Machst du diesen fundamentalen Fehler in deinem Studium?

Machst du diesen fundamentalen Fehler in deinem Studium?

von Tim Reichel

von Tim Reichel

Dein Studium ist ein einziger Krampf und macht keinen Spaß mehr. Woran liegt das? Machst du diesen Fehler: Kann es sein, dass du dein Studium nicht planst?

Bild: Ryan McGuire / gratisography.com

Du ärgerst dich.

Dein Stu­di­um ist ein ein­zi­ger Krampf und macht kei­nen Spaß mehr. Am Anfang dei­ner Uni­lauf­bahn war alles noch span­nend und du warst hoch moti­viert. Aber jetzt: Nichts läuft mehr so rich­tig.

Dei­ne Kom­mi­li­to­nen schei­nen alle viel bes­ser als du zurecht zu kom­men. Das Stu­die­ren fällt ihnen leicht. Aber was ist mir dir? Irgend­wie scheint dich dein Stu­di­um her­um zu schub­sen. Die Uni gibt den Takt vor.

Aber wor­an liegt das?

Ich hät­te da eine Idee: Kann es sein, dass du einen der größ­ten Feh­ler machst, den man im Stu­di­um bege­hen kann? Kann es sein, dass du dein Stu­di­um nicht planst und immer alles auf dich zukom­men lässt?

 

DOEDL-Methode gratis lesen!

DOEDL-Methode: Mit diesem Buch verbesserst du schnell und einfach dein Selbstmanagement im Studium und lernst, wie du zielorientiert und entspannt studieren kannst – ohne dich selbst auszubeuten.

Mit der DOEDL-Metho­de wirst du zum per­fek­ten Selbst­ma­na­ger und star­test im Stu­di­um rich­tig durch. Und das Bes­te ist: Die ers­ten 42 Sei­ten bekommst du geschenkt! Tra­ge dich dazu ein­fach in die E‑Mail-Lis­te ein:

Garan­tiert kein Spam. Du wirst Teil mei­nes News­let­ters und erhältst eine Lese­pro­be, nütz­li­che Tipps für dein Stu­di­um sowie pas­sen­de Buch­emp­feh­lun­gen. Abmel­dung jeder­zeit mög­lich.

 

Nicht die Kontrolle verlieren

Es ist schnell pas­siert.

Wenn du die­sen Feh­ler machst und ohne Kon­zept ein­fach drauf los stu­dierst, bestimmst du nicht dein Stu­di­um. Dein Stu­di­um bestimmt dich!

Dann dau­ert es nicht lan­ge und du ver­lierst die Kon­trol­le über dein Stu­di­um.

Du ret­test dich dann nur noch von Dead­line zu Dead­line und ver­passt einen wich­ti­gen Ter­min nach dem ande­ren: Hier eine Frist ver­passt, dort eine Prü­fungs­an­mel­dung ver­ges­sen und schon stu­dierst du ein Semes­ter län­ger oder bekommst schlech­te Noten.

Doch das darf nicht pas­sie­ren. Du darfst nicht die Kon­trol­le über dein Stu­di­um ver­lie­ren!

 

Der größte Fehler

Der größ­te Feh­ler, den du an der Uni machen kannst, ist, dass du dein Stu­di­um nicht planst.

Noch­mal, weil es so wich­tig ist:

Größ­ter Feh­ler = Du planst dein Stu­di­um nicht.

Ohne ein Kon­zept und einen grund­le­gen­den Plan stu­dierst du ziel­los vor dich hin. Du ver­passt wich­ti­ge Fris­ten, bringst nie­mals dei­ne bes­te Leis­tung, bleibst immer unter dei­nen Mög­lich­kei­ten und lässt dir tol­le Gele­gen­hei­ten ent­ge­hen:

