Getting Things Done: Wie du mit der GTD-Methode für immer das Chaos in deinem Kopf beseitigst

Getting Things Done: Wie du mit der GTD-Methode für immer das Chaos in deinem Kopf beseitigst

von Tim Reichel

von Tim Reichel

Mit dem Getting Things Done Konzept kannst du effizient und stressfrei studieren. Die GTD-Methode beseitigt das Chaos in deinem Kopf und schafft Klarheit.

Bild: Ryan McGuire / gratisography.com

Dein Kopf ist voll.

Täg­lich musst du an 1.000 Din­ge den­ken: Heu­te Nach­mit­tag noch Vor­le­sung, danach muss das Buch zurück zur Bib. Spä­ter noch ein­kau­fen, dann ab zum Sport und den Dozen­ten per E‑Mail nach der nächs­ten Prü­fung fra­gen. Mor­gen ist das Tref­fen mit der Lern­grup­pe und Über­mor­gen ist der Geburts­tag von …

Jeden Tag pras­seln hun­der­te Infor­ma­tio­nen auf dich her­ein, die du irgend­wie auf­neh­men, ver­ar­bei­ten und bewer­ten musst. Wir ertrin­ken förm­lich in den Mög­lich­kei­ten, die uns offen ste­hen und wer­den von viel zu vie­len Auf­ga­ben über­schwemmt.

Doch was pas­siert mit all die­sen Infor­ma­tio­nen, Ter­mi­nen und wich­ti­gen Erin­ne­run­gen, die du nicht ver­ges­sen darfst?

Sie wuseln in dei­nem Kopf her­um. Und: sie blo­ckie­ren dich!

Wenn es dir auch so geht und du manch­mal das Gefühl hast, von dei­nen Auf­ga­ben und Pflich­ten über­rannt zu wer­den, brauchst du ein Sys­tem zur Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on. Am bes­ten noch ein ein­fa­ches.

Ich hät­te da was.

 

DOEDL-Methode gratis lesen!

DOEDL-Methode: Mit diesem Buch verbesserst du schnell und einfach dein Selbstmanagement im Studium und lernst, wie du zielorientiert und entspannt studieren kannst – ohne dich selbst auszubeuten.

Mit der DOEDL-Metho­de wirst du zum per­fek­ten Selbst­ma­na­ger und star­test im Stu­di­um rich­tig durch. Und das Bes­te ist: Die ers­ten 42 Sei­ten bekommst du geschenkt! Tra­ge dich dazu ein­fach in die E‑Mail-Lis­te ein:

Garan­tiert kein Spam. Du wirst Teil mei­nes News­let­ters und erhältst eine Lese­pro­be, nütz­li­che Tipps für dein Stu­di­um sowie pas­sen­de Buch­emp­feh­lun­gen. Abmel­dung jeder­zeit mög­lich.

 

Getting Things Done

Die Get­ting-Things-Done-Metho­de (kurz: GTD-Metho­de) von David Allen hilft dir beim Orga­ni­sie­ren und Ent­wir­ren dei­ner Gedan­ken. Die Metho­de besteht ver­ein­facht dar­aus, dass du alle Auf­ga­ben, Zie­le, Ter­mi­ne und Dead­lines auf­schreibst und ord­nest.

Get­ting Things Done sorgt dafür, dass alles, an das du den­ken musst, aus dem Kopf ver­bannt wird. Dadurch bekommst du Klar­heit und hast den Kopf frei für das Wesent­li­che. Alles ande­re steht dann auf dei­ner To-do-Lis­te und belas­tet dich nicht mehr.

Die GTD-Metho­de hilft dir bei der Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on und bringt dei­ne chao­ti­schen Gedan­ken geord­net auf Papier!

Über die letz­ten Jah­re ist die GTD-Metho­de zu einer der erfolg­reichs­ten Pro­duk­ti­vi­täts­tech­ni­ken gewor­den, weil das Sys­tem dem Nut­zer nicht vor­schreibt, wie er sei­ne Arbeit zu ver­rich­ten hat, son­dern den Fokus auf das Erfas­sen und Orga­ni­sie­ren von Auf­ga­ben legt.

 

So funktioniert die GTD-Methode

Die GTD-Metho­de ist ein­fach anzu­wen­den und bringt dir schon nach kur­zer Zeit ers­te Erfolgs­er­leb­nis­se. Trotz­dem musst du eini­ge Grund­prin­zi­pi­en beach­ten. Ins­ge­samt sind es 3 Schrit­te:

 

1. Ver­ban­ne alles aus dei­nem Kopf!

Schrei­be alles auf: Jede klei­ne Auf­ga­be, Frist oder Erin­ne­rung, an die du den­ken musst und nicht ver­ges­sen darfst!

Vor­teil: Dein Kopf ist nicht län­ger ver­stopft und du musst dich nicht stän­dig unter­be­wusst an 1.000 Din­ge erin­nern. Das spart Ener­gie und erhöht dei­ne Kon­zen­tra­ti­on.

