Lernen im Sommer: Wie du trotz Hitze einen kühlen Kopf behältst

Lernen im Sommer: Wie du trotz Hitze einen kühlen Kopf behältst

von Tim Reichel

von Tim Reichel

Produktives Lernen ist im Sommer besonders schwierig. Diese 7 Tipps helfen dir dabei, bei schönem Wetter und Hitze konzentriert zu bleiben.

Bild: Ryan McGuire / gratisography.com

34 Grad, Son­ne, strah­lend blau­er Him­mel. Alle sit­zen drau­ßen im Café oder lie­gen auf der Wie­se.

Alle außer dir.

Du sitzt zu Hau­se an dei­nem Schreib­tisch und lernst. Zumin­dest ver­suchst du das. Doch so rich­tig funk­tio­niert das bei die­sen Tem­pe­ra­tu­ren nicht. Du bist unpro­duk­tiv und kannst dir nichts mer­ken – dafür ist es ein­fach zu warm.

Was du jetzt brauchst ist eine Lern­stra­te­gie. Du brauchst Tipps, die dir bei die­sem Wet­ter wirk­lich hel­fen. Und damit mei­ne ich nicht so etwas wie „Ach­te dar­auf, dass du genug trinkst!“ oder ande­re Bin­sen­weis­hei­ten, die nie­man­den inter­es­sie­ren.

Ich hät­te da was.

 

DOEDL-Methode gratis lesen!

DOEDL-Methode: Mit diesem Buch verbesserst du schnell und einfach dein Selbstmanagement im Studium und lernst, wie du zielorientiert und entspannt studieren kannst – ohne dich selbst auszubeuten.

Mit der DOEDL-Metho­de wirst du zum per­fek­ten Selbst­ma­na­ger und star­test im Stu­di­um rich­tig durch. Und das Bes­te ist: Die ers­ten 42 Sei­ten bekommst du geschenkt! Tra­ge dich dazu ein­fach in die E‑Mail-Lis­te ein:

Garan­tiert kein Spam. Du wirst Teil mei­nes News­let­ters und erhältst eine Lese­pro­be, nütz­li­che Tipps für dein Stu­di­um sowie pas­sen­de Buch­emp­feh­lun­gen. Abmel­dung jeder­zeit mög­lich.

 

Mit diesen 7 Sommer-Tipps kannst du auch bei Hitze produktiv lernen

Die Klau­sur­pha­se im Som­mer­se­mes­ter stellt vie­le Stu­den­ten vor grö­ße­re Pro­ble­me. Nicht weil die Prü­fun­gen schwe­rer sind als im Win­ter – es sind die Rand­be­din­gun­gen beim Ler­nen, die die Klau­sur­vor­be­rei­tung erschwe­ren.

Bei Hit­ze und hohen Tem­pe­ra­tu­ren lernt es sich ein­fach nicht so ange­nehm. Doch dage­gen kannst du etwas tun. Die­se Tipps hel­fen dir dabei:

 

1. Planung umstellen

Wenn du dich in der Mit­tags­hit­ze nicht kon­zen­trie­ren kannst und dei­ne Leis­tungs­kur­ve ihren Tief­punkt erreicht, soll­test du reagie­ren und dei­nen Lern­plan anpas­sen. Ver­schie­be dei­ne Arbeits­pa­ke­te und Lern­ein­hei­ten auf Tages­zei­ten, zu denen du noch eini­ger­ma­ßen frisch und auf­nah­me­fä­hig bist.

Ach­te außer­dem dar­auf, dass du für dei­ne Prü­fungs­vor­be­rei­tung genü­gend Puf­fer­zei­ten zum Ler­nen mit auf­nimmst, sobald sich die nächs­te Hit­ze­wel­le abzeich­net. Wenn du plötz­lich vom Hoch­som­mer über­rascht wirst, aber nächs­te Woche schon zwei Prü­fun­gen vor der Brust hast, machst du es dir unnö­tig schwer.

