Vorsätze erreichen leicht gemacht: Mit diesen 5 einfachen Grundregeln schaffst du alles, was du dir vornimmst

von Tim Reichel

Pünktlich zum Jahreswechsel ist es soweit: Die guten Vorsätze fürs neue Jahr treten wieder auf den Plan.

Mehr fürs Studium tun, sich weniger aufregen, täglich lernen, mehr Sport, weniger Internet.

Viele Studenten überlegen sich regelmäßig neue Vorsätze und denken, sie würden damit einen Grundstein für ein erfolgreiches neues Jahr legen. Wenn du auch zu dieser Fraktion gehörst, muss ich dich leider enttäuschen – daraus wird nichts.

Vorsätze an sich bringen dir nämlich gar nichts. Sie sind nur ein paar Träume und Wunschvorstellungen, die dir durch den Kopf schwirren. Deine Vorsätze sind nichts weiter als der erste kleine Schritt in die richtige Richtung.

Wenn du es aber mit deinen Wünschen ernst meinst, brauchst du mehr.

Was du brauchst, sind konkrete Zielvorstellungen und greifbare Maßnahmen, die du schnell und einfach umsetzen kannst. Nur damit machst du den Sprung vom Traum zur Wirklichkeit und startest im neuen Jahr richtig durch.

Wie dir das gelingt, zeige ich dir jetzt.

 

Bachelor of Time gratis lesen!

Bachelor of Time: Mit diesem Buch verbesserst du schnell und einfach dein Zeitmanagement im Studium. Du lernst, wie du deine Zeit optimal nutzen kannst und dauerhaft erfolgreicher an der Uni wirst.


Mit dem Bachelor of Time verbesserst du schnell und einfach dein Zeitmanagement im Studium. Und das Beste ist: Die ersten 34 Seiten bekommst du geschenkt! ​Trage dich dazu einfach in die E-Mail-Liste ein:

Garantiert kein Spam. Du wirst Teil meines Newsletters und erhältst eine Leseprobe, nützliche Tipps für dein Studium sowie passende Buchempfehlungen. Abmeldung jederzeit möglich.

 

Auf die richtige Strategie kommt es an

Vorsätze erreichen ist nicht schwierig. Die beiden einzigen Dinge, die du dafür brauchst, sind eine Strategie und etwas Durchhaltevermögen.

Dir muss klar sein, dass das bloße Aufstellen von Vorsätzen nicht ausreicht, um deine Aufgaben zielgerichtet und motiviert anzupacken. Deine Vorsätze geben nur die Richtung an, in die du dich bewegst. Den Weg dorthin musst du allerdings zuerst selbst festlegen – und dann auch gehen.

Doch mit der richtigen Herangehensweise wird dir dieser Prozess leicht fallen. Dazu habe ich fünf einfache Grundregeln für dich aufgestellt, an denen du dich orientieren kannst.

 

Fünf einfache Grundregeln, mit denen du alles schaffst, was du dir vornimmst

Damit aus deinen Vorsätzen zuerst klare Ziele und dann konkrete Maßnahmen werden, reicht es, wenn du dich an diese einfachen Regeln hältst:

 

Regel #1: Aufschreiben

Deine Vorsätze werden erst dann zu verbindlichen Zielen, wenn du sie schriftlich fixierst.

Daher: Schreibe deine Vorsätze so konkret wie möglich auf; ganz klassisch auf Papier. Das mag zwar nur ein kleiner Schritt sein – aber er hat großen Einfluss auf deine Erfolgsaussichten. Deine Wünsche fürs neue Jahr verwandeln sich dadurch von einer reinen Fantasievorstellung in verbindliche Ziele.

Ein schriftlich fixiertes Ziel wird dich motivieren und anstacheln. Es ist wie eine offizielle Vereinbarung mit dir selbst. Die Wahrscheinlichkeit, dass du diese Abmachung einhältst, ist viel größer als bei einer spontanen Idee, die nur in deinem Kopf herumschwirrt.

 

Regel #2: Priorisieren

Wenn du dir überlegst, was du im nächsten Jahr erreichen möchtest, wirst du wahrscheinlich mehrere Vorsätze zeitgleich festlegen. Doch diese Vorgehensweise ist gefährlich und kann dich blockieren – es sei denn du setzt kluge Prioritäten.

Denn wenn alle Punkte auf deiner Liste gleich wichtig sind, ist am Ende gar nichts wichtig und deine Maßnahmen haben wenig Durchschlagskraft. Dadurch erreichst du gar nichts und wirst letztendlich keinen einzigen Vorsatz erfüllen können.

Bestimme deswegen, welches deiner Ziele am wichtigsten ist, welches Vorhaben auf Platz zwei folgt und so weiter. Nur auf diese Weise schaffst du Klarheit und weißt für dich selbst, was im neuen Jahr deine höchste Aufmerksamkeit verdient.

 

Regel #3: Aufteilen

Vorsätze sind in der Regel keine kleinen Aufgaben für zwischendurch; sie sind meistens richtige Klopper. Große Aufgaben, die auf den ersten Blick schwer aussehen und kaum zu bewältigen sind.