 

2. Bestim­me sofort den ers­ten Schritt!

Lege bei jeder Auf­ga­be fest, wie du ganz kon­kret anfan­gen möch­test!

Vor­teil: Du weißt direkt, wie du los­le­gen kannst und wirst spä­ter nicht aus­ge­bremst, wenn du dir die Auf­ga­be vor­nimmst. Die schrift­li­che Fixie­rung moti­viert zusätz­lich.

 

3. Ord­nen und aktua­li­sie­ren!

Ord­ne dei­ne To-do-Lis­te nach Kate­go­rien oder Berei­chen und lege fest, wel­che Auf­ga­ben Prio­ri­tät haben! Geh dei­ne Lis­te regel­mä­ßig durch und hal­te dei­ne Über­sicht aktu­ell!

Vor­teil: Du hast einen genau­en Über­blick über dei­ne Auf­ga­ben und Zie­le. Du weißt wel­che Punk­te wich­tig sind und wirst dich nie wie­der ver­zet­teln oder Dead­lines ver­pas­sen.

Ein­fach oder? Jetzt zei­ge ich dir noch, wie du die Get­ting Things Done Metho­de in dei­nem Stu­di­um anwen­den kannst.

Für mehr Theo­rie emp­feh­le ich die­sen Arti­kel von Kar­la Schmidt oder die­se Arti­kel-Serie von Ivan Blat­ter.

 

Wie dir die GTD-Methode helfen kann

Die GTD-Metho­de eig­net sich für alle Lebens­be­rei­che und ist beson­ders dann hilf­reich, wenn du dir vie­le ver­schie­de­ne Infor­ma­tio­nen und Auf­ga­ben mer­ken musst. Damit ist die­se Tech­nik ein her­vor­ra­gen­des Kon­zept für Stu­den­ten, die in kur­zer Zeit gan­ze Ber­ge an wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen auf­neh­men müs­sen und pha­sen­wei­se im Stu­di­um von wich­ti­gen Auf­ga­ben über­schüt­tet wer­den.

Sehen wir uns dazu mal ein Bei­spiel an und schau­en in den Kopf eines durch­schnitt­li­chen Stu­den­ten, der gera­de ver­sucht kon­zen­triert zu ler­nen. Fol­gen­de Gedan­ken könn­ten ihn dabei stö­ren:

“Mor­gen ist schon um 8.15 Uhr Vor­le­sung. Dafür muss ich noch das Skript aus­dru­cken. Danach muss ich zur Bib. „Ein­füh­rung in die Sta­tis­tik“ muss zurück. Abends muss der Müll raus­ge­stellt wer­den. Davor bin ich mit Lisa ver­ab­re­det. Ist mei­ne Woh­nung auf­ge­räumt? Wann ist eigent­lich der zwei­te Prü­fungs­ter­min? Spä­ter pla­ne ich mei­nen nächs­ten Urlaub in Spa­ni­en. Sarah kennt da ein schö­nes Hotel. Wie hieß das noch­mal? Das Dia­gramm auf Sei­te 54 ver­ste­he ich nicht. Dazu schrei­be ich dem Dozen­ten spä­ter noch. Mor­gen läuft wie­der „Neo Maga­zin Roya­le“. Nächs­ten Mitt­woch fällt die Vor­le­sung aus. Über­mor­gen endet die Anmel­de­frist – nicht ver­ges­sen! Ich muss zum Zahn­arzt.”

Cha­os.

Unmög­lich bei so vie­len Gedan­ken, die zum Teil gar nicht mit­ein­an­der zu tun haben, klar zu den­ken. Aber mit der GTD-Metho­de bringst du Struk­tur in die­sen Wirr­warr. Und zwar so:

Uni

  • Vor­le­sung fängt mor­gen frü­her an (8:15 Uhr)
  • Skript aus­dru­cken (PDF auf USB-Stick)
  • Buch zurück zur Bib („Ein­füh­rung in die Sta­tis­tik“)
  • Zwei­ter Prü­fungs­ter­min? (Online)
  • Dia­gramm auf Sei­te 54 (Dozent schrei­ben)
  • Anmel­de­frist läuft aus! (Frei­tag)
  • Vor­le­sung fällt aus (Mitt­woch)

Woh­nung

  • Müll raus­brin­gen (heu­te!)
  • Woh­nung auf­räu­men (Staub­saugen, Bad put­zen…)

Frei­zeit

  • Ver­ab­re­dung mit Lisa (Hose bügeln!)
  • Mit Urlaubs­pla­nung anfan­gen und Hotel raus­su­chen (Sarah anru­fen)
  • Neo Maga­zin Roya­le (Don­ners­tag)
  • Zahn­arzt (Ter­min machen!)

Statt ganz viel Gedan­ken­brei, der dich blo­ckiert und vom Ler­nen abhält hast du jetzt 3 Lis­ten. 3 klei­ne, harm­lo­se Lis­ten, die dich aber unglaub­lich ent­las­ten und pro­duk­tiv machen. Kei­ne Ablen­kung mehr — nur noch Klar­heit!

 

​Arsch­tritt-Buch gratis lesen!