 

2. Lernzeiten anpassen

Beson­ders dann, wenn es zu Mit­tag­zeit uner­träg­lich heiß wird, soll­test du nicht mit dei­nen inten­sivs­ten Lern­ein­hei­ten anfan­gen. Reser­vie­re dir die­se Zeit für leich­te Auf­ga­ben und orga­ni­sa­to­ri­schen Kram, den du auch ohne gro­ße Kon­zen­tra­ti­on erle­di­gen kannst.

Alter­na­tiv kannst du die­se Zeit auch zum Aus­ru­hen und Rela­xen nut­zen, damit du dann ent­we­der abends oder früh mor­gens rich­tig Gas geben kannst. Ste­he dann ent­we­der frü­her auf, um dein Lern­pen­sum zu schaf­fen oder nut­ze die küh­len Näch­te, um fokus­siert arbei­ten zu kön­nen. Ach­te nur dar­auf, dass dein Schlaf­rhyth­mus nicht zu sehr dar­un­ter lei­det.

 

3. Lernräume der Uni nutzen

Vie­le Uni­ver­si­tä­ten und Hoch­schu­len stel­len ihren Stu­den­ten Lern­räu­me zur Ver­fü­gung. Und eini­ge die­ser Arbeits­räu­me sind hin­ter dicken Mau­ern oder im Kel­ler ver­steckt. Man­che sind auch mit einer Kli­ma­an­la­ge aus­ge­stat­ten und bie­ten damit ein schö­nes, ange­neh­mes Lern­kli­ma.

Beson­ders dann, wenn es bei dir zu Hau­se sau­na­mä­ßig warm ist, soll­test du dar­über nach­den­ken, dei­nen Arbeits­platz zu ver­le­gen. Sieh dir ein­fach das Raum­ver­zeich­nis dei­ner Hoch­schu­le an oder fra­ge gezielt nach, ob und wo Arbeits­plät­ze zur Ver­fü­gung ste­hen. Pro-Tipp: Klei­ne, kli­ma­ti­sier­te Insti­tuts­bi­blio­the­ken!

 

4. Raum abdunkeln und Fenster zu

Falls du doch in den eige­nen vier Wän­den ler­nen musst und es lang­sam rich­tig warm bei dir wird, kannst du mit ein paar ein­fa­chen Haus­mit­teln dei­ne Arbeits­at­mo­sphä­re auf­päp­peln.

Dunk­le dazu dei­nen Raum ab und mach dei­ne Fens­ter zu. Vor­teil: Die Son­nen­ein­strah­lung wird auf ein Mini­mum redu­ziert und es kommt kei­ne war­me Luft von drau­ßen nach. Dadurch stoppst du, das wei­te­re Auf­hei­zen dei­nes Arbeits­zim­mers. Außer­dem: Die Dun­kel­heit hat einen beru­hi­gen­den und emo­tio­nal küh­len­den Effekt. Pass nur auf, dass du nicht ein­schläfst.

 

5. Mit Wasser kühlen

Was­ser ist ein tol­les natür­li­ches Küh­lungs­mit­tel und du kannst es ganz ein­fach nut­zen: Stel­le in dei­nem Zim­mer an ver­schie­de­nen Stel­len Scha­len mit kal­tem Was­ser auf. Dadurch kannst du die Raum­tem­pe­ra­tur um ein paar Grad sen­ken – nach ein paar Stun­den musst du das Was­ser aller­dings aus­tau­schen, um den Effekt auf­recht zu erhal­ten.

Zusätz­lich kannst du dich auch direkt mit Was­ser küh­len: Ein küh­ler Lap­pen für dei­ne Stirn oder ein kal­tes Fuß­bad sind per­fekt bei hei­ßen Zim­mer­tem­pe­ra­tu­ren.

 

6. Aufgaben zerkleinern

Beson­ders dann, wenn dei­ne Kon­zen­tra­ti­on unter der Hit­ze lei­det, soll­test du dich nicht mit rie­si­gen Mam­mut­auf­ga­ben über­for­dern. Zer­tei­le dei­ne Auf­ga­ben in klei­ne Tei­le und arbei­te dich Schritt für Schritt durch. Je ein­fa­cher die Teil­schrit­te, des­to bes­ser.

