Prüfungsanmeldung: Das sind die 6 häufigsten Fehler

Prüfungsanmeldung: Das sind die 6 häufigsten Fehler

von Tim Reichel

von Tim Reichel

An der Uni muss jede Prüfung angemeldet werden. Bei dieser Prüfungsanmeldung passieren aber unglaublich viele Fehler. Wir zeigen dir, worauf du achten musst

Bild: Dragon Images / shutterstock.com

Jeder macht Feh­ler. Nie­mand ist per­fekt.

Feh­ler gehö­ren zum Leben dazu und sind im Prin­zip nicht so tra­gisch. Aber wenn du im Stu­di­um an der fal­schen Stel­le Mist baust, kann das rich­tig ner­vig wer­den. Dabei mei­ne ich nicht Feh­ler beim Ler­nen oder in der Klau­sur.

Ich mei­ne Feh­ler bei der Prü­fungs­an­mel­dung.

Uni-Büro­kra­tie pur. Aber essen­ti­ell wich­tig für dei­nen Stu­di­en­erfolg. Du weißt: Jedes Moduls, jede Vor­le­sung, jedes Semi­nar und auch jede Prü­fung muss von dir ange­mel­det wer­den. Ent­we­der online oder klas­sisch auf Papier. Und du glaubst gar nicht, wie vie­le Feh­ler ich dabei Semes­ter für Semes­ter mit­be­kom­me.

Aber kei­ne Sor­ge: In die­sem Arti­kel habe ich die häu­figs­ten Feh­ler bei der Prü­fungs­an­mel­dung für dich gesam­melt und zei­ge dir jetzt wor­auf du ach­ten musst.

 

DOEDL-Methode gratis lesen!

DOEDL-Methode: Mit diesem Buch verbesserst du schnell und einfach dein Selbstmanagement im Studium und lernst, wie du zielorientiert und entspannt studieren kannst – ohne dich selbst auszubeuten.

Mit der DOEDL-Metho­de wirst du zum per­fek­ten Selbst­ma­na­ger und star­test im Stu­di­um rich­tig durch. Und das Bes­te ist: Die ers­ten 42 Sei­ten bekommst du geschenkt! Tra­ge dich dazu ein­fach in die E‑Mail-Lis­te ein:

Garan­tiert kein Spam. Du wirst Teil mei­nes News­let­ters und erhältst eine Lese­pro­be, nütz­li­che Tipps für dein Stu­di­um sowie pas­sen­de Buch­emp­feh­lun­gen. Abmel­dung jeder­zeit mög­lich.

 

Diese Fehler solltest du vermeiden

Eine Prü­fungs­an­mel­dung ist kein Hexen­werk. Es ist an sich ein ein­fa­cher admi­nis­tra­ti­ver Vor­gang an dei­ner Hoch­schu­le.

Trotz­dem erle­be ich fast täg­lich Stu­den­ten, die Feh­ler bei der Anmel­dung machen und dadurch rich­tig Ärger mit der Uni-Ver­wal­tung bekom­men. Die größ­ten Feh­ler­ur­sa­chen sind aus mei­ner Sicht:

  • Unwis­sen­heit
  • Miss­ver­ständ­li­che Prü­fungs­richt­li­ni­en
  • Feh­len­de Erklä­run­gen
  • Intrans­pa­ren­te Anmel­de­ver­fah­ren
  • Schlech­te Orga­ni­sa­ti­on an der Hoch­schu­le
  • Schlech­te Orga­ni­sa­ti­on des eige­nen Stu­di­ums
  • Unacht­sam­keit

Auch wenn für dich und dei­ne Uni eini­ge die­ser Punk­te zutref­fen, brauchst du jetzt nicht ner­vös zu wer­den. Ver­mei­de ein­fach die fol­gen­den Feh­ler und du bist auf der siche­ren Sei­te.

 

Fehler 1: Prüfungsanmeldung vergessen

Vie­le Stu­den­ten den­ken ein­fach nicht dar­an, ihre Prü­fung anzu­mel­den. Sie ver­ges­sen ihre Prü­fungs­an­mel­dung und ste­hen dann, wenn es ernst wird, in der Klau­sur nicht auf der Anmel­de­lis­te. Dir muss klar sein, dass du jede Prü­fung, die in dei­nem Stu­di­um zäh­len soll, auch anmel­den musst. Und die­se Anmel­dung darfst du auf gar kei­nen Fall ver­ges­sen! Es ist eine ner­vi­ge Pflicht­auf­ga­be für dich, die ein­fach dazu­ge­hört. So ähn­lich wie Mie­te zah­len oder eine Kino­kar­te zu kau­fen. Wenn du die­sen Punkt ver­gisst, gibt es Ärger und du scha­dest dir selbst (weil du ent­we­der aus der Woh­nung fliegst oder dei­nen Film nicht anse­hen darfst). Den­ke des­halb unbe­dingt dar­an, dass du dei­ne Prü­fun­gen anmel­den musst, schrei­be dir eine Erin­ne­rung oder erle­di­ge die Anmel­dung direkt.

