Das kannst du tun, wenn du dein Handy im Hörsaal verloren hast

Das kannst du tun, wenn du dein Handy im Hörsaal verloren hast

von Tim Reichel

von Tim Reichel

Hast du schonmal etwas im Hörsaal liegen gelassen oder vergessen? Wir sagen dir, was du tun kannst, wenn du den Handy, Block oder Notebook verloren hast.

Bild: Ryan McGuire / gratisography.com

Hast du etwas Wich­ti­ges im Hör­saal oder an der Uni ver­lo­ren? In die­sem Arti­kel zei­ge ich dir, wel­che Mög­lich­kei­ten du in die­ser blö­den Situa­ti­on hast und was du am bes­ten tun kannst, um dein Han­dy, Porte­mon­naie oder Hund wie­der­zu­fin­den.

Zum Glück gibt es an jeder Uni ein paar wich­ti­ge Anlauf­sta­tio­nen, die dir dabei gut hel­fen kön­nen. Wel­che das genau sind, sage ich dir in die­sem Blog­ar­ti­kel.

 

Bache­lor of Time gra­tis lesen!

Bachelor of Time: Mit diesem Buch verbesserst du schnell und einfach dein Zeitmanagement im Studium. Du lernst, wie du deine Zeit optimal nutzen kannst und dauerhaft erfolgreicher an der Uni wirst.


Mit dem Bache­lor of Time ver­bes­serst du schnell und ein­fach dein Zeit­ma­nage­ment im Stu­di­um. Und das Bes­te ist: Die ers­ten 34 Sei­ten bekommst du geschenkt! ​Tra­ge dich dazu ein­fach in die E‑Mail-Lis­te ein:

Garan­tiert kein Spam. Du wirst Teil mei­nes News­let­ters und erhältst eine Lese­pro­be, nütz­li­che Tipps für dein Stu­di­um sowie pas­sen­de Buch­emp­feh­lun­gen. Abmel­dung jeder­zeit mög­lich.

 

Handy verloren? Das kann jedem mal passieren …

Letz­tens vor dem Hör­saal auf­ge­schnappt:

„Was ist denn los?“

„Wo ist denn … ich suche mein Han­dy.

„Du hast doch gera­de die gan­ze Zeit damit rum­ge­spielt als wir noch in der Vor­le­sung waren.“

„Ja, ich weiß. Aber jetzt fin­de ich es nicht mehr. Hat von euch viel­leicht jemand mein Han­dy gese­hen?“

„Nö.“

„Ach fuck, was mache ich denn jetzt!?“

Blö­de Sache. Ein­mal kurz nicht auf­ge­passt, gestresst und zu vie­le Din­ge gleich­zei­tig im Kopf oder ein­fach müde, weil du mal wie­der viel zu spät im Bett warst … Manch­mal reicht ein klei­ner Augen­blick der Unauf­merk­sam­keit und du ver­legst wich­ti­ge Din­ge, wie z.B. dein Smart­phone.

Mach dir nichts draus – das kann jedem mal pas­sie­ren!

Damit du für die­sen Worst Case gerüs­tet bist und weißt, was du jetzt tun kannst, habe ich dir eine Schritt-für-Schritt-Anlei­tung zusam­men­ge­stellt. Wenn du die fol­gen­den Tipps beher­zigst, steigt die Wahr­schein­lich­keit enorm an, dass du dein Han­dy, oder was auch immer du im Hör­saal ver­lo­ren hast, wie­der­fin­dest.

Ein klei­ner Hin­weis: Im Fol­gen­den schrei­be ich über alles, was man im Hör­saal so ver­lie­ren kann. Weil ich lan­ge Auf­zäh­lun­gen doof, unprak­tisch, ner­vig, lang­wei­lig und ver­wir­rend fin­de, benut­ze ich ab jetzt immer stell­ver­tre­tend unser Lieb­lings­ge­rät: Das Han­dy. Ich weiß, dass man im Zwei­fel sei­ne eige­ne Num­mer anru­fen oder sein Smart­phone sogar orten könn­te. Wir gehen aber ein­fach davon aus, dass dein Han­dy aus oder der Akku leer ist.

So. Los geht’s!

