Mit ERASMUS+ problemlos ins Auslandssemester

Mit ERASMUS+ problemlos ins Auslandssemester

von Tim Reichel

von Tim Reichel

Im Ausland studieren? Kein Problem mit ERASMUS+. Wir stellen dir das europäische Austauschprogramm der EU vor.

Bild: joserpizzaro / fotolia.com

Woll­test du schon immer wäh­rend dei­nes Stu­di­ums ins Aus­land? Kein Pro­blem: In die­sem Blog­ar­ti­kel stel­le ich dir das euro­päi­sche Aus­tausch­pro­gramm ERASMUS+ vor, mit des­sen Hil­fe du pro­blem­los und kom­for­ta­bel ein Aus­lands­se­mes­ter inner­halb Euro­pas orga­ni­sie­ren kannst.

Bei die­sem Aus­tausch­pro­gramm lernst du dei­ne euro­päi­schen Nach­barn bes­ser ken­nen und kannst an den bes­ten Unis Euro­pas stu­die­ren: Oxford, Maas­tricht, Cam­bridge, INSA, Impe­ri­al, Wan­gen­in­gen, KTH, Paris­Tech, Poli­té­c­ni­ca und Autó­no­ma de Madrid, um nur eine klei­ne Aus­wahl zu nen­nen.

Wenn man jetzt noch in Betracht zieht, dass eine Bewer­bung für ERASMUS+ mit ver­hält­nis­mä­ßig wenig büro­kra­ti­schem Auf­wand ver­bun­den ist und auch die Chan­cen auf einen Aus­tausch­platz recht hoch sind, kann ich an die­ser Stel­le nicht anders, als eine ganz kla­re Emp­feh­lung für die­ses Aus­tausch­pro­gramm aus­zu­spre­chen.

 

​Arsch­tritt-Buch gratis lesen!

Ich weiß, wie studieren funktioniert – und in diesem Buch zeige ich dir, wie du deine Motivationsprobleme ein für alle Mal überwindest. Ich bringe dir bei, dich in jeder Lage selbst zu motivieren und dir im Studium so in den eigenen Arsch zu treten, dass du gar nicht anders kannst als über dich hinauszuwachsen.

​Nie wie­der Moti­va­ti­ons­pro­ble­me im Stu­di­um: Tritt dir selbst in den Arsch und wer­de glück­lich! Hol dir das Arsch­tritt-Buch: Die ers­ten 37 Sei­ten bekommst du geschenkt. Tra­ge dich dazu ein­fach in die E‑Mail-Lis­te ein:

Garan­tiert kein Spam. Du wirst Teil mei­nes News­let­ters und erhältst eine Lese­pro­be, nütz­li­che Tipps für dein Stu­di­um sowie pas­sen­de Buch­emp­feh­lun­gen. Abmel­dung jeder­zeit mög­lich.

 

Was ist ERASMUS+?

ERASMUS+ ist ein euro­päi­sches Bil­dungs­pro­gramm der EU-Kom­mis­si­on. Das Pro­gramm ist in ver­schie­de­ne För­der­li­ni­en unter­teilt und soll jun­gen Men­schen einen Aus­lands­auf­ent­halt ermög­li­chen und

ver­ein­fa­chen.

Für Stu­den­tin­nen und Stu­den­ten heißt das kon­kret: Die EU unter­stützt dich finan­zi­ell und orga­ni­sa­to­risch, wenn du wäh­rend des Stu­di­ums ein Aus­lands­se­mes­ter absol­vierst.

So kannst du ein Semes­ter oder auch ein Jahr im euro­päi­schen Aus­land ver­brin­gen, dort dei­nen Hori­zont erwei­tern, fach­li­ches Wis­sen erwer­ben oder auch den Partner/die Part­ne­rin fürs Leben gewin­nen und Babys zeu­gen (laut einer aktu­el­len Stu­die ist all das im ERASMUS+ Semes­ter gar nicht so unwahr­schein­lich).

 

Was geht mit Erasmus+?

Mit dem ERASMUS+ Pro­gramm hast du also die Mög­lich­keit, ein oder zwei Semes­ter lang ein Stu­di­um oder sogar ein Prak­ti­kum im euro­päi­schen Aus­land zu absol­vie­ren. Dabei gibt es tol­le Vor­tei­le:

  • Gro­ße Aus­wahl aus Part­ner- und Aus­tausch-Uni­ver­si­tä­ten
  • Die An­er­ken­nung von Stu­di­en­leis­tun­gen ist gut orga­ni­siert
  • Ver­hält­nis­mä­ßig gerin­ger büro­kra­ti­scher Orga­ni­sa­ti­ons­auf­wand
  • Stu­di­en­ge­büh­ren im Aus­land wer­den erlas­sen
  • Monat­li­che finan­zi­el­le För­de­rung (+ggf. BAföG)
  • Eine ge­si­cherte Be­treu­ung zu Hau­se und vor Ort
  • Ande­re Aus­tausch­stu­den­ten kön­nen dich beglei­ten, du bist nicht ganz allei­ne

