Diese 7 Trottelfehler kannst du dir zum Semesterstart sparen

Diese 7 Trottelfehler kannst du dir zum Semesterstart sparen

von Tim Reichel

von Tim Reichel

Zum Semesterstart machen viele Studenten dumme Fehler. Hier zeige ich dir die 7 größten Trottelfehler am Semesterbeginn und wie du sie vermeiden kannst.

Bild: Ryan McGuire / gratisography.com

Jedes Jahr das Glei­che.

Semes­ter­start: Die Stu­den­ten kom­men wie­der an die Uni, machen dum­me Feh­ler und ver­sau­en sich damit das gan­ze Semes­ter. Zumin­dest machen sie es sich erheb­lich schwe­rer als es sein müss­te.

Hast du dich viel­leicht auch schon mal gefragt, wie du die ers­ten Wochen im Semes­ter am bes­ten ange­hen kannst und wel­che Feh­ler du auf jeden Fall ver­mei­den soll­test?

Ich bin jetzt schon seit ein paar Jähr­chen als Stu­di­en­be­ra­ter unter­wegs und bin immer wie­der erstaunt, wie vie­le dum­me Feh­ler gera­de am Anfang des Semes­ters began­gen wer­den. Ich nen­ne die­se Feh­ler „Trot­tel­feh­ler“, weil sie eigent­lich auf der Hand lie­gen und ganz leicht ver­meid­bar sind.

Eigent­lich.

Damit du auf gar kei­nen Fall einen die­ser Feh­ler machst und dir damit sel­ber scha­dest, habe ich die 7 größ­ten Trot­tel­feh­ler zum Semes­ter­start in die­sem Arti­kel für dich auf­ge­schrie­ben.

Also: Lesen und bit­te nicht nach­ma­chen.

 

Bache­lor of Time gra­tis lesen!

Bachelor of Time: Mit diesem Buch verbesserst du schnell und einfach dein Zeitmanagement im Studium. Du lernst, wie du deine Zeit optimal nutzen kannst und dauerhaft erfolgreicher an der Uni wirst.


Mit dem Bache­lor of Time ver­bes­serst du schnell und ein­fach dein Zeit­ma­nage­ment im Stu­di­um. Und das Bes­te ist: Die ers­ten 34 Sei­ten bekommst du geschenkt! ​Tra­ge dich dazu ein­fach in die E‑Mail-Lis­te ein:

Garan­tiert kein Spam. Du wirst Teil mei­nes News­let­ters und erhältst eine Lese­pro­be, nütz­li­che Tipps für dein Stu­di­um sowie pas­sen­de Buch­emp­feh­lun­gen. Abmel­dung jeder­zeit mög­lich.

 

1. Fehler: Du nimmst den Semesterstart nicht ernst

Der ers­te gro­ße Feh­ler liegt dar­in, dass du den Semes­ter­start nicht ernst nimmst. Gera­de am Anfang der neu­en Vor­le­sungs­rei­he kannst du die Wei­chen dei­nes Stu­di­ums auf Erfolg stel­len und den Grund­stein für ein rich­tig gutes Semes­ter legen.

Im Umkehr­schluss kannst du die­se Zeit aber auch so der­ma­ßen ver­mas­seln, dass du das gan­ze Semes­ter dar­an zu knab­bern hast und kei­ne Form fin­dest.

Dar­um: Nimm die ers­ten Wochen im Semes­ter nicht auf die leich­te Schul­ter. Nut­ze die Ori­en­tie­rungs­wo­che und besu­che so vie­le Infor­ma­ti­ons- und Ein­füh­rungs­ver­an­stal­tun­gen wie mög­lich.

Sieh dir auch auf jeden Fall die ers­te Vor­le­sung von dei­nen Modu­len an und ver­schaf­fe dir so einen Über­blick über die kom­men­den Lehr­ver­an­stal­tun­gen. Wenn du dei­ne Semes­ter­vor­be­rei­tung gewis­sen­haft und klug durch­ziehst, star­test du opti­mal ins neue Semes­ter und holst das Bes­te aus dei­nem Stu­di­um her­aus.