  • Drei Klau­su­ren in einer Woche? Mit der rich­ti­gen Pla­nung hät­te man das viel­leicht bes­ser ein­tei­len kön­nen.
  • Nur eine Woche Zeit zum Ler­nen vor der nächs­ten Klau­sur? Mit etwas Vor­aus­sicht hät­test du eher reagie­ren und dei­nen Lern­plan anpas­sen kön­nen.
  • Du hast kei­nen Lern­plan? OMG!
  • Sind alle inter­es­san­ten Kur­se und Semi­na­re schon voll, weil du wie­der zu spät dran warst oder ande­re schnel­ler waren? Mit einem pri­mi­ti­ven Stu­di­en­ver­laufs­plan wäre das nicht pas­siert.
  • Möch­test du nicht auch ger­ne ein Aus­lands­se­mes­ter machen? Mit der rich­ti­gen Pla­nung gar kein Pro­blem. Ohne lang­fris­ti­ge Pla­nung kannst du das hin­ge­gen ver­ges­sen.

Es gibt noch tau­send ande­re Bei­spie­le wie die­se.

Lass dich nicht ein­fach trei­ben, son­dern bestim­me selbst, wie dein Stu­di­um ver­läuft

Lauf nicht hin­ter­her. Geh vor­ne weg!

 

Plane dein Studium

Damit du die­sen Feh­ler auf gar kei­nen Fall begehst und damit die Kon­trol­le über dein Stu­di­um ver­lierst, brauchst du einen Plan.

Genau die­ser Punkt unter­schei­det erfolg­rei­che von weni­ger erfolg­rei­chen Stu­den­ten. Ein Plan macht den Unter­schied zwi­schen Regel­stu­di­en­zeit und Lang­zeit­stu­di­um. Ohne Plan bleibst du stän­dig nur im Mit­tel­maß, wäh­rend du mit ein klein wenig Pla­nung bequem einen Ein­ser­schnitt anpei­len kannst.

Glaubst du mir nicht?

Sieh dir die Bio­gra­fie erfolg­rei­cher Men­schen an. Alle haben Eines gemein­sam: Sie pla­nen. Ob Ste­ve Jobs, Maris­sa May­er, Chuck Nor­ris oder Pep Guar­dio­la. Alle erfolg­rei­chen Men­schen sind gut orga­ni­siert oder haben jeman­den, der die Pla­nung über­nimmt. Sie haben ein Kon­zept und wis­sen, was als nächs­tes ansteht. Soll­te mal etwas Unvor­her­ge­se­he­nes pas­sie­ren, kön­nen Sie ange­mes­sen reagie­ren, WEIL Sie einen gene­rel­len Plan haben.

Und genau das, wirst du ab jetzt auch tun!

Müss­te ich die­sen Arti­kel in drei Wor­ten zusam­men­fas­sen, wären es die­se:

Pla­ne dein Stu­di­um!

Doch wie plant man denn jetzt sein Stu­di­um rich­tig?

 

Du brauchst klare Ziele

Damit du dich jetzt nicht blind und ohne jede Ori­en­tie­rung hin­setzt und einen „Plan“ für dein Stu­di­um erstellst, musst du dir erst dar­über Gedan­ken machen, wo du über­haupt hin möch­test. Dafür brauchst du kla­re Zie­le. Lang­fris­ti­ge und Kurz­fris­ti­ge.

In mei­ner Arbeit als Fach­stu­di­en­be­ra­ter coa­che ich fast täg­lich Stu­den­ten. Im Lau­fe der Zeit habe ich her­aus­ge­fun­den, wel­che Zie­le beson­ders hilf­reich sein kön­nen, um einen sinn­vol­len und indi­vi­du­el­len Plan für dein Stu­di­um auf­zu­bau­en. Hier eine klei­ne Über­sicht mei­ner Fra­gen:

  • Was möch­te ich in mei­nem Stu­di­um errei­chen?
  • Wenn ich mit mei­nem Stu­di­um fer­tig bin, auf was möch­te ich zurück­bli­cken?
  • Bin ich mit mei­nem Stu­di­um zufrie­den? Wenn nein, war­um nicht und was kann ICH dar­an ändern?
  • Was sind mei­ne Stär­ken und wie kann ich mich stär­ker dar­auf kon­zen­trie­ren?
  • Was erwar­te ich von mei­nem Stu­di­um und sind die­se Erwar­tun­gen rea­lis­tisch?
  • Möch­te ich eine Zeit lang im Aus­land stu­die­ren?
  • Wo möch­te ich ein Prak­ti­kum absol­vie­ren und was erhof­fe ich mir davon?
  • Wel­che Fächer/Module inter­es­sie­ren mich beson­ders? Wel­che Wahl- und Ver­tie­fungs­mög­lich­kei­ten habe ich in die­sem Bereich?
  • Wel­che Noten möch­te ich haben und bin ich bereit, dafür ent­spre­chend hart zu arbei­ten?
  • Wie vie­le Klau­su­ren schaf­fe ich pro Semes­ter?
  • Wie viel Vor­be­rei­tungs­zeit brau­che ich für eine Prü­fung?
  • Wo möch­te ich mei­ne Abschluss­ar­beit schrei­ben?

Vie­le Fra­gen. Ich weiß. Aber wenn du dir die Zeit nimmst und kurz über dich, dei­ne Wün­sche und Zie­le nach­denkst, ver­spre­che ich dir, dass sich der Auf­wand loh­nen wird. Du musst wis­sen, wo du hin möch­test und was dir Spaß macht. Nur dann bleibst du moti­viert und dein Stu­di­um macht plötz­lich wie­der Spaß.

Im nächs­ten Schritt wirst du aus die­sen Zie­len kla­re Hand­lungs­schrit­te (Neu­deutsch: Actions Steps) ablei­ten und die­se wie­der­um chro­no­lo­gisch sor­tie­ren. Wenn du das machst, hast du schon den ers­ten Ent­wurf für dei­nen eige­nen Stu­di­en­plan.

 

Nicht verzetteln

Mit „pla­nen“ mei­ne ich nicht, dass du jetzt jeden Vor­le­sungs­ter­min der nächs­ten drei Semes­ter recher­chie­ren und ein­pla­nen sollst. Ich mei­ne auch nicht, dass du jede Lern­ein­heit genau aus­le­gen und auf die Minu­te genau in dei­ne Wochen­über­sicht ein­tra­gen musst.

Du brauchst zwar einen Plan aber ver­zett­le dich nicht!

Eine zu detail­lier­te Pla­nung ist viel zu auf­wän­dig und führt nur zur Ver­wir­rung. Außer­dem kannst du vie­le Ein­zel­hei­ten und Details ohne­hin nicht vor­aus­sa­gen und pla­nen. Wer zu viel plant, über­for­dert sich schnell und baut unnö­ti­gen Stress auf.

Was du brauchst ist eine kla­re Grund­struk­tur für dein Stu­di­um. Du brauchst einen Mas­ter­plan. Einen roten Faden.

Des­we­gen ist es auch so wich­tig, dass du dir kla­re Zie­le setzt. Neben­säch­lich­kei­ten sind erst mal scheiß­egal.

 

Dein Grundgerüst: Der Studienverlaufsplan

Ein pri­ma Werk­zeug, mit des­sen Hil­fe du dein Stu­di­um klar und struk­tu­riert pla­nen kannst, ist der Stu­di­en­ver­laufs­plan.

Wie der Name schon ver­rät, geht es bei die­sem Tool dar­um, den Ver­lauf dei­nes Stu­di­ums zu pla­nen und alle Inhal­te in eine sinn­vol­le Abfol­ge zu brin­gen. Eigent­lich ganz ein­fach. Aber der Teu­fel steckt im Detail!

Ich sehe oft Prü­fungs­ord­nun­gen, die einen gene­rel­len Stu­di­en­ver­laufs­plan beinhal­ten. Das ist auch soweit sinn­voll, aber nicht jeder all­ge­mei­ne Plan muss für dei­ne indi­vi­du­el­le Situa­ti­on der rich­ti­ge sein. Oft gibt es in dei­nem Stu­di­um Beson­der­hei­ten, die in dem „offi­zi­el­len“ Stu­di­en­ver­laufs­plan nicht vor­ge­se­hen sind. Dann funk­tio­niert das Gan­ze nicht mehr.