Ich weiß, wie studieren funktioniert – und in diesem Buch zeige ich dir, wie du deine Motivationsprobleme ein für alle Mal überwindest. Ich bringe dir bei, dich in jeder Lage selbst zu motivieren und dir im Studium so in den eigenen Arsch zu treten, dass du gar nicht anders kannst als über dich hinauszuwachsen.

​Nie wie­der Moti­va­ti­ons­pro­ble­me im Stu­di­um: Tritt dir selbst in den Arsch und wer­de glück­lich! Hol dir das Arsch­tritt-Buch: Die ers­ten 37 Sei­ten bekommst du geschenkt. Tra­ge dich dazu ein­fach in die E‑Mail-Lis­te ein:

Garan­tiert kein Spam. Du wirst Teil mei­nes News­let­ters und erhältst eine Lese­pro­be, nütz­li­che Tipps für dein Stu­di­um sowie pas­sen­de Buch­emp­feh­lun­gen. Abmel­dung jeder­zeit mög­lich.

 

Fazit

Die GTD-Metho­de ändert dei­ne Lebens­wei­se. Sie sorgt dafür, dass du end­lich den Kopf frei bekommst und dich fokus­siert mit EINER wich­ti­gen Auf­ga­be beschäf­ti­gen kannst. Und zwar ohne dass dei­ne Gedan­ken die gan­ze Zeit abschwei­fen und dich ver­wir­ren.

Beson­ders wenn du mit vie­len klei­nen Infor­ma­tio­nen über­häuft wirst, hast du mit der GTD-Metho­de ein star­kes Werk­zeug, mit dem zu dei­ne Gedan­ken ord­nen und alle Auf­ga­ben struk­tu­riert fest­hal­ten kannst.

Wenn du die­se Pro­duk­ti­vi­täts­tech­nik kon­se­quent anwen­dest, wirst du dein Stu­di­um viel leich­ter mana­gen kön­nen und bist beim Ler­nen sofort kon­zen­trier­ter. Pro­biers aus — und ver­ban­ne alles Neben­säch­li­che aus dei­nem Kopf!

Tim Reichel


Dr. Tim Reichel ist Autor, Wissenschaftler und der Gründer von Studienscheiss. Seit über 10 Jahren arbeitet er als Fachstudienberater und löst Probleme im Studium. Außerdem hält er Vorträge, veranstaltet Seminare und schreibt Bücher. Hier erfährst du mehr über Tim Reichel.

  • Hi Tim!

    GTD ist ein sehr inter­es­san­ter Ansatz, aller­dings ist vor allem der Ein­stieg schwer (wirk­lich alles “zu Papier” zu brin­gen erfor­dert ganz schön viel Dis­zi­plin).

    Kennst du irgend­wel­che Tools, die dabei hel­fen könn­ten? Ich habe es z.B. mit Asa­na pro­biert und das klappt bis­her auch ganz gut, aber da ist sicher­lich noch Opti­mie­rungs­be­darf 😉

    Lie­be Grü­ße
    Phil­ipp

    • Hal­lo Phil­ipp,

      jap, da hast du Recht: Am Anfang ist das noch schwer — aber das sind die Din­ge am Anfang ja immer. 🙂

      Ich fin­de die GTD-Metho­de aber auch sehr befrei­end, weil du halt alles aus dei­nem Kopf raus­holst und dann end­lich etwas mehr Ruhe vor den gan­zen rum­spu­ken­den Gedan­ken hast.

      Mit Asa­na habe ich auch eine Zeit lang gear­bei­tet. Die Bedie­nung ist ein­fach und das Design ist ganz hübsch; aller­dings gefällt mir die mobi­le Anwen­dung nicht so gut. Außer­dem ist Asa­na aus mei­ner Sicht eher was für grö­ße­re Teams, die zusam­men an einem oder meh­re­ren Pro­jek­ten arbei­ten (heißt ja auch offi­zi­ell “Enter­pri­se-Net­work-Sys­tem”). Hast du mal Trel­lo aus­pro­biert? Ich benut­ze die­ses Tool seit ein paar Wochen und fin­de es ganz toll. 🙂
      Sonst kannst du dir natür­lich auch die übli­chen Ver­däch­ti­gen mal anse­hen: Ever­no­te, Wun­der­list…

      Hilft dir das?

      Schö­ne Grü­ße
      Tim

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Weitere Artikel für dich

    Die besten Hacks für dein Studium

    Hör auf zu raten, wie man richtig studiert und komm in meinen Newsletter. Ich zeige dir, wie du produktiv lernst, deine Zeit optimal nutzt und bessere Noten bekommst. Ohne Bullshit und Selbstausbeuterei.

    Hör auf zu raten, wie man richtig studiert und komm in meinen Newsletter. Ich zeige dir, wie du produktiv lernst, deine Zeit optimal nutzt und bessere Noten bekommst. Ohne Bullshit und Selbstausbeuterei.

    > 80.000 Abonnenten, kostenloser Newsletter, Abmeldung jederzeit möglich.

    >