Der Semes­ter­start ist wich­tig. Eine gute Vor­be­rei­tung ist die Basis für ein erfolg­rei­ches Semes­ter.

 

2. Fehler: Du planst dein Semester nicht richtig

Hast du immer einen Plan im Kopf oder bist du jemand, der ger­ne in den Tag hin­ein­lebt und die Din­ge auch schon mal auf sich zukom­men lässt?

Ich fin­de bei­des völ­lig okay.

Im Stu­di­um kann plan­lo­ses Ver­hal­ten und ori­en­tie­rungs­lo­ses Rum­stu­die­ren aller­dings grö­ße­re Pro­ble­me ver­ur­sa­chen als du viel­leicht denkst. Ohne einen gene­rel­len Plan ver­passt du näm­lich schö­ne Gele­gen­hei­ten, bekommst zu wenig von dei­nem Stu­di­um mit und bleibst oft unter dei­nen Mög­lich­kei­ten.

Heißt kon­kret: Du über­siehst inter­es­san­te Modu­le, ver­passt wich­ti­ge Semes­ter­ter­mi­ne und springst spä­ter chao­tisch von Prü­fung zu Prü­fung. Natür­lich hast du jedes Mal viel zu wenig Zeit zum Ler­nen. Das Aus­lands­se­mes­ter in Spa­ni­en woll­test du auch schon längst orga­ni­siert haben, aber du hat­test es irgend­wie nicht mehr auf dem Schirm.

Dumm gelau­fen oder?

Nee, schei­ße geplant!

Lege dir des­we­gen zum Semes­ter­start einen Plan für das nächs­te hal­be Jahr zurecht, schrei­be dei­ne Zie­le auf und ver­su­che die wich­tigs­ten Sta­tio­nen im Vor­feld zu pla­nen. Wenigs­tens grob.

Pla­ne dein Stu­di­um und stu­die­re nicht ori­en­tie­rungs­los vor dich hin.

 

3. Fehler: Du kennst die Spielregeln nicht

Dein Stu­di­um ist ein Spiel.

Anfangs viel­leicht ein biss­chen gewöh­nungs­be­dürf­tig und nicht immer lus­tig, aber es bleibt ein Spiel. Damit du erfolg­reich in dem Spiel bist, musst du die Regeln ken­nen. Denn wenn du die Regeln nicht beach­test, machst du dir sel­ber das Leben schwer und legst dir Stei­ne in den Weg.

Und wo ste­hen die­se Regeln?

In dei­ner Prü­fungs­ord­nung.

Damit du also ein erfolg­rei­ches Semes­ter hin­le­gen kannst, soll­test du spä­tes­tens zum Semes­ter­start dei­ne Prü­fungs­ord­nung gele­sen haben.

Ich ken­ne vie­le Stu­den­ten, die schon seit Jah­ren an der Uni sind und noch nie einen Blick in ihre Stu­di­en­ord­nung gewor­fen haben. Dar­um an die­ser Stel­le ganz deut­lich: Mach du die­sen Trot­tel­feh­ler nicht und lies dir die Spiel­re­geln zu dei­nem Stu­di­um durch!

Dei­ne Prü­fungs­ord­nung ist wich­tig und gibt die Spiel­re­geln für dein Stu­di­um vor.

 

4. Fehler: Du nimmst dir zu viel vor

Lief dein letz­tes Semes­ter nicht so gut? Möch­test du in die­sem Semes­ter unbe­dingt alles wie­der auf­ho­len und rich­tig Gas geben? Oder: Setzt du dich sel­ber ger­ne unter Druck und möch­test immer so vie­le Prü­fun­gen wie mög­lich absol­vie­ren?

Hohe Zie­le sind in Ord­nung und ich fin­de es gut, wenn du dich selbst her­aus­for­derst und moti­vie­ren möch­test. Aber über­trei­be es bit­te nicht.

Ich sehe vie­le Stu­den­ten, die ihr Semes­ter viel zu voll packen und sich damit maß­los über­for­dern. Damit fah­ren sie nicht nur regel­mä­ßig ihr Stu­di­um, son­dern auch ihre Gesund­heit gegen die Wand. Burn­out und so.

Das musst du unbe­dingt ver­hin­dern und soll­test des­we­gen dein Semes­ter rea­lis­tisch pla­nen.

Nimm dir nicht zu viel vor und pack dir dein Semes­ter nicht zu voll.

 

5. Fehler: Du baust dir kein Netzwerk auf

Neu­es Semes­ter, neue Kom­mi­li­to­nen. In jedem Semes­ter belegst du ande­re Kur­se und triffst in dei­nen Uni-Ver­an­stal­tun­gen auf neue Leu­te.

Klar, du hast mitt­ler­wei­le eini­ge enge­re Freun­de gefun­den und bist viel­leicht schon Teil einer Lern­grup­pe. Du soll­test dich jetzt aber nicht zurück­leh­nen und es dar­auf beru­hen las­sen, son­dern dein Netz­werk kon­ti­nu­ier­lich aus­bau­en.

Gera­de zum Semes­ter­start ist sinn­voll, wenn du so früh wie mög­lich neue Kon­tak­te knüpfst und dein Adress­buch erwei­terst. Je mehr Leu­te du ken­nen­lernst, des­to höher ist die Wahr­schein­lich­keit, dass du bei stu­di­en­tech­ni­schen Pro­ble­men Hil­fe fin­dest, zu coo­len Par­tys ein­ge­la­den wirst oder den Part­ner fürs Leben fin­dest.

Nut­ze dein Stu­di­um dazu, um mög­lichst vie­le Leu­te ken­nen­zu­ler­nen und dir ein gro­ßes Netz­werk auf­zu­bau­en.

 

6. Fehler: Du hast keine organisierte Ablage

“Nach­ar­bei­ten und Uni-Mate­ri­al sor­tie­ren? Mache ich spä­ter. Dau­ert ja noch bis zur Klau­sur.”

Mei­ne Damen und Her­ren, darf ich vor­stel­len: Ein Trot­tel!

Sobald die ers­ten Vor­le­sun­gen, Semi­na­re und Übun­gen los­ge­hen, soll­test du damit anfan­gen, die Foli­en, Mit­schrif­ten oder Übungs­blät­ter abzu­le­gen. Aber bit­te klug und mit Sys­tem. Nicht ein­fach alles auf einen Sta­pel packen und war­ten.

Ich mache die­sen Trot­tel­feh­ler selbst noch viel zu oft und weiß daher, wovon ich schrei­be.

Es erfor­dert nicht viel Auf­wand aber spart dir eine Men­ge Zeit und Ner­ven, wenn du dir ein­fach 5–6 Ord­ner zum Semes­ter­start anlegst und den gan­zen Uni-Kram nach Fächern sor­tiert ablegst. Auf die­se Wei­se kannst du nach den Vor­le­sun­gen direkt pro­duk­tiv in die Prü­fungs­vor­be­rei­tung star­ten.

Ein ein­fa­ches Abla­ge­sys­tem von Anfang an spart Zeit und Ner­ven.

 

7. Fehler: Du setzt die falschen Prioritäten

Noch schnell Staub­wi­schen, dann den Desk­top vom PC auf­räu­men und alle Bücher neu sor­tie­ren. Erst nach The­men, dann alpha­be­tisch. Spä­ter dann zur 4. Stu­den­ten­par­ty in die­ser Woche.

Wie sah dei­ne Tages­pla­nung in den letz­ten Wochen aus? Hat­test du das Gefühl, dass du die wirk­lich wich­ti­gen Auf­ga­ben angehst oder hast du viel Zeit mit klei­nen Din­gen ver­schwen­det, die eigent­lich noch war­ten konn­ten?

Zum Semes­ter­start soll­test du dir dar­über klar wer­den, wel­che Din­ge in dei­nem Stu­di­um (und in dei­nem Leben) Prio­ri­tät haben und was du eher ver­nach­läs­si­gen kannst.

