Streber war gestern. Heute sagt man Nerd. Oder Geek. Oder?
Mit Modewörtern ist das so eine Sache: Wir alle benutzen sie und gehen oft leichtfertig mit ihnen um. Manchmal sogar ohne die genaue Bedeutung zu kennen. Hauptsache es klingt toll und modern.
Als meine Mutter (Alter: irgendwas zwischen 52 und 55 Jahren) vor kurzem meinte: „Ha, voll der Nerd!“ war bei mir der Punkt erreicht, an dem ich mal ausführlich googeln musste.
20 Minuten später wusste ich Bescheid.
DOEDL-Methode gratis lesen!

Mit der DOEDL-Methode wirst du zum perfekten Selbstmanager und startest im Studium richtig durch. Und das Beste ist: Die ersten 42 Seiten bekommst du geschenkt! Trage dich dazu einfach in die E‑Mail-Liste ein:
Garantiert kein Spam. Du wirst Teil meines Newsletters und erhältst eine Leseprobe, nützliche Tipps für dein Studium sowie passende Buchempfehlungen. Abmeldung jederzeit möglich.
Achtung Verwechslungsgefahr: Nerd oder Geek
Nerd und Geek sind beides Worte, die ich in der Regel nicht benutze. Ich weiß zwar ungefähr, was sie bedeuten, aber mehr auch nicht.
Also: Was genau ist eigentlich so ein Nerd? Im Duden steht: „Sehr intelligenter, aber sozial isolierter Computerfan“. Und Wikipedia ergänzt: „Gesellschaftlicher Stereotyp, für besonders Interessierte an Computern, Science-Fiction oder anderen Bereichen aus Wissenschaft und Technik.“
Okay, also irgendwas zwischen Sheldon Cooper und Milhouse.
Und worin unterscheidet sich der Nerd zum Geek? Ist ein Geek ein Nerd in cool? Keine Ahnung. Aber ich habe da was gefunden:
Infografik: Geek vs. Nerd
Mit der folgenden Infografik werden die Unterschiede zwischen Nerd und Geek etwas klarer. In dieser ausführlichen Ansammlung frecher Vorurteile treten Nerd und Geek gegeneinander an. Scroll dich mal durch – ist ganz lustig!
Kleine Unterschiede aber große Gemeinsamkeiten
Nerds und Geeks sind keine Synonyme. Es gibt Unterschiede – vor allem aber im Detail.
Beides sind Bezeichnungen, die eher abwertend oder lustig benutzt werden und beschreiben einen intelligenten, technikaffinen Menschen.
Dabei wirkt der Geek etwas moderner und offener, während der Nerd als introvertiert und sonderbar dargestellt wird. Geeks gehen für mich auch als eine Art Hippster durch, die ihre außergewöhnliche “Individualität” gerne nach außen tragen. Der Nerd hingegen zieht sich zurück, meidet Nähe und verschanzt sich hinter seiner Arbeit oder dem geliebten Computer.
Bachelor of Time gratis lesen!

Mit dem Bachelor of Time verbesserst du schnell und einfach dein Zeitmanagement im Studium. Und das Beste ist: Die ersten 34 Seiten bekommst du geschenkt! Trage dich dazu einfach in die E‑Mail-Liste ein:
Garantiert kein Spam. Du wirst Teil meines Newsletters und erhältst eine Leseprobe, nützliche Tipps für dein Studium sowie passende Buchempfehlungen. Abmeldung jederzeit möglich.
Fazit
Nerd oder Geek?
In diesem Artikel und besonders in der Infografik von oben hast du gesehen, worin sich Nerds und Geeks unterscheiden. Aber: So richtig ernst können es die Macher dieser Infografik nicht gemeint haben. Dafür kommen die armen Nerds viel zu schlecht weg.
Ich mag beide Begriffe übrigens nicht und finde, dass der Gebrauch im Deutschen viel zu negativ ausgelegt wird. Außerdem: Welches ist das weibliche Pendant? Wie nenne ich meine Streber-Freundinnen? Nerdin?!
Trotzdem schadet es nicht, wenn du dich regelmäßig mit neuen Modewörter und trendigen Anglizismen beschäftigst. Dadurch vermeidest du blöde Missverständnisse und bist immer up-to-date was neue Vorurteile angeht.
Und wenn wir schon mal dabei sind: Wo findest du dich in der Infografik wieder? Bist du eher Nerd oder eher Geek?
Hallo lieber Tim!
Danke für diesen Artikel, jetzt hab ich’s verstanden 💪. Und du kannst so erfrischend und mitreißend schreiben, toll!
Viele liebe Grüße aus Falkensee in Brandenburg,
Michaela
Hey Michaele,
das freut mich, vielen Dank!
Liebe Grüße
Tim