Studieren ist kompliziert. Nicht wegen der vielen Vorlesungen und den 1.000 Prüfungen in jedem Semester. Nicht wegen dem nervigen Kommilitonen mit Cowboyhut oder der unfähigen Dozentin im Hörsaal. Das gehört zu deinem Studiengang dazu und wird dich nicht so leicht fertigmachen. Ich meine etwas anderes. Dein Studium wird erst dann nervig und kompliziert, wenn du […]
weiterlesen
Es gibt zwei Arten von Studenten. Die Einen möchten in jedem Modul so gut wie möglich abschneiden und das Maximum aus Ihrem Studium herausholen. Die Anderen wollen einfach nur bestehen und mit minimalem Aufwand alle Prüfungen hinter sich bringen. Eines haben diese Studenten aber gemeinsam: Sie gehen ihre Ziele fast immer falsch an und verschwenden […]
weiterlesen
Na, denkst du schon an das neue Semester? Noch genießt du vielleicht die letzten freien Tage aber die ersten Vorlesungen fangen bald wieder an. Oft sogar eher, als du denkst. Damit du das Beste aus dem neuen Semester herausholen kannst, solltest du schon von Anfang an die Weichen auf Erfolg stellen. Und dazu gehört eine […]
weiterlesen
Ob Spanien, Skandinavien, Amerika oder Australien: Ein Auslandssemester ist für viele Studentinnen und Studenten mittlerweile ein zentraler Bestandteil des Studiums geworden. Doch so interessant und spannend der Trip ins Ausland auch sein mag, nach der Rückkehr zur heimischen Universität sollten die erbrachten Prüfungsleistungen auch für dein Studium anerkannt werden. Ohne eine vernünftige Planung und Vorgehensweise […]
weiterlesen
2 Punkte zu wenig. Leider nicht bestanden. Da kann man nichts machen. Falsch! Wenn du bei einer Prüfung unfair behandelt wurdest oder die Bewertung ungerecht ist, kannst du das Ergebnis anfechten. Ich kenne viele Studentinnen und Studenten, die sich bei einer Klausurbewertung über den Tisch gezogen fühlen, aber nicht genau wissen, was sie dann tun […]
weiterlesen
Gestresst von der Klausurphase? An den meisten Hochschulen in Deutschland beginnt bald die Prüfungsphase. Klausuren, Seminararbeiten, mündliche Prüfungen für rund 2,8 Millionen Studentinnen und Studenten. Das bedeutet Stress, Druck, vielleicht sogar Angst und sicherlich ein bisschen Nervosität. Wenn ich auf meine Zeit als Studentin zurückblicke, denke ich an Lernen ohne Ende, von morgens früh bis […]
weiterlesen
Endlich Ferien. Die Vorlesungen sind vorbei und die Semesterferien haben angefangen. Zeit, um die Seele baumeln zu lassen und sich auf die faule Haut zu legen. Von wegen! Ich habe mir diesen Mist schon so oft anhören müssen: Semesterferien bedeuten Freizeit. Studenten sind ja eh faul und wissen nicht, was richtige Arbeit ist. In den […]
weiterlesen
Eine Klausureinsicht ist kein Basar. Viele Studenten scheinen das noch nicht begriffen zu haben und verhalten sich in einer Einsicht wie auf dem Wochenmarkt: Es wird gefeilscht, gehandelt und um jeden Punkt gerungen. Im Laufe meiner Hochschulkarriere habe ich schon viele Klausureinsichten erlebt. Erst als Student, dann als HiWi und mittlerweile auch als wissenschaftlicher Assistent […]
weiterlesen
Prüfungsordnung? Laaangweilig! Sind wir mal ehrlich: Wenn wir den Begriff Prüfungsordnung hören, denken wir sofort an Paragraphen, endlose Modulbeschreibungen und an juristisches Fachchinesisch. Langeweile pur. Aus Erfahrung kann ich sagen: Das stimmt auch so! Trotzdem ist deine Prüfungsordnung wichtig für dich. Sogar sehr wichtig. Ich selbst habe lange gebraucht, um das herauszufinden. Mittlerweile bin ich […]
weiterlesen
Du ärgerst dich. Dein Studium ist ein einziger Krampf und macht keinen Spaß mehr. Am Anfang deiner Unilaufbahn war alles noch spannend und du warst hoch motiviert. Aber jetzt: Nichts läuft mehr so richtig. Deine Kommilitonen scheinen alle viel besser als du zurecht zu kommen. Das Studieren fällt ihnen leicht. Aber was ist mir dir? […]
weiterlesen