Was ist wirk­lich wich­tig für dich und auf was kannst du eher ver­zich­ten? Was macht dich glück­lich und was bringt dich wei­ter?

Sieh dir dazu das Gur­ken­glas-Gleich­nis an. Viel­leicht hilft dir das.

Fra­ge dich zum Semes­ter­start, was dir wich­tig ist und set­ze klu­ge Prio­ri­tä­ten.

 

Sei kein Trottel!

Wenn du die­se 7 Trot­tel­feh­ler ver­mei­dest, kannst du einen rich­tig guten Start ins Semes­ter hin­le­gen und dei­ne Leis­tung im Stu­di­um deut­lich ver­bes­sern.

Hier noch­mal die Tipps in Kurz­form:

  • Nimm den Semes­ter­start ernst!
  • Pla­ne dein Stu­di­um!
  • Lies dei­ne Prü­fungs­ord­nung!
  • Nimm dir nicht zu viel vor!
  • Baue dir ein Netz­werk auf!
  • Orga­ni­sie­re dein Lern­ma­te­ri­al!
  • Set­ze klu­ge Prio­ri­tä­ten!

 

Bache­lor of Time gra­tis lesen!

Bachelor of Time: Mit diesem Buch verbesserst du schnell und einfach dein Zeitmanagement im Studium. Du lernst, wie du deine Zeit optimal nutzen kannst und dauerhaft erfolgreicher an der Uni wirst.


Mit dem Bache­lor of Time ver­bes­serst du schnell und ein­fach dein Zeit­ma­nage­ment im Stu­di­um. Und das Bes­te ist: Die ers­ten 34 Sei­ten bekommst du geschenkt! ​Tra­ge dich dazu ein­fach in die E‑Mail-Lis­te ein:

Garan­tiert kein Spam. Du wirst Teil mei­nes News­let­ters und erhältst eine Lese­pro­be, nütz­li­che Tipps für dein Stu­di­um sowie pas­sen­de Buch­emp­feh­lun­gen. Abmel­dung jeder­zeit mög­lich.

 

Fazit

Jeder macht Feh­ler.

Aber eini­ge Feh­ler müs­sen nicht sein. Beson­ders dann nicht, wenn es Trot­tel­feh­ler sind.

In die­sem Arti­kel habe ich dir die 7 größ­ten Feh­ler zum Semes­ter­start gezeigt und dir gleich­zei­tig ein paar Tipps mit­ge­ge­ben, wie du die­se Stol­per­fal­len umge­hen kannst.

Es wird zwar etwas Arbeit erfor­dern, aber wenn du die­se Trot­tel­feh­ler erst mal aus­ge­merzt und ab dann auf dem Radar hast, fällt es dir spä­ter leich­ter eige­ne Schwä­chen zu erken­nen und gegen­zu­steu­ert.

Was mein größ­ter Trot­tel­feh­ler ist, habe ich dir schon ver­ra­ten. Wie sieht’s bei dir aus?

Tim Reichel


Dr. Tim Reichel ist Autor, Wissenschaftler und der Gründer von Studienscheiss. Seit über 10 Jahren arbeitet er als Fachstudienberater und löst Probleme im Studium. Außerdem hält er Vorträge, veranstaltet Seminare und schreibt Bücher. Hier erfährst du mehr über Tim Reichel.

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Weitere Artikel für dich

    Die besten Hacks für dein Studium

    Hör auf zu raten, wie man richtig studiert und komm in meinen Newsletter. Ich zeige dir, wie du produktiv lernst, deine Zeit optimal nutzt und bessere Noten bekommst. Ohne Bullshit und Selbstausbeuterei.

    Hör auf zu raten, wie man richtig studiert und komm in meinen Newsletter. Ich zeige dir, wie du produktiv lernst, deine Zeit optimal nutzt und bessere Noten bekommst. Ohne Bullshit und Selbstausbeuterei.

    > 80.000 Abonnenten, kostenloser Newsletter, Abmeldung jederzeit möglich.

    >