 

Auslandsstudium mit ERASMUS+

Vor­aus­set­zung für den Stu­di­en­auf­ent­halt an einer euro­päi­schen Part­ner-Uni ist, dass dei­ne Hoch­schu­le am ERASMUS+ Pro­gramm teil­nimmt und dein Fach­be­reich ein pas­sen­des Koope­ra­ti­ons­ab­kom­men geschlos­sen hat. Bei­spiel:

Der Fach­be­reich “Mathe­ma­tik” dei­ner Uni hat ein Aus­tausch-Abkom­men mit dem Fach­be­reich “Mathe­ma­tik” der Uni­ver­si­ty of Oxford geschlos­sen: Vor­aus­set­zun­gen erfüllt!

Wenn ähn­li­che Koope­ra­tio­nen an dei­ner Uni vor­lie­gen, kannst du dich für einen Stu­di­en­platz im euro­päi­schen Aus­land direkt bei dem zustän­di­gen Koor­di­na­tor dei­nes Fach­be­rei­ches bewer­ben. Eine ERASMUS+ Koope­ra­ti­on sorgt dafür, dass:

  • Stu­die­ren­den the­ma­tisch pas­sen­de Stu­di­en­plät­ze ver­mit­telt wer­den kön­nen
  • die Stu­di­en­ge­büh­ren im Aus­land erlas­sen wer­den
  • eine monat­li­che finan­zi­el­le För­de­rung aus­ge­schüt­tet wird

Außer­dem bekommst du Zugang zum Netz­werk der ERASMUS+ Stu­den­ten, die in den meis­ten Uni­ver­si­täts­städ­ten Euro­pas zu Hauf anzu­tref­fen sind.

Wie du die im Aus­land absol­vier­ten Prü­fungs­leis­tun­gen für dein Stu­di­um anrech­nen las­sen kannst, liest du im Blo­g­ar­ti­kel Aus­lands­se­mes­ter: Aner­ken­nung von Stu­di­en­leis­tun­gen nach.

 

Auslandspraktikum mit ERASMUS+

Wenn du lie­ber ein Prak­ti­kum im Aus­land absol­vie­ren möch­test, bewirbst du dich zunächst ein­mal eigen­stän­dig bei einem oder meh­re­ren euro­päi­schen Unter­neh­men. Hier gibt es kei­ne fest­ste­hen­den Ko­ope­ra­tio­nen zwi­schen dei­nem Fach­be­reich und einer in­ter­na­tio­na­len Fir­ma. Viel­mehr or­ga­ni­sierst du dir dei­nen Prak­ti­kums­platz selbst und be­wirbst dich da­nach auf ein ERAS­MUS+ Sti­pen­dium.

Mit Hil­fe die­ser finan­zi­el­len För­de­rung fällt die Orga­ni­sa­ti­on des Aus­lands­auf­ent­hal­tes wesent­lich leich­ter und du kannst dei­nen Aus­lands­job ent­spannt ange­hen. Mein Tipp:

Frag beim Aus­lands­ko­or­di­na­tor oder dem Inter­na­tio­nal Office dei­ner Uni gezielt nach, wel­che Erfah­run­gen mit wel­chem aus­län­di­schen Unter­neh­men bis­her gemacht wur­den.

 

Auslandsförderung mit ERASMUS+

Eine ERASMUS+ För­de­rung schließt immer eine orga­ni­sa­to­ri­sche Betreu­ung zu Hau­se und vor Ort ein. Dies ist sehr ange­nehm und erleich­tert den büro­kra­ti­schen Bewer­bungs- und Abwick­lungs­pro­zess dei­nes Aus­lands­auf­ent­halts enorm. Neben der ideel­len För­de­rung gibt es natür­lich auch eine klei­ne­re bis grö­ße­re Finanz­sprit­ze.

Die­se bezieht sich beim Stu­di­um auf den Erlass der Stu­di­en­ge­büh­ren (was in eini­gen Län­dern schon eine gro­ße finan­zi­el­le Erleich­te­rung bedeu­tet) und eine monat­li­che Unter­stüt­zung.

Die­se vari­iert von Hei­ma­tuni zu Hei­ma­tuni und von Gast­land zu Gast­land. Ganz grob könn­te man 200 € pro Monat als Richt­wert nen­nen. Auch beim Prak­ti­kum vari­iert die För­der­sum­me von Uni zu Uni sehr stark. Du erhältst aber min­des­tens 100 € mehr als bei einem ERASMUS+ Stu­di­en­auf­ent­halt.

 

Wie funktioniert ERASMUS+?

Das euro­päi­sche Aus­tausch­pro­gramm von ERASMUS+ funk­tio­niert ganz ein­fach. Weil das Pro­gramm auf euro­päi­scher Ebe­ne orga­ni­siert wird, sind die Abläu­fe stan­dar­di­siert und wei­test­ge­hend trans­pa­rent.

