Mittel gegen Schreibblockaden
  • Tipps für wissenschaftliches Schreiben
  • Vorlagen und Beispiele für Formulierungen
  • Wirksame Sofortmaßnahmen, kein Vorwissen nötig

Über den Autor

Dr. Tim Reichel

Hey, ich bin Tim. Kennen wir uns schon? Falls nicht: Ich bin Studienberater, Wissenschaftler und der Gründer vom Studienscheiss-Verlag. Täglich arbeite ich mit vielen Studentinnen und Studenten zusammen und kenne ihre Sorgen und Nöte. Daher weiß ich: Das Verfassen einer Studienarbeit ist eines der größten Probleme im ganzen Studium - und deswegen sind Studierende besonders anfällig für Schreibblockaden.

Ich habe nicht nur selbst zahlreiche Studienarbeiten verfasst (unter anderem eine Bachelorarbeit, Masterarbeit und Doktorarbeit), sondern auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der RWTH Aachen unzählige Abschlussarbeiten betreut. Ich weiß, welche Herausforderungen das Schreiben einer Studienarbeit mit sich bringt – und wie man diese Probleme löst.

Doch das ist nicht alles: Während des Entstehungsprozesses dieses Buches habe ich mehr als 50 Fachbücher über wissenschaftliches Schreiben durchgearbeitet. Ich habe mich durch die deutsche und englischsprachige Fachliteratur gekämpft und die besten Strategien gegen Schreibblockaden für dich gesammelt.

Nebenbei bemerkt ist dies mein 15. Buch, das innerhalb von fünf Jahren erschienen ist. Mittlerweile habe ich aufgehört mitzuzählen, wie oft ich es schon mit einer Schreibblockade zu tun hatte. Ich kenne das Ringen mit sich selbst, den Selbsthass nach einem unproduktiven Tag und das erlösende Gefühl, wenn es endlich weitergeht. Die Essenz aus meiner persönlichen Erfahrung und meiner langjährigen Arbeit gebe ich in diesem Buch an dich weiter.

So wirst du zur menschlichen Schreibmaschine

Hol dir jetzt dein eigenes Exemplar und schreibe deine Studienarbeit in Rekordzeit!

Weitersagen