Des­we­gen:

Stel­le dir dei­nen eige­nen, ganz per­sön­li­chen Stu­di­en­ver­laufs­plan zusam­men!

Und so fängst du an: Erstel­le dir eine Über­sicht zu dei­nem Stu­di­um. Gehe Semes­ter­wei­se vor und über­le­ge, wel­che Vor­le­sun­gen, Semi­na­re und Modu­le du wann bele­gen möch­test. Stel­le dir auch zusam­men, in wel­chem Semes­ter du wel­che Prü­fung absol­vie­ren (und bestehen!) möch­test. Gehe jedes Semes­ter durch bis du jede Prü­fungs­leis­tung ein­ge­plant hast.

Berück­sich­ti­ge auch alle wich­ti­gen Rah­men­be­din­gun­gen für dei­ne Aus­wahl: Sind für eini­ge Ver­an­stal­tun­gen viel­leicht Vor­kennt­nis­se oder ande­re Vor­aus­set­zun­gen vor­ge­se­hen? Gibt es Prü­fun­gen, die beson­ders lern­in­ten­siv sind und des­we­gen eine umfang­rei­che­re Vor­be­rei­tung not­wen­dig machen? Ist es sinn­voll einen zeit­li­chen Puf­fer vor dei­ner Abschluss­ar­beit ein­zu­pla­nen?

Möch­test du ein Aus­lands­se­mes­ter in dein Stu­di­um inte­grie­ren? Dann über­le­ge dir schon vor­ab, wann der rich­ti­ge Zeit­punkt dafür sein könn­te. Gibt es ein Mobi­li­täts­fens­ter oder Best Prac­ti­ce Bei­spie­le in dei­nem Stu­di­en­gang? Über­le­ge dir auch, wel­che Vor­be­rei­tun­gen für einen Aus­lands­auf­ent­halt getrof­fen wer­den müs­sen und wie viel Zeit du dafür ein­pla­nen musst.

Am Ende soll­te dein Stu­di­en­ver­laufs­plan alle wich­ti­gen Mei­len­stei­ne und kon­kre­ten Zie­le dei­nes Stu­di­ums abbil­den. Oft ist es sinn­voll, die­se Aus­wahl dann mit dei­ner Fach­stu­di­en­be­ra­tung abzu­stim­men, um mög­li­che Schwach­stel­len oder unent­deck­te Poten­zia­le auf­zu­de­cken.

Dann hast du dei­nen Mas­ter­plan und wirst nie wie­der plan­los durch dein Stu­di­um irren!

In die­sem Arti­kel zei­ge ich dir, wie du dir schnell und ein­fach einen Stu­di­en­ver­laufs­plan erstel­len kannst.

 

DOEDL-Methode gratis lesen!

DOEDL-Methode: Mit diesem Buch verbesserst du schnell und einfach dein Selbstmanagement im Studium und lernst, wie du zielorientiert und entspannt studieren kannst – ohne dich selbst auszubeuten.

Mit der DOEDL-Metho­de wirst du zum per­fek­ten Selbst­ma­na­ger und star­test im Stu­di­um rich­tig durch. Und das Bes­te ist: Die ers­ten 42 Sei­ten bekommst du geschenkt! Tra­ge dich dazu ein­fach in die E‑Mail-Lis­te ein:

Garan­tiert kein Spam. Du wirst Teil mei­nes News­let­ters und erhältst eine Lese­pro­be, nütz­li­che Tipps für dein Stu­di­um sowie pas­sen­de Buch­emp­feh­lun­gen. Abmel­dung jeder­zeit mög­lich.

 

Fazit

Hast du kei­ne Lust mehr dar­auf, dich von dei­nem Stu­di­um her­um­schub­sen zu las­sen? Willst du end­lich erfolg­reich stu­die­ren?

Dann pla­ne dein Stu­di­um!

Hör auf damit, plan­los von Prü­fung zu Prü­fung zu has­ten und ohne Kon­zept dei­ne Stu­di­en­zeit zu ver­schwen­den. Mach dir klar, was du wirk­lich errei­chen möch­test und fan­ge noch heu­te mit der Pla­nung dei­nes Stu­di­ums an.