Damit du dich von dieser Last nicht unterkriegen lässt, kannst du deine Vorsätze aufteilen und Zwischenziele festlegen. Definiere dazu einzelne Etappen, aus denen sich deine Vorsätze zusammensetzen und nimm deinen großen Aufgaben dadurch den Schrecken.

Außerdem bringt dich diese Herangehensweise dazu, über die Struktur und Aufteilung deines Projekts nachzudenken: Wie lauten die einzelnen Schritte? Wie kannst du am besten vorgehen? Wie lassen sich Aufgaben am schnellsten erledigen?

 

Regel #4: Einteilen

Viele Studenten scheitern deswegen an ihren Vorsätzen, weil Sie versuchen mit anstrengenden Hauruck-Aktionen alles auf ein Mal zu erledigen. Doch deine Vorsätze kannst du nicht alle gleichzeitig in Angriff nehmen. Du musst dich stückchenweise durcharbeiten und eine Aufgabe nach der anderen angehen.

Dazu brauchst du einen Zeitplan, um deine Sammlung von neuen Projekten und Aufgaben langfristig bewältigen zu können. Andernfalls bekommst du früher oder später Probleme. Mach dir deswegen klar, welchen Vorsatz du wann angehen möchtest und mache nicht zu viele Baustellen gleichzeitig auf. Besonders dann, wenn du vorhast, neue Gewohnheiten langfristig in dein Studentenleben einzubauen, musst du behutsam vorgehen.

Außerdem vermeidest du dadurch unproduktives Multitasking, weil du dich fokussiert einer bestimmten Aufgabe widmest und Ablenkungen leichter ausblenden kannst.

 

Regel #5: Dranbleiben

Deine neuen Vorsätze sind als langfristiges Unterfangen ausgelegt und erfordern ein gewisses Durchhaltevermögen. Du kannst sie nicht an einem Wochenende erfüllen (es sei denn du hast dämliche Vorsätze festgelegt).

Einmalaktionen geben dir vielleicht einen kurzen Motivationsschub, aber der ist genauso schnell wieder weg, wie er gekommen ist. Daher ist es wichtig, dass du am Ball bleibst und nicht schon nach wenigen Tagen genervt aufgibst. Achte deswegen darauf, dass du dich nicht direkt am Anfang überforderst, sondern deine Motivation auf einem konstant hohen Niveau bleibt.

Mach dir regelmäßig klar, welche Vorteile deine neuen Verhaltensweisen mit sich bringen und stell dir vor, wie erfolgreich und glücklich du langfristig sein wirst, wenn du nicht aufgibst und die Sache durchziehst.

 

Bachelor of Time gratis lesen!

Bachelor of Time: Mit diesem Buch verbesserst du schnell und einfach dein Zeitmanagement im Studium. Du lernst, wie du deine Zeit optimal nutzen kannst und dauerhaft erfolgreicher an der Uni wirst.


Mit dem Bachelor of Time verbesserst du schnell und einfach dein Zeitmanagement im Studium. Und das Beste ist: Die ersten 34 Seiten bekommst du geschenkt! ​Trage dich dazu einfach in die E-Mail-Liste ein:

Garantiert kein Spam. Du wirst Teil meines Newsletters und erhältst eine Leseprobe, nützliche Tipps für dein Studium sowie passende Buchempfehlungen. Abmeldung jederzeit möglich.

 

Fazit

Neue Vorsätze sind etwas Großartiges – wenn du sie richtig nutzt und konkrete Ziele und Maßnahmen daraus ableitest. Ansonsten sind sie nichts weiter als inhaltslose Phrasen und am Ende nicht mal das Papier wert, auf dem sie geschrieben sind.

Wenn du es mit deinen Vorsätzen aber ernst meinst, helfen dir diese fünf einfachen Grundregeln dabei, deine Ziele fürs neue Jahr zu erreichen und einen großen Schritt nach vorne zu machen.

Dabei wünsche ich dir viel Erfolg und jede Menge Energie. Lass dich nicht ärgern und gib nicht auf, wenn es mal nicht nach Plan läuft. Wenn du entschlossen bist und dran bleibst, wirst du es schaffen.

Guten Rutsch!

PS: Wenn du im neuen Jahr richtig durchstarten möchtest, zeige ich dir in meinem Buch, dem Bachelor of Time, wie du dein Studium von Grund auf in den Griff bekommst und endlich so studieren kannst, wie du es dir immer gewünscht hast. Hier geht’s zum Buch (Klick)

 

Bild: © Ryan Wong / unsplash.com
Jetzt teilen!
Autor

Tim Reichel

Tim ist Autor, Wissenschaftler und der Gründer von Studienscheiss. Seit über acht Jahren arbeitet er als Fachstudienberater und löst Probleme im Studium. Außerdem hält er Vorträge, veranstaltet Seminare und schreibt Bücher. Hier erfährst du mehr über Tim Reichel

Kommentare
Click Here to Leave a Comment Below

Hinterlasse einen Kommentar: