7 Anzeichen, dass dein Lernpartner pures Gift für dich ist

Tim Reichel

Es gibt Lernpartner, die Gift für dich sind. Sie sind nicht nützlich oder hilfreich – sie sind lästig. Und eine Gefahr für deinen Erfolg im Studium.

Bild: Alfonso Castro / unsplash.com

Es gibt zwei Arten von Lernpartnern: Die einen sorgen dafür, dass ihr gemeinsam über euch hinauswachsen könnt und zusammen mehr auf die Reihe bekommt als jeder für sich alleine; die anderen zapfen dir Energie ab, nutzen dich aus und blockieren dich.

Es gibt Lernpartner, die Gift für dich sind.

Sie sind nicht nützlich oder hilfreich – sie sind lästig. Und eine Gefahr für deinen Erfolg im Studium. Sie rauben deine Kraft und zerstören deine Motivation. Ganz langsam. Wie eine kleine Dosis Gift, die dir immer wieder verabreicht wird.

Kennst du das Gefühl, nach dem gemeinsamen Lernen – mit einem oder mehreren Kommilitonen – nichts wirklich geschafft zu haben? Hast du den Eindruck nur zu geben, aber nichts zu bekommen? Fühlst du dich nach dem Treffen mit deinen Lernpartnern oft schlecht?

Dann pass jetzt auf.

 

Arschtritt-Buch: Leseprobe

Arschtritt-Buch (Selbstmotivation im Studium) von Tim Reichel erschienen im Studienscheiss Verlag

Nie wieder Motivationsprobleme im Studium: Tritt dir selbst in den Arsch und werde glücklich! Hol dir das Arschtritt-Buch: Die ersten 37 Seiten bekommst du geschenkt. Trage dich dazu einfach in die E-Mail-Liste ein:

Garantiert kein Spam. Du wirst Teil meines Newsletters und erhältst eine Leseprobe, nützliche Tipps für dein Studium sowie passende Buchempfehlungen. Abmeldung jederzeit möglich.

 

Lernpartner aus der Hölle: Achte auf diese 7 Anzeichen!

Giftige Lernpartner kannst du leichter erkennen, als dir vielleicht klar ist. Hier sind 7 Anzeichen, auf die du bei eurer nächsten gemeinsam Lernsession achten solltest:

 

1. Dein Lernpartner nutzt dich aus

Gemeinsames Lernen ist ein Geben und Nehmen; alle Beteiligten sollen etwas davon haben und gleichermaßen von den Lernsessions profitieren. Natürlich gibt es hin und wieder Konstellationen, in denen jemand mehr Arbeit investiert und sich größere Mühe gibt als der Rest – das ist ganz normal.

Doch wenn diese Person IMMER du bist, läuft in deiner Lernbeziehung etwas schief. Wenn sich deine Lernpartner gemütlich zurücklehnen und nur darauf warten, dass du die ganze Arbeit machst, um dann lethargisch die fertigen Ergebnisse aufzuschreiben, müssen deine Alarmglocken losgehen. Du wirst ausgenutzt. Deine „Partner“ sind dann nichts weiter als Parasiten, die sich an dich dranhängen und etwas von deiner Leistung abhaben wollen.

 

2. Dein Lernpartner zerstört dein Selbstvertrauen

Noch viel schlimmer als Lernpartner, die dich ausnutzen, sind solche, die dich mental ausbeuten und dein Selbstvertrauen zerstören. Ich spreche von Nörglern, Besserwissern und Angebern, die jede Gelegenheit dazu nutzen, um sich selbst zu profilieren und über andere (dich) herzuziehen.

Sie geben dir ein Gefühl von Unterlegenheit und erreichen damit genau das Gegenteil von dem, was eine gute Lerngruppe ausmachen sollte: Anstatt sich gegenseitig stark zu machen, schwächen sie dein Selbstwertgefühl. Sie kritisieren, demütigen und verunsichern dich. Darauf kannst du nicht nur verzichten – du musst.