Durch die klei­nen Auf­ga­ben, brauchst du dei­ne Fokus­sie­rung nur für einen kur­zen Zeit­raum auf­recht zu erhal­ten und kannst vie­le Pau­sen ein­bau­en. Sieh dir dazu die Pomo­do­ro-Tech­nik an und nut­ze die Unter­bre­chun­gen als Trink­pau­se.

 

7. Mit der richtigen Einstellung lernen

Wenn dir das Ler­nen über­haupt kei­nen Spaß macht und du viel lie­ber drau­ßen in der Son­ne sit­zen wür­dest, kommt es mehr denn je auf dei­ne Ein­stel­lung an.

Wenn du dir von Anfang an ein­re­dest, dass du bei dem Wet­ter nicht ler­nen kannst und wie uner­träg­lich doch alles ist, wirst du es dop­pelt schwer haben, dich zu kon­zen­trie­ren. Lass dich nicht von nega­ti­ven Gedan­ken len­ken und rede dich selbst stark: „Es ist zwar echt warm und die Bedin­gun­gen könn­ten bes­ser sein, aber ich wer­de das trotz­dem schaf­fen.“

Hier und hier habe ich noch ein paar Moti­va­ti­ons­hil­fen für dich.

 

Bache­lor of Time gra­tis lesen!

Bachelor of Time: Mit diesem Buch verbesserst du schnell und einfach dein Zeitmanagement im Studium. Du lernst, wie du deine Zeit optimal nutzen kannst und dauerhaft erfolgreicher an der Uni wirst.


Mit dem Bache­lor of Time ver­bes­serst du schnell und ein­fach dein Zeit­ma­nage­ment im Stu­di­um. Und das Bes­te ist: Die ers­ten 34 Sei­ten bekommst du geschenkt! ​Tra­ge dich dazu ein­fach in die E‑Mail-Lis­te ein:

Garan­tiert kein Spam. Du wirst Teil mei­nes News­let­ters und erhältst eine Lese­pro­be, nütz­li­che Tipps für dein Stu­di­um sowie pas­sen­de Buch­emp­feh­lun­gen. Abmel­dung jeder­zeit mög­lich.

 

Fazit

Es gibt schö­ne­re und ein­fa­che­re Din­ge als bei Hit­ze zu ler­nen. Doch lei­der kannst du dir das nicht immer aus­su­chen.

Aber du kannst dir aus­su­chen, wie du mit der Situa­ti­on umgehst und ob du dich davon run­ter­zie­hen lässt oder das Bes­te aus dei­ner Lage machst. Mit den Tipps, die ich dir in die­sem Arti­kel gezeigt habe, kannst du dir dei­ne Lernat­mo­sphä­re etwas ange­neh­mer gestal­ten und dei­ne Leis­tung dadurch nach oben kor­ri­gie­ren.

Und nicht ver­ges­sen: Je eher du mit dei­ner Klau­sur­pha­se durch bist, des­to eher hast du ein paar freie Tage und viel­leicht sogar so etwas wie Semes­ter­fe­ri­en.

Tim Reichel


Dr. Tim Reichel ist Autor, Wissenschaftler und der Gründer von Studienscheiss. Seit über 10 Jahren arbeitet er als Fachstudienberater und löst Probleme im Studium. Außerdem hält er Vorträge, veranstaltet Seminare und schreibt Bücher. Hier erfährst du mehr über Tim Reichel.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Weitere Artikel für dich

Die besten Hacks für dein Studium

Hör auf zu raten, wie man richtig studiert und komm in meinen Newsletter. Ich zeige dir, wie du produktiv lernst, deine Zeit optimal nutzt und bessere Noten bekommst. Ohne Bullshit und Selbstausbeuterei.

Hör auf zu raten, wie man richtig studiert und komm in meinen Newsletter. Ich zeige dir, wie du produktiv lernst, deine Zeit optimal nutzt und bessere Noten bekommst. Ohne Bullshit und Selbstausbeuterei.

> 80.000 Abonnenten, kostenloser Newsletter, Abmeldung jederzeit möglich.

>