Das eige­ne Stu­di­um nicht zu pla­nen, ist der größ­te Feh­ler den du an der Uni machen kannst. Des­we­gen habe ich dir in die­sem Arti­kel eini­ge Tools gezeigt, mit deren Hil­fe du dein Stu­di­um in den Griff bekommst und dei­nen ganz per­sön­li­chen Stu­di­en­ver­laufs­plan erstel­len kannst.

Ich wün­sche dir, dass du damit den Grund­stein für eine mega erfolg­rei­che Uni­lauf­bahn legen kannst und end­lich das Stu­di­um bekommst, das du wirk­lich ver­dienst.

Aber jetzt bist du dran: Pla­ne dein Stu­di­um.

Tim Reichel


Dr. Tim Reichel ist Autor, Wissenschaftler und der Gründer von Studienscheiss. Seit über 10 Jahren arbeitet er als Fachstudienberater und löst Probleme im Studium. Außerdem hält er Vorträge, veranstaltet Seminare und schreibt Bücher. Hier erfährst du mehr über Tim Reichel.

  • Hi Tim,

    schö­ner Text, gefällt mir!

    Du hast abso­lut recht: Mit einem guten Plan kann man vie­le Pro­ble­me im Stu­di­um ver­hin­dern. Da muss man sich aber sel­ber dahin­ter klem­men und das bedeu­tet Arbeit. Des­halb gehen vie­le, mich ein­ge­schlos­sen, sol­chen Auf­ga­ben eher aus dem Weg. Und tat­säch­lich hab ich trotz leicht chao­ti­scher Pla­nung nie eine Prü­fungs­an­mel­dung ver­passt 🙂

    Man soll­te das Gan­ze auch gar nicht als rie­si­ge Auf­ga­be sehen. So eine gro­be Pla­nung ist ja eigent­lich ganz fix gemacht, hilft dann aber in vie­len Situa­tio­nen, um sich zu ori­en­tie­ren.

    Vie­le Grü­ße
    Han­nes
    studizeiten.de

    • Hal­lo Han­nes,

      vie­len Dank!

      Sehr schön, dass bei dir alles gut läuft. Aber: Chao­ti­sche Pla­nung?! Tst­sts. 😉
      Sicher ist das Gan­ze etwas Arbeit, aber der Auf­wand lohnt sich.

      Viel Erfolg mit dei­nem Blog. Wenn ich mal Zeit fin­de, lese ich kurz rein.

      Schö­ne Grü­ße
      Tim

  • Wow, tol­ler Arti­kel!

    Werd mich jetzt an mei­nen Schreib­tisch set­zen und einen Plan aus­ar­bei­ten.
    Dan­ke!

    Wo kann man noch mehr von dir lesen?! 🙂

    • Hi Leni,
      vie­len Dank für das Lob und dei­nen Kom­men­tar! 🙂
      Sehr gut — mach das! Es lohnt sich auf jeden Fall, wenn du dich hin­setzt und dein Stu­di­um durch­planst.
      Hier im Stu­di­en­scheiss-Blog gibt’s regel­mä­ßig was von mir zu lesen. Ein paar Gast­ar­ti­kel sind mitt­ler­wei­le auch raus. 🙂
      Schö­ne Grü­ße
      Tim

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Weitere Artikel für dich

    Die besten Hacks für dein Studium

    Hör auf zu raten, wie man richtig studiert und komm in meinen Newsletter. Ich zeige dir, wie du produktiv lernst, deine Zeit optimal nutzt und bessere Noten bekommst. Ohne Bullshit und Selbstausbeuterei.

    Hör auf zu raten, wie man richtig studiert und komm in meinen Newsletter. Ich zeige dir, wie du produktiv lernst, deine Zeit optimal nutzt und bessere Noten bekommst. Ohne Bullshit und Selbstausbeuterei.

    > 80.000 Abonnenten, kostenloser Newsletter, Abmeldung jederzeit möglich.

    >