 

3. Die Lernpartnerschaft macht dich unproduktiv

In der Gruppe nimmt die Produktivität des Einzelnen in der Regel ab. Das ist auch in Ordnung so, denn (im besten Fall) steigt die Gesamtproduktivität langfristig wieder, weil sich die Lernpartner gegenseitig ergänzen und zu neuen Höchstleistungen motivieren können.

Doch mit einigen deiner Kommilitonen funktioniert das nicht. Sie sind Produktivitätskiller. Sie sind unnötig langsam, auffallend unorganisiert oder haben einfach keine Lust, konzentriert zu arbeiten. Und damit blockieren sie die ganze Lerngruppe und verhindern euren Fortschritt. Das Schlimmste ist: Dadurch, dass dein Lernpartner unproduktiv ist, wirst du nach kurzer Zeit selbst unproduktiv.

 

4. Dein Lernpartner ist unzuverlässig

Dein Lernpartner und du seid in einem Team. Ihr müsst euch gegenseitig unterstützen und euch aufeinander verlassen können. Wenn dein Compagnon allerdings so zuverlässig wie das Wetter im April ist, wird aus diesem Team-Gedanken nichts.

Versetzt dich dein Lernpartner regelmäßig oder meldet sich kurz vorher von der anvisierten Prüfung ab? Vergisst er wichtige Unterlagen oder kommt der vereinbarten Arbeitsteilung nicht nach? Lässt er dich im Stich? Dann kannst du dich leider nicht mehr auf dein Team verlassen. Denn sonst stehst du am Ende alleine da – und zwar im Regen.

 

5. Dein Lernpartner ist ignorant und faul

Menschen sind unterschiedlich veranlagt. Es ist ganz normal, wenn jemand mal mehr von einem bestimmten Thema versteht oder einen schnelleren Zugang findet. Doch wenn du dich ständig mit Personen umgibst, die erst gar keine Lust haben, einen wertvollen Beitrag für die Gruppe zu leisten, darfst du dich nicht wundern, wenn deine eigenen Leistungen bald den Bach runtergehen.

Nichts frustriert fleißige Studenten mehr als faule Kommilitonen, die sich irgendwie durchmogeln möchten. Wenn sich diese Menschen dann auch noch in deiner eigenen Lerngruppe befinden und zu allem Überfluss nicht mal ansatzweise einsehen, dass sie beim Lernen mitziehen müssen, solltest du deine Partner wechseln.

 

6. Dein Lernpartner denkt nur an sich

Im Studium ist jeder darauf bedacht, sich selbst weiterzuentwickeln, seine eigene Leistungsfähigkeit zu verbessern und am Ende einen optimalen Abschluss zu schaffen. Es geht beim Studieren nun mal um persönliche Ziele – daran ist nichts auszusetzen. Doch unter Lernpartnern tritt der Egoismus in den Hintergrund. Zumindest sollte er das.

Doch einige deiner Kommilitonen werden sich nicht darum kümmern. Für sie haben Lerngruppen nur einen Zweck: Sie sollen ihnen nützlich sein. Sie nutzen eure Treffen nicht dafür, um gemeinsam am Vorlesungsstoff zu arbeiten, sondern haben nur eines im Sinn: sich selbst. Sie wollen profitieren. Was mit dir passiert, ist ihnen egal. Und dementsprechend sollten sie dir auch egal sein.

 

7. Deine Lerngemeinschaft fordert dich nicht

Zu einer guten Lernpartnerschafft gehört auch Reibung. Wenn ihr gemeinsam wachsen wollt, müsst ihr euch gegenseitig fordern, offen diskutieren und konstruktive Kritik üben. Nur so ruft ihr das Potenzial eurer Lerngemeinschaft voll ab und könnt eure Verbindung optimal nutzen.

Wenn dein Lernpartner allerdings völlig passiv ist und sich darauf beschränkt, alles nachzuplappern, was du vorgibst, wird aus diesem Plan nichts. Dann entwickelt sich niemand von euch weiter und eure Lerngruppe wird zur Leistungsbremse.