Prü­fungs­an­mel­dun­gen sind Pflicht. Das darfst du auf kei­nen Fall ver­ges­sen!

 

Fehler 2: Deadline zur Anmeldung verpassen

Die Anmel­dung zur Prü­fung ist in der Regel nicht zeit­lich unbe­grenzt mög­lich, son­dern kann nur im Anmel­de­zeit­raum von dir durch­ge­führt wer­den. Das heißt für dich, dass du die Dead­line zur Prü­fungs­an­mel­dung nicht ver­pas­sen darfst und dich an die Frist hal­ten musst. Notie­re dir des­halb vor jedem Semes­ter den Zeit­raum, in dem Prü­fungs­an- und Abmel­dun­gen mög­lich sind. Und hal­te dich an die­sen Rah­men.

Behal­te den Anmel­de­zeit­raum im Blick!

 

Fehler 3: Falsches Anmeldeverfahren verwenden

So unter­schied­lich wie die Hoch­schu­len in Deutsch­land sind, so unter­schied­lich sind auch die Anmel­de­ver­fah­ren. Gene­rell las­sen sich die Ver­fah­ren für die Prü­fungs­an­mel­dung in Online- und Off­line-Pro­zes­se unter­schei­den. Aber auch in die­sen bei­den Kate­go­rien gibt es von Uni zu Uni erheb­li­che Unter­schei­de. Dar­um infor­mie­re dich vor jedem Semes­ter dar­über, wel­ches Anmel­de­ver­fah­ren für dich in Fra­ge kommt oder wel­che Alter­na­ti­ven in dei­nem Stu­di­en­gang zur Ver­fü­gung ste­hen. In der Regel weiß dei­ne Fach­stu­di­en­be­ra­tung oder dein Prü­fungs­amt dar­über Bescheid.

Ach­te dar­auf, dass du das rich­ti­ge Anmel­de­ver­fah­ren nutzt!

 

Fehler 4: Zur falschen Prüfung anmelden

Das Prü­fungs­an­ge­bot an dei­ner Uni ist groß. Das bedeu­tet für dich: Auf­pas­sen und nicht zur fal­schen Prü­fung anmel­den! Je grö­ßer die Hoch­schu­le wird, des­to mehr Modu­le gibt es. Und die­se wer­den gleich­zei­tig für meh­re­re Stu­di­en­gän­ge ange­bo­ten, unter­schei­den sich aber gele­gent­lich in der Prü­fung. Die einen Stu­den­ten schrei­ben dann 60 Minu­ten, die ande­ren 90 Minu­ten lang Klau­sur. Wie­der­um ande­re haben eine münd­li­che Prü­fung. Ach­te des­halb dar­auf, dass du dich zu der Prü­fung anmel­dest, die genau für dei­nen Stu­di­en­gang vor­ge­se­hen ist. Frag im Zwei­fel den Lehr­stuhl oder lies in dei­ner Prü­fungs­ord­nung nach, zu wel­cher Prü­fung du dich anmel­den musst.

Fin­de die pas­sen­de Prü­fung für dei­nen Stu­di­en­gang!

 

Fehler 5: Zum falschen Prüfungstermin anmelden

In vie­len Stu­di­en­gän­gen gibt es in einem Semes­ter für die­sel­be Prü­fung ver­schie­de­ne Ter­mi­ne. Du hast dann in der Regel die Wahl, ob du direkt zu Beginn der Klau­sur­pha­se oder lie­ber etwas spä­ter an der Prü­fung teil­nimmst. Die­sen Punkt musst du auch bei dei­ner Prü­fungs­an­mel­dung auf dem Schirm haben. Pass des­halb auf, dass du dich nicht zum ers­ten Ter­min anmel­dest, wenn du eigent­lich den zwei­ten Prü­fungs­ter­min wahr­neh­men möch­test. Gera­de bei Online-Anmel­de­ver­fah­ren ver­rutscht man leicht in der Zei­le und mel­det sich dann falsch an…

Ach­te auf das Datum der Prü­fung und mel­de dich nicht zum fal­schen Ter­min an!

 

Fehler 6: Zu viele Prüfungen anmelden

Einen haus­ge­mach­ten Feh­ler sehe ich in mei­nen Coa­ching-Gesprä­chen mit Stu­den­ten beson­ders oft: Es wer­den zu vie­le Prü­fun­gen ange­mel­det. Oft liegt es an der eige­nen Erwar­tungs­hal­tung, am äuße­ren Druck oder in sel­te­nen Fäl­len auch an Selbst­über­schät­zung. Ich möch­te dir nicht zu nahe tre­ten, aber viel­leicht hast du auch schon mal den Lern­um­fang einer Prü­fung unter­schätzt und dich dann in der Prü­fungs­vor­be­rei­tung geär­gert. Wenn du zu vie­le Prü­fun­gen anmel­dest, führt das zu blö­den Über­schnei­dun­gen, du hast kei­ne Zeit zum Ler­nen, die Klau­sur­vor­be­rei­tung wird mega stres­sig und im schlimms­ten Fall schnei­dest du in den Prü­fun­gen schlecht ab oder fällst sogar durch. Und das möch­test du garan­tiert nicht. Schal­te des­halb einen Gang zurück und pla­ne dei­ne Prü­fungs­pha­se im Vor­aus. Sonst tust du dir kei­nen Gefal­len und ver­kackst dein Semes­ter.

