Alle Artikel zum Thema "Lernen"
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die sich mit Themen rund ums Lernen auseinandersetzen.
In dieser Kategorie findest du alle Blogartikel, die sich mit Themen rund ums Lernen auseinandersetzen.
Es begab sich eines Jahres, dass sich von einem Tag auf den anderen ein ganzes Land entschied, die Universitäten und Hochschulen für die Präsenzlehre zu schließen. Äußere, nicht veränderbare Umstände führten zu einer verlängerten vorlesungsfreien Zeit. Viele Studentinnen, Studenten und das Lehrpersonal waren außerordentlich froh über diese kurzfristige Verlängerung ihrer Freizeit und die Möglichkeit, in […]
weiterlesen
Füllwörter sind Gift für Studienarbeiten und wissenschaftliche Texte. Glaubst du nicht? Dann lies mal den folgenden Absatz: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit soll ein bisher selten berücksichtigter Ansatz zur genauen Berechnung der allgemeinen Energieeffizienz von gewöhnlichen Windrädern besonders untersucht werden. Bla. Bla. Bla. Dieser kurze Ausschnitt trieft vor leeren Worthülsen. Klarheit? Fehlanzeige. Der Leser muss sich […]
weiterlesen
Letzte Woche rief mich eine Studentin an und schüttete mir ihr Herz aus. Nennen wir sie Steffi. Und eines vorab: Steffi ist eine wahre Meisterin darin, sich selbst unter Druck zu setzen. Aber der Reihe nach. Steffi berichtete, sie stecke in ihrem Studium fest und wisse nicht weiter. Sieben Prüfungen – allein in diesem Semester. […]
weiterlesen
Wenn es eine Konstante in einem erfolgreichen Leben gibt, dann ist es das Lernen. Angefangen als Kleinkind, über die Schule, an der Uni und später im Beruf: Ohne stetiges Lernen kommen wir im Leben nicht voran. Selbst im Ruhestand kann ein Training unserer kognitiven Fähigkeiten noch für neue Erkenntnisse sorgen und einen ausgedehnten Lebensabend mit […]
weiterlesen
Wie oft passiert es dir, dass deine Gedanken beim Lernen abschweifen? Ich wette: oft. Wahrscheinlich ist es dir schon so häufig passiert, dass du gar nicht mehr mitzählen kannst (sofern es dir wie 98 Prozent aller anderen Menschen geht). Gerade warst du noch bei Folie 21 deiner Vorlesung, doch plötzlich denkst du darüber nach, wie […]
weiterlesen
Du bist total in deiner Arbeit versunken. Die Zeit vergeht wie im Flug. Morgens um 10 Uhr hast du mit Lernen angefangen und so langsam knurrt schon wieder dein Magen. Du guckst auf die Uhr – es ist 16 Uhr. Moment, 16 Uhr?! Du hattest kein Mittagessen, du hast Durst und die Blase drückt. Aber […]
weiterlesen
Beim Arbeiten und Lernen zu Hause wird deine Konzentration auf eine harte Probe gestellt. Mal eben eine kleine Aufgabe erledigen kann jeder. Doch was wird aus einer prall gefüllten To-do-Liste kombiniert mit komplexen Projekten und anspruchsvoller Denkarbeit? Jetzt musst du über einen längeren Zeitraum im Homeoffice konzentriert bleiben. Doch das ist gar nicht so einfach. […]
weiterlesen
Die meiste Zeit beim Studieren verbringst du allein am Schreibtisch. Das eigenständige Lernen – insbesondere während der Prüfungsvorbereitung – ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Studiums. Ganz ohne menschliche Kontakte macht das Studieren jedoch wenig Spaß. Neben den Präsenzveranstaltungen deiner Hochschule wie Vorlesungen, Seminare oder Übungen bieten sich dazu Lerngruppen mit deinen Kommilitonen an. Doch […]
weiterlesen
Gemütlich lümmelst du auf deinem Schreibtischstuhl herum. In der einen Hand hältst du eine Tasse Kaffee, mit der anderen bedienst du deinen Computer. Im Hintergrund läuft deine Lieblingsmusik. Für Außenstehende mag es zwar nicht so aussehen, aber: du lernst. Im Moment gehst du die Vorlesungsfolien durch und fasst die wesentlichen Inhalte zusammen. Danach lernst du […]
weiterlesen
Eine typische Situation beim Lernen mit ADHS: Du hast deine Unterlagen vor dir liegen und willst loslegen. Aber wo waren jetzt diese Papiere von Linguistik 1 nochmal? Ach so, da hinter dem Ordner von Kulturwissenschaften. Warum ist der eigentlich blau? Zu Kulturwissenschaften passt doch rot viel besser. Rot ist die Farbe der Könige und Adeligen. […]
weiterlesen