 

DOEDL-Methode: Leseprobe

DOEDL-Methode (Selbstmanagement im Studium) von Tim Reichel erschienen im Studienscheiss Verlag

Mit der DOEDL-Methode wirst du zum perfekten Selbstmanager und startest im Studium richtig durch. Und das Beste ist: Die ersten 42 Seiten bekommst du geschenkt! Trage dich dazu einfach in die E-Mail-Liste ein:

Garantiert kein Spam. Du wirst Teil meines Newsletters und erhältst eine Leseprobe, nützliche Tipps für dein Studium sowie passende Buchempfehlungen. Abmeldung jederzeit möglich.

 

Fazit

Ob du den richtigen Lernpartner für dich gefunden hast, kannst nur du selbst entscheiden. Und eigentlich ist es gar nicht schwer zu erkennen, ob dein Lernpartner gut oder schlecht für dich ist.

Eigentlich.

Doch leider hinterfragen viele Studenten die Beziehung zu ihren Kommilitonen nicht, sondern nehmen jede Zweckgemeinschaft als gegeben und unveränderlich hin. Doch das ist Quatsch und wird auf lange Sicht unglücklich machen.

Konzentriere dich einfach ein Bisschen darauf, mit welchen Menschen du dich beim Studieren umgibst, achte auf die Anzeichen von oben und ziehe dann deine Konsequenzen daraus.

Dieses Bewusstsein ist das beste Gegengift gegen Lernpartner aus der Hölle.

Tim Reichel


Dr. Tim Reichel ist Autor, Wissenschaftler und der Gründer von Studienscheiss. Seit über 10 Jahren arbeitet er als Fachstudienberater und löst Probleme im Studium. Außerdem hält er Vorträge, veranstaltet Seminare und schreibt Bücher.

  • Vielen Dank für den treffenden Artikel. Ich selbst arbeite gerne im Team und es stört mich gar nicht so sehr, hin und wieder mit Leuten etwas zusammen zu machen, die weniger wissen als ich, sich offensichtlich an mich dranhängen und mich vielleicht auch ein bisschen ausnutzen (Typen 1 und 7). Denn das, was ich einmal jemandem erfolgreich erklärt habe, ist bei mir bisher immer sicher ins Langzeitgedächtnis gewandert und hat damit auch mir etwas gebracht.

    Die Typen 3, 4 und 5 sind für mich auch nicht so schlimm, denn von denen hat mir bisher nie jemand übel genommen, wenn ich nach einem unproduktiven Treffen oder wenn ich versetzt wurde, gesagt habe, das wird nichts, ich möchte nächstes Mal lieber mit anderen Partnern arbeiten.

    Ich persönlich habe bisher am meisten unter den in 2. und 6. beschriebenen Typen gelitten und es tut gut, wenn von einem Studienberater offiziell ausgesprochen wird, dass es sie gibt und man sie in die Wüste schicken soll!

    • Hey Lili,

      vielen Dank für deinen kleinen Erfahrungsbericht. 🙂

      Schön, dass dir der Artikel geholfen hat und du dein Bewusstsein noch etwas mehr für die Problematik öffnen konntest. Mach einfach weiter, schätze deine Lernpartner richtig ein und zieh dann deine Schlüsse.

      ALles Gute für dich!

      Schöne Grüße
      Tim

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Weitere Artikel für dich

    Die besten Hacks für dein Studium

    Hör auf zu raten, wie man richtig studiert und komm in meinen Newsletter. Ich zeige dir, wie du produktiv lernst, deine Zeit optimal nutzt und bessere Noten bekommst. Ohne Bullshit und Selbstausbeuterei.

    Hör auf zu raten, wie man richtig studiert und komm in meinen Newsletter. Ich zeige dir, wie du produktiv lernst, deine Zeit optimal nutzt und bessere Noten bekommst. Ohne Bullshit und Selbstausbeuterei.

    > 80.000 Abonnenten, kostenloser Newsletter, Abmeldung jederzeit möglich.

    >