 

Simple first: Zurückgehen und nachsehen

Hört sich erst­mal banal an – ist aber oft die schnells­te und ein­fachs­te Metho­de: Geh dei­nen Weg zurück in den Hör­saal und sieh nach, ob dein Han­dy noch auf dei­nem Sitz­platz (oder irgend­wo in der Umge­bung) liegt. Viel­leicht hat nie­mand dein Han­dy bemerkt und es ist immer noch genau da, wo du es ver­ges­sen hast.

Je schnel­ler du nach dem Bemer­ken dei­nes Ver­lusts zurück­gehst, des­to grö­ßer ist natür­lich die Erfolgs­wahr­schein­lich­keit, dass dein Han­dy dort wirk­lich noch zu fin­den ist.

Sieh dich auch auf dem Weg zurück in den Hör­saal gut um. Nicht, dass dir dein Smart­phone aus der Tasche gefal­len ist und irgend­wo am Trep­pen­rand oder sonst wo liegt.

Also: Augen auf und zurück!

 

Hausmeister oder Hörsaalverwaltung fragen

Soll­test du dein Han­dy nicht mehr im Hör­saal oder in der Nähe wie­der­fin­den, brauchst du Unter­stüt­zung. Als ers­te Sta­ti­on, die du um Hil­fe bit­ten kannst, emp­feh­le ich dir den zustän­di­gen Haus­meis­ter des Hör­saals. (Neu­deutsch auch Faci­li­ty Mana­ger genannt und offi­zi­ell unter dem Ober­be­griff Hör­saal­ver­wal­tung ver­steckt.)

Die Haus­meis­ter oder die Haus­meis­te­rin­nen küm­mern sich um War­tung und Instand­hal­tung der Hör­sä­le und sor­gen dafür, dass alles funk­tio­niert. Dazu gehö­ren auch regel­mä­ßig Checks und Kon­troll­gän­ge.

Mög­li­cher­wei­se hat der Haus­meis­ter bei einer sol­chen Kon­trol­le dein Han­dy gefun­den und zur Auf­be­wah­rung mit­ge­nom­men. Da vie­le Stu­den­ten Din­ge im Hör­saal lie­gen gelas­sen und ver­ges­sen, füh­ren Haus­meis­ter in der Regel ein eige­nes klei­nes Fund­bü­ro.

Prak­tisch, denn genau hier könn­te dein Han­dy auf dich war­ten!

 

Sprich mit deinen Kommilitonen

„Jetzt habe ich wie­der etwas ver­lo­ren. Bloß kei­nem erzäh­len.“

Wenn du dir das denkst, dann machst du einen gro­ßen Feh­ler. Rede über dein ver­lo­re­nes Han­dy und bit­te dei­ne Kom­mi­li­to­nen um Hil­fe!

Sprich so vie­le Leu­te wie mög­lich auf dein Han­dy an. Erzäh­le von Ein­zel­hei­ten:

  • Wel­che Mar­ke?
  • Wel­che Far­be?
  • Beson­der­hei­ten?
  • Wo genau hast du es zuletzt benutzt?

Ver­su­che dei­ne Kom­mi­li­to­nen und Freun­de mit ins Boot zu neh­men und bil­de einen klei­nen Such­trupp. Vie­le Men­schen sind hilfs­be­rei­ter und freund­li­cher als du denkst. Du musst nur nach­fra­gen.

Je mehr Leu­te du um Hil­fe bit­test, des­to eher kennt jemand jeman­den, der jeman­den kennt usw…

 

Hast du es schon beim Dozenten versucht?

Falls nie­mand von dei­nen Freun­den und Kom­mi­li­to­nen auf Anhieb hel­fen konn­te, kannst du dich an dei­nen Dozen­ten wen­den. Fra­ge ein­fach nach, ob viel­leicht jemand nach der letz­ten Vor­le­sung oder Übung ein gefun­de­nes Han­dy abge­ge­ben hat.

Oft wer­den Fund­sa­chen auch im Sekre­ta­ri­at dei­nes Pro­fes­sors oder dei­ner Pro­fes­so­rin abge­be­ben oder ganz prag­ma­tisch vor­ne im Hör­saal dra­piert.

Recher­chie­re auch, wel­che Ver­an­stal­tun­gen sonst noch am Tag der Vor­le­sung, in der du dein Han­dy ver­lo­ren hast, im glei­chen Hör­saal statt­ge­fun­den haben. Mög­li­cher­wei­se wur­de dein Han­dy hier gefun­den.