Mel­de dich nicht für zu vie­le Prü­fun­gen an!

 

Bache­lor of Time gra­tis lesen!

Bachelor of Time: Mit diesem Buch verbesserst du schnell und einfach dein Zeitmanagement im Studium. Du lernst, wie du deine Zeit optimal nutzen kannst und dauerhaft erfolgreicher an der Uni wirst.


Mit dem Bache­lor of Time ver­bes­serst du schnell und ein­fach dein Zeit­ma­nage­ment im Stu­di­um. Und das Bes­te ist: Die ers­ten 34 Sei­ten bekommst du geschenkt! ​Tra­ge dich dazu ein­fach in die E‑Mail-Lis­te ein:

Garan­tiert kein Spam. Du wirst Teil mei­nes News­let­ters und erhältst eine Lese­pro­be, nütz­li­che Tipps für dein Stu­di­um sowie pas­sen­de Buch­emp­feh­lun­gen. Abmel­dung jeder­zeit mög­lich.

 

Fazit

Jetzt weißt du, wel­che die häu­figs­ten Feh­ler bei der Prü­fungs­an­mel­dung sind und wor­auf du dem­nächst beson­ders ach­ten musst.

Die Anmel­dung ist im Prin­zip nur ein klei­ner Schritt, aber wenn du nicht auf­passt oder die Sache nicht ernst nimmst, kannst du dir damit ein gan­zes Semes­ter ver­sau­en.

Und das wäre rich­tig ner­vig.

Aber ab jetzt weißt du Bescheid und bist auf der siche­ren Sei­te.

Falls du auch schon mal einen die­ser Feh­ler gemacht hast und dei­ne Erfah­rung tei­len möch­test oder dir noch wei­te­re Punk­te ein­fal­len, an die man bei der Prü­fungs­an­mel­dung unbe­dingt den­ken muss, kannst du mir ger­ne schrei­ben.

Tim Reichel


Dr. Tim Reichel ist Autor, Wissenschaftler und der Gründer von Studienscheiss. Seit über 10 Jahren arbeitet er als Fachstudienberater und löst Probleme im Studium. Außerdem hält er Vorträge, veranstaltet Seminare und schreibt Bücher. Hier erfährst du mehr über Tim Reichel.

    • Hi Jan­vier,

      das ist natür­lich ein sehr indi­vi­du­el­ler Wert, der von Stu­dent zu Stu­dent unter­schied­lich aus­fällt. Im Prin­zip hast du dann zu vie­le Prü­fun­gen in einem Semes­ter, wenn du dich trotz Aus­weich­mög­lich­kei­ten nicht mehr rich­tig auf eine ein­zel­ne Prü­fung vor­be­rei­ten kannst. Dann lei­det ein­fach dei­ne Leis­tungs­fä­hig­keit und die Ergeb­nis­se stim­men nicht mehr.

      Als Richt­wert emp­feh­len wir unse­ren Stu­den­ten so in etwa 30 CP an Prü­fun­gen pro Semes­ter zu absol­vie­ren. Das ist in Deutsch­land auch die Regel.

      Je nach Umfang der Vor­be­rei­tung und nach dem “Schwie­rig­keits­grad” der jewei­li­gen Prü­fung machen die­se 30 CP aber nicht immer Sinn. Wenn du in einem Semes­ter zum Bei­spiel nur 4 Prü­fun­gen schaffst, dafür aber ein paar schwe­re Bro­cken aus dem Weg geräumt hast und die feh­len­den Prü­fun­gen des­we­gen in spä­te­ren Semes­tern locker wie­der auf­holst, fährst du eine gute Stra­te­gie. 🙂

      Schö­ne Grü­ße
      Tim

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Weitere Artikel für dich

    Die besten Hacks für dein Studium

    Hör auf zu raten, wie man richtig studiert und komm in meinen Newsletter. Ich zeige dir, wie du produktiv lernst, deine Zeit optimal nutzt und bessere Noten bekommst. Ohne Bullshit und Selbstausbeuterei.

    Hör auf zu raten, wie man richtig studiert und komm in meinen Newsletter. Ich zeige dir, wie du produktiv lernst, deine Zeit optimal nutzt und bessere Noten bekommst. Ohne Bullshit und Selbstausbeuterei.

    > 80.000 Abonnenten, kostenloser Newsletter, Abmeldung jederzeit möglich.

    >