Alle Artikel zum Thema "Lernen"
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die sich mit Themen rund ums Lernen auseinandersetzen.
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die sich mit Themen rund ums Lernen auseinandersetzen.
„Brauche ich eine Lerngruppe?“ Viele Studenten stellen sfich diese strategische Frage vor jeder Prüfungsvorbereitung. Alleine lernen oder zusammen mit den Kommilitonen: Beide Wege können zu produktiven Lerneinheiten und guten Noten führen – allerdings kann man bei einer falschen Entscheidung auch wertvolles Potenzial liegenlassen und im schlimmsten Fall den Prüfungserfolg riskieren. Was also tun? Systematisch analysieren, […]
weiterlesen
Erfolg im Studium ist kein Zufall! Das weißt du! Aber weißt du auch, welche drei Fertigkeiten entscheidend sind und was Studentinnen und Studenten jetzt tun sollten, um ihre Erfolgsaussichten zu steigern? Hast du Vorbilder? Kein Problem, ich leihe dir meins: Albert Einstein. Obwohl der bekannteste Wissenschaftler aller Zeiten 12 Stunden schlief, hat er einiges auf […]
weiterlesen
Ich staunte nicht schlecht, als ich ihre E-Mail las. Eine junge Studentin, nennen wir sie aus Vertraulichkeitsgründen Miriam, schrieb mir, dass sie meinen Rat befolgt und einen Lernplan für ihre letzte Prüfung aufgestellt hatte. Das Ergebnis: eine 1,0 in einer gefürchteten „Killerklausur“. Was war passiert? Vor ein paar Wochen hatte sich Miriam bei mir gemeldet […]
weiterlesen
Die meisten Studenten teilen ihr Semester in zwei Phasen ein: Zeit, in der sie lernen und Zeit, in der sie nicht lernen. Der Komplexitätsgrad dieser Sicht ist überschaubar – und leider auch die damit verbundene Effizienz. Wenn deine Strategie lediglich daraus besteht, zu lernen oder etwas anderes zu tun, kannst du deine Energie nicht zielgerichtet […]
weiterlesen
Den meisten Studentinnen und Studenten fällt es schwer, mit dem Lernen anzufangen, weil sie ihre Herausforderungen mit einer negativen Erwartungshaltung angehen. Sie denken sich: „Ui, das ist aber viel!“ oder „Der Stoff sieht kompliziert aus – das verstehe ich sowieso nicht!“ Noch bevor sie mit ihrer eigentlichen Aufgabe beginnen, stellen sie ihren Erfolg infrage. Und […]
weiterlesen
Es begab sich eines Jahres, dass sich von einem Tag auf den anderen ein ganzes Land entschied, die Universitäten und Hochschulen für die Präsenzlehre zu schließen. Äußere, nicht veränderbare Umstände führten zu einer verlängerten vorlesungsfreien Zeit. Viele Studentinnen, Studenten und das Lehrpersonal waren außerordentlich froh über diese kurzfristige Verlängerung ihrer Freizeit und die Möglichkeit, in […]
weiterlesen
Füllwörter sind Gift für Studienarbeiten und wissenschaftliche Texte. Glaubst du nicht? Dann lies mal den folgenden Absatz: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit soll ein bisher selten berücksichtigter Ansatz zur genauen Berechnung der allgemeinen Energieeffizienz von gewöhnlichen Windrädern besonders untersucht werden. Bla. Bla. Bla. Dieser kurze Ausschnitt trieft vor leeren Worthülsen. Klarheit? Fehlanzeige. Der Leser muss sich […]
weiterlesen
Letzte Woche rief mich eine Studentin an und schüttete mir ihr Herz aus. Nennen wir sie Steffi. Und eines vorab: Steffi ist eine wahre Meisterin darin, sich selbst unter Druck zu setzen. Aber der Reihe nach. Steffi berichtete, sie stecke in ihrem Studium fest und wisse nicht weiter. Sieben Prüfungen – allein in diesem Semester. […]
weiterlesen
Wenn es eine Konstante in einem erfolgreichen Leben gibt, dann ist es das Lernen. Angefangen als Kleinkind, über die Schule, an der Uni und später im Beruf: Ohne stetiges Lernen kommen wir im Leben nicht voran. Selbst im Ruhestand kann ein Training unserer kognitiven Fähigkeiten noch für neue Erkenntnisse sorgen und einen ausgedehnten Lebensabend mit […]
weiterlesen
Wie oft passiert es dir, dass deine Gedanken beim Lernen abschweifen? Ich wette: oft. Wahrscheinlich ist es dir schon so häufig passiert, dass du gar nicht mehr mitzählen kannst (sofern es dir wie 98 Prozent aller anderen Menschen geht). Gerade warst du noch bei Folie 21 deiner Vorlesung, doch plötzlich denkst du darüber nach, wie […]
weiterlesen