 

Fachschaft oder AStA um Hilfe bitten

Dei­ne stu­den­ti­schen Ver­tre­ter aus Fach­schaft und AStA soll­ten auch auf dei­ner Check­lis­te ste­hen. Die­se Ver­ei­ni­gun­gen ken­nen das Pro­blem und wis­sen genau, was zu tun ist, wenn an dei­ner Uni etwas ver­lo­ren gegan­gen ist. Wahr­schein­lich ken­nen sie sogar noch mehr Anlauf­stel­len, von denen du Hil­fe bei dei­ner Suche bekom­men kannst.

Eini­ge Fach­schaf­ten füh­ren sogar eine eige­ne klei­ne Stel­le für Fund­sa­chen. Viel­leicht ist dein Han­dy ja dabei oder wird dort in Kür­ze abge­ge­ben. Nach­fra­gen scha­det jeden­falls nicht.

Fach­schaft und AStA ver­fü­gen außer­dem über ein gro­ßes Netz­werk und haben eine beacht­li­che Reich­wei­te. Genau davon kannst du pro­fi­tie­ren: Mit nur einem Ein­trag auf der Web­site, einem Aus­hang oder einem Face­book-Post wer­den direkt meh­re­re 100 oder sogar über 1.000 Leu­te erreicht, die dein Han­dy mög­li­cher­wei­se gese­hen haben könn­ten.

 

Hochschul-Fundbüro besuchen

Als nächs­tes kannst du das offi­zi­el­le Fund­bü­ro dei­ner Uni auf­su­chen und nach­se­hen, ob dein Han­dy hier abge­ge­ben wur­de. Je nach Stel­len­wert die­ser Ein­rich­tung an dei­ner Hoch­schu­le kannst du die­sen Schritt auch vor­zie­hen.

Erfah­rungs­ge­mäß ist die Erfolgs­quo­te hier lei­der nicht son­der­lich hoch, weil vie­le Stu­den­ten den Gang zur offi­zi­el­len Stel­le eher mei­den oder gar nicht wis­sen, dass es ein Uni-Fund­bü­ro gibt.

Ver­su­chen soll­test du es trotz­dem. Viel­leicht hat ja ein sehr gewis­sen­haf­ter Kom­mi­li­to­ne dein Han­dy genau hier für dich vor­schrifts­mä­ßig hin­ter­legt.

Wenn du noch eine Ebe­ne höher suchen möch­test: Frag mal im offi­zi­el­len Fund­bü­ro der Stadt nach.

 

Der Klassiker: Das Schwarze Brett

Wenn alle bis­he­ri­gen Aktio­nen nicht gehol­fen haben, wen­dest du dich an die brei­te Öffent­lich­keit. Dafür bas­telst du einen schö­nen Aus­hang und hängst ihn an das schwar­ze Brett in der Nähe des Hör­saals, in dem du dein Han­dy wahr­schein­lich ver­lo­ren hast.

Ach­te auf jeden Fall dar­auf, dass du dei­ne „Ver­miss­ten­an­zei­ge“ auch wirk­lich dort aus­hän­gen darfst, damit dein Auf­ruf nicht schon nach zwei Tagen wie­der ent­fernt wird.

Außer­dem soll­test du dir etwas Beson­de­res für dei­nen Aus­hang ein­fal­len las­sen und nicht irgend­ei­nen 08/15-Mist aus­dru­cken und lieb­los an die Wand hän­gen.

Gib dir Mühe: Schrei­be einen net­ten, per­sön­li­chen Text, ver­wen­de bun­te Bil­der (am bes­ten von Tier­ba­bys) und benut­ze knal­li­ge Far­ben. Du musst mit dei­ner Anzei­ge aus der Mas­se her­vor­ste­chen – sonst wirst du über­se­hen und nie­mand wird sich für dein ver­lo­re­nes Han­dy inter­es­sie­ren.

Damit du dei­ne Leser (und poten­ti­el­len Hel­fer) auch rich­tig moti­vierst, soll­test du eine außer­ge­wöhn­li­che und super tol­le Beloh­nung ver­spre­chen, wenn du dein Han­dy wie­der­fin­dest. Sei damit ruhig krea­tiv. Schließ­lich willst du im Gedächt­nis blei­ben.

Eigent­lich ist es egal, was du als Beloh­nung fest­legst – Haupt­sa­che du bekommst dadurch Auf­merk­sam­keit und Unter­stüt­zung.