Wenn du Inter­es­se an einer ERASMUS+ För­de­rung hast, kannst du dich beim Aus­lands­ko­or­di­na­tor dei­ner Uni infor­mie­ren und dich auch dort für einen Aus­lands­auf­ent­halt bewer­ben. Indi­vi­du­el­le Bera­tung zu Spe­zi­al­the­men wie Uni-Kur­se im Aus­land, Lear­ning Agree­ment oder Aus­lands-BAföG bekommst du von dei­nem Betreu­er.

 

Wo gibt’s mehr Infos dazu?

Wenn dir die­ser kur­ze Über­blick gefal­len hat und das ERASMUS+ Pro­gramm eine mög­li­che Opti­on für dich sein könn­te, soll­test du dich aus­führ­li­cher dar­über infor­mie­ren. Damit dir das schnell gelingt, haben wir die bes­ten Links mit den wich­tigs­ten und ein­gäng­lichs­ten Infos für dich zusam­men­ge­stellt. Mit Hil­fe die­ser Aus­wahl kannst du dir einen guten Ein­druck ver­schaf­fen und dir eine eige­ne Mei­nung über ERASMUS+ bil­den.

Euro­päi­sche Kom­mis­si­on

 

ERASMUS + Stu­den­ten­netz­wer­ke

 

Deut­scher Aka­de­mi­scher Aus­tausch­dienst (DAAD)

 

​Arsch­tritt-Buch gratis lesen!

Ich weiß, wie studieren funktioniert – und in diesem Buch zeige ich dir, wie du deine Motivationsprobleme ein für alle Mal überwindest. Ich bringe dir bei, dich in jeder Lage selbst zu motivieren und dir im Studium so in den eigenen Arsch zu treten, dass du gar nicht anders kannst als über dich hinauszuwachsen.

​Nie wie­der Moti­va­ti­ons­pro­ble­me im Stu­di­um: Tritt dir selbst in den Arsch und wer­de glück­lich! Hol dir das Arsch­tritt-Buch: Die ers­ten 37 Sei­ten bekommst du geschenkt. Tra­ge dich dazu ein­fach in die E‑Mail-Lis­te ein:

Garan­tiert kein Spam. Du wirst Teil mei­nes News­let­ters und erhältst eine Lese­pro­be, nütz­li­che Tipps für dein Stu­di­um sowie pas­sen­de Buch­emp­feh­lun­gen. Abmel­dung jeder­zeit mög­lich.

 

Fazit

Mit dem För­der­pro­gramm von ERASMUS+ kannst du mit wenig büro­kra­ti­schem Auf­wand und mit Hil­fe finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung dein Aus­lands­se­mes­ter orga­ni­sie­ren.  Das Pro­gramm bie­tet eini­ge Vor­tei­le, wenn du wäh­rend dei­nes Stu­di­ums ein oder zwei Semes­ter im euro­päi­schen Aus­land ver­brin­gen möch­test. Dabei steht es dir offen, ob du ein Aus­lands­stu­di­um oder ein Aus­lands­prak­ti­kum absol­vierst.

Die ERASMUS+ För­de­rung basiert auf Koope­ra­tio­nen zwi­schen den Fach­be­rei­chen der ver­schie­de­nen Hoch­schu­len und ist eines der belieb­tes­ten Aus­tausch­pro­gram­me welt­weit. Wenn du ein Aus­lands­se­mes­ter in dei­nem Stu­di­um planst, wäre ERASMUS+ aus mei­ner Sicht eine sehr gute Mög­lich­keit für dich.

Du erhältst näm­lich nicht nur Unter­stüt­zung bei der Pla­nung und Orga­ni­sa­ti­on dei­nes Aus­lands­auf­ent­halts — du kannst auch ein bereits bestehen­des Netz­werk nut­zen und wirst finan­zi­ell geför­dert.

Tim Reichel


Dr. Tim Reichel ist Autor, Wissenschaftler und der Gründer von Studienscheiss. Seit über 10 Jahren arbeitet er als Fachstudienberater und löst Probleme im Studium. Außerdem hält er Vorträge, veranstaltet Seminare und schreibt Bücher. Hier erfährst du mehr über Tim Reichel.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Weitere Artikel für dich

Die besten Hacks für dein Studium

Hör auf zu raten, wie man richtig studiert und komm in meinen Newsletter. Ich zeige dir, wie du produktiv lernst, deine Zeit optimal nutzt und bessere Noten bekommst. Ohne Bullshit und Selbstausbeuterei.

Hör auf zu raten, wie man richtig studiert und komm in meinen Newsletter. Ich zeige dir, wie du produktiv lernst, deine Zeit optimal nutzt und bessere Noten bekommst. Ohne Bullshit und Selbstausbeuterei.

> 80.000 Abonnenten, kostenloser Newsletter, Abmeldung jederzeit möglich.

>