 

Foren und SocialMedia nutzen

Ähn­lich wie der Aus­hang am schwar­zen Brett nur in modern: Nut­ze Social­Me­dia-Platt­for­men und Inter­net­fo­ren!

Über die­se Medi­en kann sich dein Hil­fe­ruf wahn­sin­nig schnell ver­brei­ten und erzielt gro­ße Reich­wei­ten. Außer­dem kannst du ganz gezielt in alle rele­van­ten Face­book-Grup­pen und Uni-Foren pos­ten, dass du dein Han­dy ver­lo­ren hast und unbe­dingt Hil­fe brauchst. Damit erreichst du genau die Men­schen, die dein Han­dy auch wirk­lich gese­hen haben könn­ten (vor­aus­ge­setzt die­se nut­zen eben­falls die­se Kanä­le).

Außer­dem ist die Kom­mu­ni­ka­ti­on auf die­sem Weg viel leich­ter und fle­xi­bler. Im ein­fachs­ten Fall kannst du direkt eine Ant­wort unter dei­nem Pos­ting bekom­men.

Natür­lich musst du auch hier etwas Auf­merk­sam­keit erre­gen und aus der Mas­se her­vor­ste­chen. Erstel­le also ein per­sön­li­ches und außer­ge­wöhn­li­ches Pos­ting, damit du wahr­ge­nom­men wirst. Und den­ke an die Beloh­nung!

 

Bache­lor of Time gra­tis lesen!

Bachelor of Time: Mit diesem Buch verbesserst du schnell und einfach dein Zeitmanagement im Studium. Du lernst, wie du deine Zeit optimal nutzen kannst und dauerhaft erfolgreicher an der Uni wirst.


Mit dem Bache­lor of Time ver­bes­serst du schnell und ein­fach dein Zeit­ma­nage­ment im Stu­di­um. Und das Bes­te ist: Die ers­ten 34 Sei­ten bekommst du geschenkt! ​Tra­ge dich dazu ein­fach in die E‑Mail-Lis­te ein:

Garan­tiert kein Spam. Du wirst Teil mei­nes News­let­ters und erhältst eine Lese­pro­be, nütz­li­che Tipps für dein Stu­di­um sowie pas­sen­de Buch­emp­feh­lun­gen. Abmel­dung jeder­zeit mög­lich.

 

Fazit

„Wer suchet, der fin­det.“

Jaja, schön und gut. Mit einem klu­gen Plan kannst du dir viel Suche­rei erspa­ren und bist zudem noch erfolg­rei­cher. Außer­dem geht es ein­fa­cher und schnel­ler.

In die­sem Arti­kel habe ich dir gezeigt, was du tun kannst, wenn du dein Han­dy oder etwas ande­res im Hör­saal ver­lo­ren hast. Mit Hil­fe die­ser Check­lis­te kannst du die ver­schie­de­nen Anlauf­sta­tio­nen ein­fach abar­bei­ten und erhöhst damit deut­lich die Wahr­schein­lich­keit, dass du dein Han­dy wie­der­fin­dest.

Natür­lich gehört auch immer ein Biss­chen Glück dazu, aber wenn du die rich­ti­gen Schrit­te unter­nimmst, kannst du dei­nem Glück etwas nach­hel­fen. Ich wün­sche dir jeden­falls viel Erfolg!

Tim Reichel


Dr. Tim Reichel ist Autor, Wissenschaftler und der Gründer von Studienscheiss. Seit über 10 Jahren arbeitet er als Fachstudienberater und löst Probleme im Studium. Außerdem hält er Vorträge, veranstaltet Seminare und schreibt Bücher. Hier erfährst du mehr über Tim Reichel.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Weitere Artikel für dich

Die besten Hacks für dein Studium

Hör auf zu raten, wie man richtig studiert und komm in meinen Newsletter. Ich zeige dir, wie du produktiv lernst, deine Zeit optimal nutzt und bessere Noten bekommst. Ohne Bullshit und Selbstausbeuterei.

Hör auf zu raten, wie man richtig studiert und komm in meinen Newsletter. Ich zeige dir, wie du produktiv lernst, deine Zeit optimal nutzt und bessere Noten bekommst. Ohne Bullshit und Selbstausbeuterei.

> 80.000 Abonnenten, kostenloser Newsletter, Abmeldung jederzeit möglich.

>